Säuglinge, die dem Essen nicht widerstehen können, „entwickeln im Teenageralter bis zu dreimal häufiger eine Essstörung“

  • Kinder mit starkem Appetit neigen im Teenageralter häufiger zu Essattacken
  • Bei diesen Kindern besteht auch ein höheres Risiko, dass sie sich zur Gewichtsreduktion restriktiv ernähren

Forschungsergebnisse zeigen, dass bei kleinen Kindern, die dem Anblick und Geruch von Essen nicht widerstehen können, die Wahrscheinlichkeit, eine Essstörung zu entwickeln, doppelt so hoch ist wie bei Teenagern.

Laut einer Studie hatten Vier- oder Fünfjährige mit dem stärksten Appetit ein doppelt so hohes Risiko, ein Jahrzehnt später an Essattacken zu erkranken, als diejenigen mit den niedrigsten Werten.

Im Gegensatz dazu hatten Jugendliche, die sich beim Essen Zeit nehmen und sich schneller satt fühlen, im Alter die geringste Wahrscheinlichkeit, unkontrolliert oder emotional zu essen.

Experten sagten, obwohl ein Teil des Risikos genetisch bedingt sei, könnten eine gesunde Ernährungsumwelt und die Entwicklung von Ernährungsstrategien der Eltern dazu beitragen, die Chancen zu verringern.

In der ersten Studie dieser Art konzentrierten sich Forscher des University College London und der Erasmus-Universität Rotterdam auf die Rolle von Appetitmerkmalen in der frühen Kindheit und deren Zusammenhänge mit nachfolgenden Essstörungen.

Eine höhere Reaktionsfähigkeit auf Nahrungsmittel bei kleinen Kindern war mit einem erhöhten Risiko für Essstörungssymptome verbunden, einschließlich eines um 47 Prozent höheren Risikos für Essattacken

Sie untersuchten Umfragedaten von Eltern von 3.670 jungen Menschen im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden zu Faktoren wie der Freude ihres Kindes am Essen, der Aufregung bei der Vermeidung von Nahrungsmitteln, der Geschwindigkeit beim Essen und emotionalem Überessen.

Eltern bewerteten die Reaktionsfähigkeit ihres Kindes auf Nahrungsmittel auf einer Fünf-Punkte-Häufigkeitsskala und gaben an, wie oft sie ihrer Meinung nach diese Art von Nahrungsmittelverhalten bei ihrem Kind typischerweise an den Tag legten – nie, selten, manchmal, oft, immer.

Sie fanden heraus, dass eine besonders hohe Reaktionsfähigkeit auf Nahrungsmittel im Alter von 4 oder 5 Jahren – definiert als der Drang zu essen, wenn man schmackhafte Nahrungsmittel sieht, riecht oder schmeckt – mit einer höheren Wahrscheinlichkeit verbunden ist, im Alter von 12 bis 14 Jahren über eine Reihe von Essstörungssymptomen zu berichten.

Für jede höhere Einstufung – zum Beispiel die mit „nie“ und „selten“ bewerteten Personen – bestand ein um 47 Prozent höheres Risiko für Essattacken und ein um 16 Prozent höheres Risiko für eingeschränkte Essgewohnheiten, wie etwa das Auslassen von Mahlzeiten.

Es wurde auch festgestellt, dass sie ein höheres Risiko für unkontrolliertes Essen, emotionales Essen, zurückhaltendes Essen und andere kompensatorische Verhaltensweisen haben, sagten Forscher.

Eine langsamere Essgeschwindigkeit und ein schnelleres Sättigungsgefühl in der frühen Kindheit können laut den in The Lancet Child & Adolescent Health veröffentlichten Ergebnissen dagegen schützen, dass später einige Essstörungssymptome auftreten.

Etwa jeder zehnte Jugendliche berichtete von Essattacken, bei denen die Person ungewöhnlich viel Nahrung zu sich nahm oder das Gefühl verspürte, durch übermäßiges Essen die Kontrolle zu verlieren.

