Testbericht zum Prodrive P25: Britisches Rallye-Monster erobert die Welt

Der Prodrive P25 ist ein Restomod, ein Auto, das alt aussieht, aber völlig neu ist.

Beginnend mit einem Subaru Impreza WRX STi hat Prodrive das Auto so modifiziert, dass es wie die siegreichen Rallye-Giganten aus den späten 1990er Jahren aussieht und ihm die Leistung und Zuverlässigkeit eines modernen Supersportwagens verliehen hat, ein Auto, das heute ebenfalls überwiegend hergestellt wird aus Kohlefaser statt Stahl oder Aluminium.

Die Veränderungen sind nicht nur oberflächlich und gehen weit über eine neue Karosserie hinaus. Prodrive hat die Leistung des 2,5-Liter-Boxermotors mit Turbolader auf über 450 PS gesteigert. Auch das Drehmoment ist gestiegen, und die Federung wurde mit maßgeschneiderten Verbesserungen sowie neuen Bremsen und einem Anti-Lag-System im sportlichsten der drei Fahrmodi (Normal, Sport und Sport Plus) modifiziert.

Im Inneren mag der Innenraum spartanisch wirken, doch bei genauem Hinsehen entdecken Sie ein modernes Infotainmentsystem und eine elektrische Handbremse. Was den Komfort angeht, ist das aber schon alles. Der springende Punkt beim Prodrive P25 ist, dass er dem Besitz eines World Rally Cars für die Straße am nächsten kommt.

Das hört sich vielleicht wie ein Klischee an, aber wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie die Vierpunktgurte, das Feuerlöschsystem und das einzelne Paddel zum Gangwechsel bemerken (genau wie bei einem WRC-Auto der Baujahre 2017–2021), und dann starten Sie es.

Das Auto erwacht mit einem lauten Knall, als der Auspuff anspringt und das Biest erwacht

Ohne sich auch nur einen Zentimeter zu bewegen, hat das Auto Ihnen als Uneingeweihten gezeigt, dass es sich nicht nur um einen Impreza handelt. Weit gefehlt, für 460.000 Pfund würde man hoffen, dass das nicht der Fall ist, aber es ist jeden Cent wert, und das aus einem einfachen Grund.

Es liegt nicht an der Exklusivität, es werden nur 25 Stück gebaut und alle verkauft, und es liegt nicht an der KI-Technologie, denn es gibt keine. Es ist wie ein Boxkampf, der beginnt, wenn sich die Räder zu bewegen beginnen und über eine starre Federung und ein Schaltpaddel mit nur einem Gang hinausgeht, weil man den P25 nicht wie alles andere fährt.

Zum einen ist das Kupplungspedal mit nichts verbunden, es funktioniert Fly-by-Wire und wird nach dem ersten Gang nicht mehr verwendet.

Sobald Sie rollen, ziehen Sie am Paddel, um einen Gang höher zu schalten, und drücken es weg, um herunterzufahren. Das sequentielle Sechsganggetriebe verfügt ebenfalls über keine Synchronisierung, sodass die Gangwechsel aggressiv sind und Ihnen in Kombination mit dem Motor einen Schubs in den Rücken geben, während Sie durch die Luft geschleudert werden.

Wenn es ums Anhalten geht, liegt alles in Ihrer Hand, denn es gibt kein ABS und keine Traktionskontrolle, was ich ursprünglich wollte, an einem Tag, an dem die Temperaturen kaum über den Gefrierpunkt stiegen und der Boden an manchen Stellen noch gefroren war.

Wenn das Fahren eines fast eine halbe Million Pfund schweren Autos ohne ABS und ohne Traktionskontrolle auf gefrorenen Straßen furchteinflößend klingt, ist es das nicht. Meine Synapsen feuerten so schnell und mein Geist war so beschäftigt, dass mir diese Faktoren erst in den Sinn kamen, nachdem wir zum Prodrive-Hauptquartier zurückgekehrt waren.

Vorher habe ich einen Vorgeschmack darauf bekommen, wie viel eine halbe Million Pfund einem in den Kurven einbringen, und mit seinem geradlinigen Ansatz für Leichtbau und Hochleistungsphysik bekommt man ein Auto, das wie kein anderes von Kurve zu Kurve rast.

Jeder Druck auf den Gashebel wird mit einer sofortigen Reaktion beantwortet, und jede Drehung des Lenkrads wird mit Meldungen beantwortet, die Ihnen mitteilen, dass der Grip – teilweise dank der Reifen des Fahrzeugs – vorhanden ist und so bleiben wird.

Bei den Bremsen gibt es keine Anzeichen von Blockieren, während Sie Ihren Fuß auf dem Pedal balancieren und das Auto abbremst. Die beruhigende Wirkung verleiht Ihrem Fahrverhalten Selbstvertrauen und sagt Ihnen, dass es in Ordnung ist, weiterzufahren.

Und machen Sie weiter, denn letzten Endes handelt es sich um ein Rallyeauto mit Nummernschildern, und Rallyeautos sind nicht nur schnell, sondern auch robust.

Wenn er schließlich im Vereinigten Königreich lebt, wird dies der Fall sein müssen, da die Zahl der Schlaglöcher zunimmt und die Straßen immer unebener werden.

Aber selbst Schlaglöcher sind diesem, dem B-Road King von Prodrive, nicht gewachsen. Laut und steif mag es sein, aber roh und konzentriert ist es auf jeden Fall.

Es ist ein Schwergewichts-Boxer auf Hochtouren, Oasis auf Morning Glory und ein Gegenmittel gegen die Filter, die sich die Gesellschaft in den sozialen Medien auferlegt.

Fahren Sie den P25 und es gibt keinen Filter, keine Hashtags, kein Photoshop und kein Autotune. Es ist ein Auto, das Sie respektieren, bevor Sie es in der Skyline starten, und das Sie zu einem besseren Fahrer macht.

source site

Leave a Reply