Warum Sie Ihr iPhone nicht im Schlaf aufladen sollten: Apple warnt vor den Gefahren, Mobiltelefone nachts aufzuladen

Apple hat eine deutliche Warnung für Smartphone-Süchtige herausgegeben, die einschlafen, während sie ihr Gerät in der Hand halten, während es an ihr Ladegerät angeschlossen ist.

In seinem Online-Benutzerhandbuch sagt der Technologieriese, dass seine iPhones nur in einem „gut belüfteten Bereich“ aufgeladen werden sollten – also auf einer flachen Tischplatte und nicht auf einer dicken Bettdecke.

iPhones erwärmen sich während des Ladevorgangs. Wenn diese Wärme nicht entweichen kann, kann es zu Verbrennungen oder sogar Bränden kommen.

Aus diesem Grund ist es eines der schlimmsten Dinge, die Smartphone-Benutzer tun können, wenn sie ein aufladbares Telefon unter dem Kopfkissen haben.

Apple rät den Leuten nicht, das Telefon überhaupt nicht über Nacht aufzuladen – obwohl dies der offizielle Rat einiger Feuerwehren ist.

Apple rät davon ab, Ihr iPhone während des Ladevorgangs bei sich zu lassen. iPhones sollten nur in einem „gut belüfteten Bereich“ aufgeladen werden, heißt es – einige Feuerwehren gehen jedoch noch weiter und sagen, dass Geräte überhaupt nicht aufgeladen werden sollten, wenn der Besitzer schläft, unabhängig davon, ob sie gut belüftet sind oder nicht

Der Technologieriese sagt: „Anhaltender Kontakt mit warmen Oberflächen über einen längeren Zeitraum kann zu Beschwerden oder Verletzungen führen.“

„Vermeiden Sie mit gesundem Menschenverstand Situationen, in denen Ihre Haut mit einem Gerät, seinem Netzteil oder einem kabellosen Ladegerät in Kontakt kommt, wenn es längere Zeit in Betrieb ist oder an eine Stromquelle angeschlossen ist.“

„Schlafen Sie beispielsweise nicht auf einem Gerät, Netzteil oder kabellosen Ladegerät und legen Sie diese nicht unter eine Decke, ein Kissen oder Ihren Körper, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist.“

„Bewahren Sie Ihr iPhone, das Netzteil und alle kabellosen Ladegeräte während der Verwendung oder des Ladevorgangs an einem gut belüfteten Ort auf.“

„Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie unter einer körperlichen Verfassung leiden, die Ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Hitze am Körper wahrzunehmen.“

Apple rät nicht ausdrücklich davon ab, Ihr Telefon über Nacht aufzuladen; Tatsächlich sollte es sicher sein, solange es sich in einem „gut belüfteten Bereich“ befindet, heißt es in Apples Blogbeitrag.

Einige Feuerwehren gehen jedoch noch einen Schritt weiter und raten von jeglichem Laden über Nacht ab.

Die Feuerwehr von Kent hat bereits vor den Gefahren gewarnt, die entstehen, wenn ein Telefon im Schlaf auf einer Ladestation liegt oder an ein Ladekabel angeschlossen wird, wo auch immer es sich befindet.

In einem TikTok-Video erläutert einer seiner Bildungsbeauftragten drei Hauptgründe, warum man nur im wachen Zustand aufladen sollte.

„Erstens: Wenn du schläfst, kannst du nichts riechen. Wenn es also anfängt zu brennen, wird dich das Feuer nicht wecken.“

In einem TikTok-Video hat Kent Fire Services drei Hauptgründe genannt, warum man nur im Wachzustand laden sollte

In einem TikTok-Video hat Kent Fire Services drei Hauptgründe genannt, warum man nur im Wachzustand laden sollte

„Nummer zwei: Es genügen drei Atemzüge, um dich bewusstlos zu machen.“

„Drittens haben viele Leute billige oder defekte Handy-Ladegeräte, aber selbst echte Ladegeräte verursachen bekanntermaßen Brände.“

Abgesehen von Samsungs katastrophalem Galaxy Note 7, das aufgrund von Konstruktionsfehlern explodierte, kommt es selten vor, dass Smartphones plötzlich in Flammen aufgehen – das heißt aber nicht, dass das nie passiert.

