KEINE PANIK! Mikroplastik in unserem Körper ist vielleicht doch nicht so schädlich für uns

Schwangere sollten Lebensmittel, Getränke, Gesichtscremes oder sogar Zahnpasta vermeiden, die in Plastikverpackungen geliefert werden. Das war der alarmierende Rat italienischer Forscher letzte Woche, nachdem sie Spuren von Plastik in menschlicher Muttermilch gefunden hatten.

In der Milch von drei Viertel der untersuchten Mütter wurde sogenanntes Mikroplastik, winzige Fetzen des künstlichen Materials, nachgewiesen. In der neuesten schockierenden Entdeckung über Mikroplastik im menschlichen Körper sagten die Wissenschaftler, die Frauen hätten sie unwissentlich konsumiert.

Wissenschaftler haben bereits Mikroplastik in Lunge, Gehirn und Blut von lebenden und verstorbenen Menschen entdeckt. Sie wurden mit der Entwicklung von Krebs, Herzkrankheiten und Demenz sowie Fruchtbarkeitsproblemen in Verbindung gebracht. Und es gibt Befürchtungen, dass sie dazu führen, dass Babys gefährlich untergewichtig geboren werden.

Im Dezember 2020 kam ein Bericht der Endocrine Society, einer Gruppe internationaler Experten, die sich auf Hormongesundheit spezialisiert haben, zu dem Schluss, dass eine „weit verbreitete Kontamination“ durch Kunststoffe alarmierende gesundheitliche Auswirkungen hat und möglicherweise zu „Diabetes, Fortpflanzungsstörungen und neurologischen Beeinträchtigungen sich entwickelnder Föten“ beiträgt.

Aber im Gespräch mit The Mail on Sunday haben die führenden Toxikologie-Experten des Vereinigten Königreichs kaltes Wasser auf diese Panik gegossen.

Ein Großteil der aktuellen Forschung zu den durch Mikroplastik verursachten Schäden sei äußerst unzuverlässig. „Viele Forscher machen sich der Panikmache schuldig“, sagt Professor Richard Lampitt, Experte für Mikroplastik am National Oceanography Centre.

Schwangere sollten Lebensmittel, Getränke, Gesichtscremes oder sogar Zahnpasta vermeiden, die in Plastikverpackungen geliefert werden. Das war der alarmierende Rat italienischer Forscher letzte Woche, nachdem sie Spuren von Plastik in menschlicher Muttermilch gefunden hatten (Archivbild).

Mikroplastik sind Plastikteile, die kleiner als fünf Millimeter sind. Die meisten stammen aus Einwegkunststoffen wie Flaschen und Lebensmittelverpackungen, die sich langsam abbauen.

Studien zeigen, dass Mikroplastik überall gefunden wurde – sogar im Schnee auf dem Gipfel des Mount Everest –, aber Wissenschaftler beschäftigen sich am meisten mit Mikroplastik in Lebensmitteln, Wasser und der Luft um uns herum.

Eine kanadische Studie, die 2019 veröffentlicht wurde, legt nahe, dass die durchschnittliche Person jedes Jahr mindestens 100.000 Mikroplastikpartikel zu sich nimmt. “Es ist möglich, dass das Immunsystem versuchen könnte, sich gegen diese Fremdpartikel zu wehren, aber da Plastik schwer abzubauen ist, könnte das Immunsystem übersteuern und Organe entzünden”, sagt Dr. Heather Leslie, eine Mikroplastik-Forscherin, die zuvor an der Universität war von Amsterdam. “Diese Art von Entzündung im Körper ist die Hauptursache für chronische Krankheiten wie Krebs, daher könnte Mikroplastik ein stiller Auslöser für einige dieser Erkrankungen sein.”

Aber wie viel Plastik in unseren Körper gelangt, ist immer noch umstritten.

Im Mai untersuchten Forscher der Universität Amsterdam 22 Menschen und stellten fest, dass jeder etwa ein Zehntel Gramm Plastik im Blut hatte. Aber andere Wissenschaftler behaupten, dass dies aufgrund von Mängeln in der Forschung wahrscheinlich eine Überschätzung ist.

