Von Ted Thornhill, Mailonline-Reiseredakteur Veröffentlicht: 09:47 GMT, 29. November 2023 | Aktualisiert: 09:48 GMT, 29. November 2023 Werbung Ich hatte das Gefühl, dass es das Oberlicht sein würde.Und es war.Jedes Mal, wenn wir als Familie eine Reise unternehmen, frage ich sie – meinen Partner und meine sechsjährige Tochter –, was ihre schönsten Momente waren.Nachdem wir im L'and Vineyards, einem Relais & Chateaux-Refugium mit 32 Suiten auf über 3.000 Quadratmetern pro Stunde südwestlich von Lissabon in der Region Alentejo, ausgecheckt hatten,...
Das Bild könnte Wissenschaftlern dabei helfen, mehr über die Sternentstehung im galaktischen Zentrum zu erfahrenDas Teleskop kann jeden der 50.000 Sterne einzeln analysieren LESEN SIE MEHR: James Webb nimmt ein Bild der zweitfernsten Galaxie auf Von Stacy Liberatore für Dailymail.com Veröffentlicht: 21:51 GMT, 20. November 2023 | Aktualisiert: 22:16 GMT, 20. November 2023 Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) der NASA hat das Herz unserer Milchstraße in nie zuvor gesehenen „beispiellosen Details“ enthüllt.Das atemberaubende Bild zeigt über 50.000 Sterne und chaotische Wolken im...
Mikroplastik wurde in den Wolken nahe dem Gipfel des Mount Tai gefundenDiese winzigen Partikel können die Wolkenbildung auf unvorhersehbare Weise fördern LESEN SIE MEHR: Babys haben 10 MAL mehr Mikroplastik im Stuhl Von Peter Hess für Dailymail.Com Veröffentlicht: 16:58 GMT, 15. November 2023 | Aktualisiert: 23:24 GMT, 15. November 2023 Mikroplastik ist fast überall – an abgelegenen Stränden, in Meeresfrüchten, auf unberührten Bergen, in den Körpern von Neugeborenen und jetzt in Wolken über China.Ein Team des Landes identifizierte winzige Partikel...
Nachricht Von Snejana Farberov Veröffentlicht 3. November 2023, 18:59 Uhr ET Eine Koalition von Astronomen drängt darauf, die nächstgelegenen Nachbargalaxien der Milchstraße umzubenennen und argumentiert, dass der portugiesische Entdecker, nach dem sie benannt sind, ein „Mörder“ war, der nichts mit ihrer Entdeckung zu tun hatte. Die Umbenennungsbemühungen für die Große Magellansche Wolke und die Kleine Magellansche Wolke werden von Dr. Mia de los Reyes geleitet, einer Assistenzprofessorin für Astronomie am Amherst College in Massachusetts, die kürzlich in der Fachzeitschrift APS...
Forscher haben einen Gasriesenplaneten mit Wolken aus Quarzkristallen entdeckt (Bild: NASA / ESA / CSA / Ralf Crawford / STScI)Forscher haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA einen Gasriesenplaneten entdeckt, dessen Wolken nicht aus Wasserdampf, sondern aus winzigen Quarzkristallen bestehen.Die als „WASP-17 b“ bekannte Welt ist ein heißer, jupiterähnlicher Planet, der sich etwa 1.300 Lichtjahre – oder satte sieben Millionen Milliarden Meilen – von der Erde entfernt befindet.Die Untersuchung der Atmosphäre des Planeten wurde vom Astrophysiker Dr. David Grant von der...
Organische Moleküle aus Bäumen säen hervorragend Wolken, wie eine CERN-Studie zeigt – Physics World Zum Hauptinhalt springen Suchmenü schließen Entdecken Sie mehr von Physics World Copyright © 2023 bei IOP Publishing Ltd und einzelnen Mitwirkenden hell-rec iop pub iop-Wissenschaft Physik verbinden source site
Jeder Planet des Sonnensystems hat sein eigenes Aussehen. Die Erde hat aquamarinfarbene Ozeane. Auf Jupiter gibt es panchromatische Stürme. Saturn hat schimmernde Ringe. Und Neptun hat gespenstische Wolken – zumindest früher. Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten ist die elektrisch-blaue Kugel fast vollständig wolkenfrei, und die Astronomen sind erschrocken.Es ist bekannt, dass die Wolkendecke von Neptun auf und ab geht. Doch seit Oktober 2019 ist nur noch ein dünner weißer Fleck zu sehen, der um den Südpol des Planeten treibt.„Es...
Trotz seiner Entfernung von fast 5 Millionen Kilometern um die Sonne wissen wir überraschend viel über die Atmosphäre und die Wetterbedingungen auf Neptun. Dort wurden dramatische Stürme beobachtet, unter anderem durch die Raumsonde Voyager 2, die in den 1980er Jahren vorbeiflog und dunkle Flecken sah, die von weißen Wolken aus gefrorenem Methan umgeben waren. Allerdings stehen Astronomen nun vor einem Rätsel über diese Stürme und warum sie im Laufe der Zeit auftauchen und verschwinden. Forscher nutzten kürzlich Hubble und andere...
Neptun, der achte und letzte Planet der Sonne, ist bekannt für seine Spuren dünner weißer Wolken, die aus Kristallen gefrorenen Methans bestehen. Starke Winde peitschen diese Wolken mit Geschwindigkeiten von mehr als 1.900 km/h über den Eisriesen – die schnellsten, die jemals im Sonnensystem gemessen wurden. Doch eine neue Studie zeigt, dass sie inzwischen so gut wie verschwunden sind, eine Entwicklung, die die Wissenschaftler kurzzeitig verblüffte.Experten haben inzwischen herausgefunden, dass die Wolken verschwinden und wieder auftauchen, je nachdem, wo sich...
Die griechischen Konservativen gingen am Sonntag als Sieger aus der zweiten Wahlrunde hervor und sicherten sich damit eine historische absolute Mehrheit. Doch mit dem weiteren Zusammenbruch der linken Opposition und dem Aufstieg der extremen Rechten werfen sich nun dunkle Schatten auf das neue Parlament. Die Partei Neue Demokratie (EVP) des griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis hat 158 Sitze aus dem 300-köpfigen Parlament erhalten. Die größte Opposition bleibt die linke Syriza-Partei (EU-Linke) mit 48 Sitzen, gefolgt von den Sozialisten mit 32, den...