Wie schneidet IHR Breitbandanbieter ab? Experten enthüllen die besten und schlechtesten Unternehmen in Großbritannien

Wie schneidet IHR Breitbandanbieter ab? Experten enthüllen die besten und schlechtesten Unternehmen in Großbritannien

  • Welche? hat 4.000 Briten zu ihren Breitbandanbietern befragt
  • TalkTalk wurde mit einer Gesamtkundenbewertung von nur 51 % am schlechtesten bewertet.
  • Im Gegensatz dazu wurde Zen mit einer Kundengesamtbewertung von 81 % am besten bewertet.

Da die Lebenshaltungskosten von Tag zu Tag steigen, ergreifen viele von uns Maßnahmen, um die Ausgaben zu senken, einschließlich der Überarbeitung unseres Breitbandanbieters.

Wenn Sie über einen Wechsel nachdenken, könnte ein neuer Bericht nützlich sein, da which? hat die besten Breitbandanbieter im Vereinigten Königreich bekannt gegeben.

Basierend auf einer Umfrage unter fast 4.000 Kunden deuten die Ergebnisse darauf hin, dass TalkTalk-Kunden mit ihrem Service am unzufriedensten sind.

Im Gegensatz dazu ging Zen als bester Breitbandanbieter mit einer beeindruckenden Kundenbewertung von 81 Prozent hervor.

Wenn Sie erwägen zu wechseln, welche? empfiehlt, sich nach Anbietern umzusehen, die keine Preiserhöhungen in ihren Verträgen verankert haben.

Wenn Sie über einen Wechsel nachdenken, könnte ein neuer Bericht nützlich sein, da which? hat die besten Breitbandanbieter im Vereinigten Königreich bekannt gegeben

Basierend auf einer Umfrage unter fast 4.000 Kunden deuten die Ergebnisse darauf hin, dass TalkTalk-Kunden mit ihrem Service am unzufriedensten sind

Basierend auf einer Umfrage unter fast 4.000 Kunden deuten die Ergebnisse darauf hin, dass TalkTalk-Kunden mit ihrem Service am unzufriedensten sind

Die besten und schlechtesten Breitbandanbieter

Die besten Breitbandanbieter

  1. Zen (81 % Kundenbewertung)
  2. Hyperoptisch (65 % Kundenbewertung)
  3. Utility Warehouse (63 % Kundenbewertung)

Schlechteste breitbandanbieter

  1. TalkTalk (51 % Kundenbewertung)
  2. Virgin Media (54 % Kundenbewertung)
  3. Sky (56 % Kundenbewertung)

Die Umfrage von which? ergab, dass die größten Unternehmen, obwohl sie sich inmitten einer Lebenshaltungskostenkrise befinden, kurz davor stehen, enorme Preiserhöhungen zur Vertragsmitte durchzusetzen.

Trotzdem bieten die meisten Kunden laut which?

TalkTalk wurde mit einem Kundenservice-Score von nur 51 Prozent zum schlechtesten Anbieter gekürt.

19 Prozent derjenigen, die TalkTalk verlassen haben, führen dies auf zu langsame Verbindungen zurück, während 20 Prozent angaben, dass sie den Dienst nicht weiterempfehlen würden.

TalkTalk wird seine Breitbandpreise ab dem 1. April um satte 14,2 Prozent erhöhen.

Virgin Media wurde mit einer Gesamtbewertung von 54 Prozent beim Kundenservice der zweitschlechteste Anbieter.

Als Hauptgründe für ihre Unzufriedenheit nannten Kunden schlechten Kundenservice und minderwertigen technischen Support.

Die durchschnittlichen monatlichen Kosten von Virgin Media gehören bereits zu den höchsten in Großbritannien, werden aber im April um durchschnittlich 13,8 Prozent steigen.

Sky und BT schnitten mit Kundenbewertungen von 56 Prozent bzw. 59 Prozent kaum besser ab.