Einem Bericht aus dem Jahr 2015 zufolge „explodierte“ ein iPhone 7 mit einem lauten Knall in China, nachdem es zum Aufladen auf einem Nachttisch lag – also in einem gut belüfteten Bereich, wie von Apple empfohlen.

Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt, aber leider ist dies nicht immer der Fall.

Im Jahr 2021 kam ein Schuljunge in Vietnam auf tragische Weise ums Leben, als sein Telefon beim Laden explodierte. Es ist jedoch unklar, welches Modell er benutzte.

Zwei Jahre später wurde ein Mädchen in Kasachstan ebenfalls getötet, als ihr Telefon auf ihrem Kissen explodierte, nachdem sie mit an ein Ladegerät angeschlossenem Telefon schlafen gegangen war.

Ein anderer Fall aus dem letzten Jahr deutet darauf hin, dass Geräte jederzeit – Tag und Nacht – explodieren können, wenn sie lange genug aufgeladen werden.

Ein Haushalt in Glasgow wurde durch ein Smartphone-Feuer zerstört, das kurz nach 20 Uhr ausbrach. Es ist jedoch unklar, wie lange das Gerät noch angeschlossen war.

Ein weiterer Grund, Ihr iPhone nicht die ganze Nacht über aufzuladen, liegt weniger in den Gefahren als vielmehr darin, wie sich dies auf die Lebensdauer Ihres Geräts auswirkt.

Es dauert normalerweise bis zu zwei Stunden, bis Telefone vollständig aufgeladen sind. Wenn sie jedoch über Nacht an das Stromnetz angeschlossen sind, sind sie acht Stunden oder länger mit Strom versorgt, je nachdem, wie lange Sie schlafen.

Dadurch erhöht sich die Wärmemenge, der der Akku ausgesetzt ist, und verkürzt letztendlich seine Lebensdauer, was bedeutet, dass Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit früher ein neues Telefon kaufen müssen.

Deshalb sollten Sie daran denken, Ihr Telefon vom Ladevorgang zu trennen, wenn Sie nachts aufwachen – oder Ihre Ladegewohnheiten ganz ändern.

Zu den Alternativen gehört es, ein Ladegerät an Ihrem Schreibtisch bei der Arbeit aufzubewahren, damit Sie es ausstecken können, sobald es 100 Prozent erreicht hat, oder ihm morgens kurz nach dem Aufwachen einen Saftstoß zu geben.

Unter iOS 13 und höher verfügt Apple über eine Funktion namens „Optimiertes Laden des Akkus“, die den Ladevorgang verzögert, sobald 80 Prozent erreicht sind.

Dies begrenzt die Auswirkungen des Ladens über Nacht und erhöht die Lebensdauer des Geräteakkus, behauptet Apple.

Ich bin Experte für Handy-Reparaturen: Dies sind die häufigsten Fehler, die Ihren Akku entladen – bei iPhone-, Android- und Google-Handys

Laut einem Telefonreparaturexperten, der sich auf die Aufarbeitung alter Mobiltelefone spezialisiert hat, haben die meisten von uns ihre Telefone falsch aufgeladen.

Die Art und Weise, wie viele von uns ihre Telefone aufladen – auch wenn wir sie über Nacht aufladen oder während der Arbeit einstecken – kann den Akku tatsächlich beschädigen.

Dies verringert dauerhaft die Ladekapazität des Geräts und bedeutet, dass wir früher ein neues Gerät kaufen müssen.

Es sei auch schädlich, den Akku von Telefonen völlig leer zu lassen, warnt Kewin Charron, Senior Lead Refurbishment Operations Manager bei Back Market, im Gespräch mit DailyMail.com.

Charron sagte: „Wenn Sie Ihr Telefon angeschlossen lassen oder es leer lassen, verkürzt sich die Lebensdauer Ihres Akkus rapide.“

„Stattdessen sollten Sie versuchen, den Ladezustand zwischen 20 und 80 Prozent zu halten.“

Mehr lesen

source site

Leave a Reply