Die Hälfte berichtete von mindestens einem Verhalten, um ihre Nahrungsaufnahme zu kompensieren oder eine Gewichtszunahme zu vermeiden, beispielsweise nicht zu frühstücken.

Dr. Clare Llewellyn vom UCL Institute of Epidemiology & Health Care sagte: „Essstörungen können schwerer zu behandeln sein, sobald sie sich entwickeln, und daher wäre es besser, sie von vornherein zu verhindern.“

„Unsere Arbeit zur Identifizierung von Risikofaktoren im frühen Leben zielt darauf ab, die Entwicklung möglicher Präventionsstrategien zu unterstützen.“ Dazu könnte beispielsweise die Bereitstellung zusätzlicher Unterstützung für Kinder mit erhöhtem Risiko gehören.“

Appetitmerkmale wie Unruhe beim Essen, weniger Essen aufgrund schlechter Stimmung und Freude am Essen in der frühen Kindheit waren nicht mit späteren Essstörungssymptomen im Jugendalter verbunden.

Die Forscher warnten davor, dass eine hohe Reaktionsfähigkeit auf Nahrungsmittel „ein sehr häufiges Verhalten ist und nur als ein potenzieller Risikofaktor unter vielen und nicht als etwas angesehen werden sollte, das den Eltern Sorgen bereitet“.

Sie schlagen vor, dass reaktionsschnelles Füttern – also die Bereitstellung nahrhafter Nahrung zu festgelegten Essens- und Snackzeiten und die Möglichkeit, dass das Kind entscheiden kann, was und wie viel es isst – eine wirksame Strategie dagegen sein könnte.

Professorin Pauline Jansen von der Erasmus-Universität Rotterdam sagte: „Insgesamt deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass die Entwicklung und Erprobung von Präventionsstrategien eine lohnende Anstrengung sein könnte.“

„Obwohl Appetit eine erhebliche genetische Komponente hat, wissen wir auch, dass es Umwelteinflüsse gibt, die Möglichkeiten für Verhaltensänderungen bieten.“

Wie sollte eine ausgewogene Ernährung aussehen?

Laut NHS sollten die Mahlzeiten auf Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln oder anderen stärkehaltigen Kohlenhydraten basieren, idealerweise Vollkorn

Laut NHS sollten die Mahlzeiten auf Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln oder anderen stärkehaltigen Kohlenhydraten basieren, idealerweise Vollkorn

• Essen Sie täglich mindestens 5 Portionen verschiedener Obst- und Gemüsesorten. Alle frischen, gefrorenen, getrockneten und konservierten Obst- und Gemüsesorten zählen

• Basismahlzeiten sind Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln oder andere stärkehaltige Kohlenhydrate, idealerweise Vollkorn

• 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag: Dies entspricht dem Verzehr von allem Folgendem: 5 Portionen Obst und Gemüse, 2 Vollkorn-Müslikekse, 2 dicke Scheiben Vollkornbrot und eine große Ofenkartoffel mit Schale

• Nehmen Sie einige Milchprodukte oder Milchalternativen (z. B. Sojagetränke) zu sich und wählen Sie Optionen mit weniger Fett und weniger Zucker

• Essen Sie einige Bohnen, Hülsenfrüchte, Fisch, Eier, Fleisch und andere Proteine ​​(einschließlich 2 Portionen Fisch jede Woche, von denen eine ölig sein sollte)

• Wählen Sie ungesättigte Öle und Aufstriche und verzehren Sie diese in kleinen Mengen

• Trinken Sie täglich 6-8 Tassen/Gläser Wasser

• Erwachsene sollten weniger als 6 g Salz und 20 g gesättigtes Fett bei Frauen bzw. 30 g bei Männern pro Tag zu sich nehmen

Quelle: NHS Eatwell Guide

source site

Leave a Reply