STRASSBURG – Als das Europäische Parlament am Mittwochmorgen über Landwirtschaft und den Green Deal debattierte, war der EU-Landwirtschaftschef Janusz Wojciechowski nirgends zu sehen. Einer nach dem anderen wandten sich die Abgeordneten stattdessen an Mairead McGuinness, die EU-Finanzkommissarin, die an seiner Stelle anwesend war. „Ich frage mich nur, wo der Landwirtschaftskommissar ist und warum er diese Debatte vermeiden wollte“, sagte Norbert Lins, ein deutscher Europaabgeordneter der Mitte-Rechts-Europäischen Volkspartei und Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses des Parlaments. „Wo versteckt er sich heute Morgen?“ Wojciechowski...
Eine Reihe von EU-Ländern hat sich am Montag (20. März) bei einem Treffen der Landwirtschaftsminister in Brüssel gegen eine Wiederbelebung des Handelsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur ausgesprochen. Aber mit einer bereits ausgearbeiteten Vereinbarung ist der Spielraum für Änderungen begrenzt. Die Debatte um das Handelsabkommen zwischen der EU und den vier Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay gewann wieder an Fahrt, nachdem ein Regierungswechsel in Brasilien die jahrelange Entfremdung zwischen wichtigen EU-Staaten und der damaligen rechtspopulistischen Regierung beendet hatte...
Diese Woche führt Sie das Agrarlebensmittel-Team von EURACTIV durch alle Vorgänge des ersten Treffens der EU-Landwirtschaftsminister unter der schwedischen Ratspräsidentschaft, einschließlich der neuesten Informationen zum Agrarhandel mit der Ukraine und einem Vorstoß der Minister für mehr Mitsprache in Umweltangelegenheiten und EURACTIVs Gerardo Fortuna spricht mit Arancha Gonzalez, ehemalige spanische Außenministerin und derzeitige Dekanin der Paris School of International Affairs an der Sciences Po, über alles rund um den Agrarhandel. source site
Landwirtschaftsminister aus 16 EU-Staaten haben gegenüber den Umweltministern mehr Mitspracherecht bei nachhaltigen Maßnahmen mit Auswirkungen auf die Landwirtschaft gefordert. Der Vorstoß kam in Form eines Schreibens, das von österreichischem Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig entworfen und von Ministern aus 15 weiteren Ländern, darunter Italien, Polen, Griechenland und Tschechien, unterzeichnet und am Freitag an die schwedische Präsidentschaft des Ministerrates geschickt wurde ( 27. Januar). „Derzeit erleben wir eine unverhältnismäßige Verschiebung der Prioritäten, denen die erforderliche Kohärenz und Äquivalenz zwischen verschiedenen, aber legitimen Zielen...
Die EU-Landwirtschaftsminister drängen die Europäische Kommission, die Regeln für neue genomische Techniken (NGTs) zu lockern, und argumentieren, dass dies notwendig sei, um den Sektor angesichts zunehmender Dürren, Klimawandel und Ertragsverluste zu stärken. „Wir müssen nur unseren alten Rechtsrahmen ändern, der moderne Züchtungstechniken reguliert“, sagte der tschechische Landwirtschaftsminister Zdenek Nekula während einer Pressekonferenz nach einem informellen Treffen der EU-Landwirtschaftsminister am Freitag (16. September). Der Begriff New Genomic Techniques (NGTs) – oder New Plant Breeding Techniques (NBTs) – beschreibt eine Reihe von...
[ad_1] Die EU-Landwirtschaftsminister gaben am Montag (19. Juli) grünes Licht für den EU-Öko-Aktionsplan, warnten jedoch davor, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um sicherzustellen, dass das Angebot der Nachfrage entspricht, auch durch öffentliche Beschaffungsprogramme für Schulen und öffentliche Kantinen. Der Aktionsplan soll einen klaren Fahrplan aufstellen, um das ehrgeizige Ziel der EU-Flaggschiff-Lebensmittelpolitik „Farm to Fork“ zu erreichen, bis 2030 25 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche ökologisch bewirtschaftet zu haben. Der Plan skizziert einen dreigleisigen Ansatz zur Erreichung des Ziels, der von steigender...