Zu viel Protein kann Ihre Arterien schädigen: neue Studie

Ernährung


Es stellt sich heraus, dass es so etwas wie zu viel Protein gibt.

Eine neue, in der Fachzeitschrift Nature Metabolism veröffentlichte Studie legt nahe, dass der Verzehr von zu viel Protein schädlich für die Arterien ist.

„Unsere Studie zeigt, dass die Erhöhung der Proteinaufnahme im Streben nach einer besseren Stoffwechselgesundheit kein Allheilmittel ist. Sie könnten Ihren Arterien echten Schaden zufügen“, sagte der leitende und mitkorrespondierende Autor Babak Razani, MD, Ph.D., Professor für Kardiologie an der University of Pittsburgh, in einer Erklärung.

Forscher der Pitt’s School of Medicine fanden heraus, dass der Verzehr von übermäßigem Protein zu Arteriosklerose führen kann, also der Ansammlung von Fetten, Cholesterin und anderen Substanzen in und an den Arterienwänden.

Die Ablagerungen, auch Plaque genannt, können dazu führen, dass sich die Arterien verengen, den Blutfluss blockieren oder platzen, was zu einem Blutgerinnsel führen kann.

Wenn mehr als 22 % der Nahrungskalorien aus Proteinen stammen, kann dies zu einer verstärkten Aktivierung der Immunzellen führen, die an der Bildung von Blutplaques in den Arterien beteiligt sind.

In den letzten zehn Jahren gesammelte Daten haben ergeben, dass die Amerikaner viel Protein zu sich nehmen – hauptsächlich von tierischen Proteinen – und dass fast ein Viertel der US-Bevölkerung über 22 % aller täglichen Kalorien allein aus Proteinen bezieht.

Razani schlug vor, dass der Trend zu einem hohen Proteinkonsum höchstwahrscheinlich auf die weit verbreitete Vorstellung zurückzuführen ist, dass Nahrungsprotein für einen gesunden Lebensstil unerlässlich sei – aber zu viel könnte auf lange Sicht schädlich sein.

Nach Angaben der National Institutes of Health sollten Frauen, um ihr Gewicht zu halten, durchschnittlich 2.000 Kalorien pro Tag zu sich nehmen, und Männer sollten 2.500 Kalorien pro Tag zu sich nehmen.

Wenn Frauen also im Durchschnitt mehr als 440 Kalorien Protein und Männer mehr als 550 Kalorien Protein zu sich nehmen, besteht die Gefahr einer Schädigung der Arterien.

Das würde etwa 6 Unzen Steak oder dem Doppelten der empfohlenen 3-Unzen-Portion entsprechen.

Eine neue, in der Fachzeitschrift Nature Metabolism veröffentlichte Studie legt nahe, dass der Verzehr von zu viel Protein schädlich für die Arterien ist. Getty Images

Das bedeutet, dass Sie möglicherweise bereits vor dem Mittagessen eine arterienschädigende Menge Protein zu sich nehmen: Zwei Eier (156 Kalorien), 4 Scheiben Speck (172) und ein griechischer Joghurt (100 Kalorien) ergeben mehr als 400 Kalorien.

Zu den Lebensmitteln, die als proteinreich gelten, zählen Eier, Fleisch, Fisch und Linsen.

„Wir hoffen, dass diese Forschung ein Gespräch über Möglichkeiten zur präzisen Änderung der Ernährung anregt, die die Körperfunktion auf molekularer Ebene beeinflussen und Krankheitsrisiken dämpfen können“, teilte Razani mit.

Die Studie untersuchte eine Kombination aus kleinen Versuchen am Menschen und Experimenten an Mäusen und Zellen in einer Petrischale.

Razani und Dr. Bettina Mittendorfer, eine Stoffwechselexpertin an der University of Missouri, Columbia, untersuchten gemeinsam die Bedeutung von Proteinen für den menschlichen Körper.

Der leitende und mitkorrespondierende Autor Babak Razani, MD, Ph.D., Professor für Kardiologie an der University of Pittsburgh, warnt vor einem Proteinrausch. Universität Pittsburgh / SWNS

Die Forscher fanden außerdem heraus, dass Leucin – eine essentielle Aminosäure und ein nährstoffbasiertes Signal zur Aktivierung der Proteinsynthese – in erster Linie für abnormale Makrophagen verantwortlich ist, also für die Aktivierung weißer Blutkörperchen und ein Risiko für Arteriosklerose.

„Wir haben in unseren mechanistischen Studien gezeigt, dass Aminosäuren, die eigentlich die Bausteine ​​des Proteins sind, durch spezifische Signalmechanismen Krankheiten auslösen und dann auch den Stoffwechsel dieser Zellen verändern können“, sagte Mittendorfer. „Zum Beispiel können kleine Immunzellen im Gefäßsystem, sogenannte Makrophagen, die Entstehung von Arteriosklerose auslösen.“

Die Unterschiede im Leucinspiegel zwischen Diäten mit pflanzlichem und tierischem Protein könnten der Grund für die unterschiedlichen Auswirkungen auf Herz, Blutgefäße und Stoffwechselgesundheit sein, zeigen die Ergebnisse.

Zu den Lebensmitteln, die als proteinreich gelten, zählen Eier, Fleisch, Fisch und Linsen. Getty Images

Die Studienergebnisse sind besonders wichtig für Ernährungswissenschaftler im Krankenhausbereich, die ihren erkrankten Patienten häufig eine proteinreiche Ernährung empfehlen, um Muskelmasse und Kraft zu erhalten.

„Vielleicht ist es falsch, die Proteinbelastung blind zu erhöhen“, schlug Razani vor. „Stattdessen ist es wichtig, die Ernährung als Ganzes zu betrachten und ausgewogene Mahlzeiten vorzuschlagen, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht unbeabsichtigt verschlimmern, insbesondere bei Menschen mit einem Risiko für Herzerkrankungen und Gefäßerkrankungen.

„Das Potenzial dieser Art mechanistischer Forschung zur Information zukünftiger Ernährungsrichtlinien ist ziemlich aufregend.“





https://nypost.com/2024/02/19/lifestyle/eating-too-much-protein-can-damage-your-arteries-new-study/?utm_source=url_sitebuttons&utm_medium=site%20buttons&utm_campaign=site%20buttons

Kopieren Sie die URL zum Teilen

source site

Leave a Reply