Die Preise von Sky sollen ab Samstag um 8,1 Prozent steigen, während BT die Kunden ab Freitag mit einer 14,4-prozentigen Preiserhöhung zur Vertragsmitte trifft.

Da die Lebenshaltungskostenkrise die Finanzen der Menschen massiv belastet, Welche?  fordert Breitbandunternehmen auf, Kunden zu gestatten, ihre Verträge gebührenfrei zu kündigen, wenn der Preis steigt

Da die Lebenshaltungskostenkrise die Finanzen der Menschen massiv belastet, Welche? fordert Breitbandunternehmen auf, Kunden zu gestatten, ihre Verträge gebührenfrei zu kündigen, wenn der Preis steigt

Am anderen Ende der Skala wurde Zen mit einer beeindruckenden Kundenbewertung von 81 % als bester Breitbandanbieter eingestuft, gefolgt von Hyperoptic (65 % Kundenbewertung) und Utility Warehouse (63 % Kundenbewertung).

Keiner dieser drei Anbieter wird seine Preise während der Vertragslaufzeit erhöhen.

Da die Lebenshaltungskostenkrise die Finanzen der Menschen massiv belastet, Welche? fordert Breitbandunternehmen auf, Kunden zu gestatten, ihre Verträge gebührenfrei zu kündigen, wenn der Preis steigt.

Rocio Concha, welche? Director of Policy and Advocacy, sagte: „Es ist inakzeptabel, dass die großen Breitbandunternehmen die Preise für ihre mittelmäßigen Dienste während dieser unerbittlichen Krise der Lebenshaltungskosten um so riesige Summen erhöhen.

‘Welche? fordert alle Anbieter auf, Kunden zu gestatten, ihre Verträge bei steigenden Preisen gebührenfrei zu kündigen, und die Preiserhöhungen für 2023 für finanziell gefährdete Verbraucher vollständig zu stornieren.

“Nur noch wenige Tage bis zum Inkrafttreten der inflationsdämpfenden Preiserhöhungen sollten Kunden, die keinen Vertrag mehr haben, jetzt Maßnahmen ergreifen, um zu wechseln, Kosten zu senken und zu vermeiden, viel mehr für ihren aktuellen Service zu zahlen.”

Fünf Tricks zur Senkung der Breitbandkosten

Anbieter wechseln

Sparen Sie bares Geld am Vertragsende – Neukunden erhalten oft günstige Einstiegsangebote, mit denen Sie bis zu 90 Prozent weniger zahlen als bei einem Standardtarif.

Breitbandkunden, die von den „Big Four“-Anbietern (BT, Sky, TalkTalk und Virgin Media) wechseln, sparen in der Regel bis zu 190 £ auf ihrer Rechnung; diejenigen mit einem TV- und Breitbandvertrag könnten über 200 £ sparen.

Immer feilschen

Rufen Sie an, um Ihre Rechnung anzufechten und durchschnittlich 85 £ pro Jahr zu sparen. Kunden der großen Anbieter sparen normalerweise am meisten, wobei der durchschnittliche Drei-Kunde 45 £ von seinen Rechnungen spart.

Vermeiden Sie Preiserhöhungen

Erwägen Sie, zu einem Anbieter zu wechseln, der keine Preiserhöhungen in seinen Verträgen verankert hat.

Hyperoptic, SSE, Utility Warehouse und Zen Internet erhöhen niemals die Preise während eines Vertrags.

Bag zusätzliche Rabatte

Einige Anbieter bieten Mobilfunk- und Energieangebote oder Rabatte auf andere Dienste an. Beispielsweise bieten EE, Virgin Media und Vodafone ermäßigte Handyangebote an, während SSE und Utility Warehouse oft günstigere Breitband- und Energiepakete anbieten.

Empfehlen Sie einen Freund

Viele Breitbandanbieter bieten Boni an, wenn Kunden einen Freund empfehlen. Diese kommen normalerweise als Geschenkkarte, aber einige Anbieter bieten Rechnungsguthaben oder Geld auf Ihren Tarif an.

Quelle: Welche?

LV=


source site

Leave a Reply