„Mikroplastik ist überall um uns herum in der Luft“, sagt Professor Frank Kelly, ein auf Umweltverschmutzung spezialisierter Gesundheitsexperte am Imperial College London. „Wenn diese Studien nicht in einem absolut sterilen Raum stattgefunden haben, können wir nicht ausschließen, dass diese Proben im Labor kontaminiert wurden.

„Es bleibt abzuwarten, ob Plastikpartikel klein genug sind, um in den Blutkreislauf zu gelangen oder zu unseren Organen zu gelangen. Wenn wir Plastik verschlucken, wie klein es auch sein mag, ist es wahrscheinlich, dass es in der Toilette herauskommt. Ich habe noch keine Beweise dafür gesehen, dass Plastikpartikel die Lunge passieren können, ohne ausgehustet oder ausgenietet zu werden.“

Im vergangenen Jahr schienen zwei Studien den Beweis zu erbringen, dass die Exposition gegenüber Mikroplastik menschliche Zellen schädigen kann. Eine davon war eine Analyse von 17 Studien, in denen untersucht wurde, wie das Material mit menschlichen Zellen in einer Petrischale interagiert. Die andere fand heraus, dass die Verfütterung von Mikroplastik an männliche Mäuse ihre Spermienzahl verringerte. Aber Prof. Kelly sagt: „Diese Labor- und Tierstudien verwenden hohe Dosen von Mikroplastik, um die Exposition beim Menschen über viele Jahre, sogar Jahrzehnte zu replizieren.

Mikroplastik sind Plastikteile, die kleiner als fünf Millimeter sind.  Die meisten stammen aus Einwegkunststoffen wie Flaschen und Lebensmittelverpackungen, die sich langsam abbauen (Archivbild)

Mikroplastik sind Plastikteile, die kleiner als fünf Millimeter sind. Die meisten stammen aus Einwegkunststoffen wie Flaschen und Lebensmittelverpackungen, die sich langsam abbauen (Archivbild)

„Aber es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass die Menge an Mikroplastik, mit der wir im täglichen Leben in Kontakt kommen, Zellschäden auslösen würde. Wir brauchen Studien am Menschen.“

Was Behauptungen betrifft, dass Mikroplastik die Fruchtbarkeit gefährde, ist Prof. Lampitt skeptisch. „Ich denke, dass viele Forscher, die diese Behauptungen aufstellen, ihre Ergebnisse dramatisieren, um sich die Finanzierung zu sichern“, sagt er. “Je mehr die Öffentlichkeit an ihren aufmerksamkeitsstarken Schlussfolgerungen interessiert ist, desto mehr Forschungseinrichtungen werden sie für die Untersuchung bezahlen.”

Entscheidend ist, dass Experten sagen, dass Kunststoff selbst keine Gefahr darstellt. „Kunststoff reagiert nicht schlecht, wenn wir damit in Kontakt kommen“, sagt Prof. Lampitt. “Wir müssen uns nicht den Mund ausspülen, nachdem wir aus einem Plastikbecher getrunken haben.”

Prof. Kelly sagt, dass Kunststoff mit menschlichen Zellen so unreaktiv ist wie Titan, das in Gelenkersatz verwendet wird.

Im Jahr 2019 kam die Weltgesundheitsorganisation zu dem Schluss, dass sie keine Beweise dafür finden konnte, dass sich Kunststoffe im Körper anreichern oder ein Risiko für den Menschen darstellen, sodass die Verbraucher nicht allzu besorgt sein sollten.

Besorgniserregend sind jedoch die Chemikalien auf der Oberfläche der winzigen Partikel.

„Plastik ist oft mit ziemlich üblen Chemikalien beschichtet, seien es Konservierungsmittel, die verwendet werden, um Lebensmittel frisch zu halten, oder Flammschutzmittel, um die Brandgefahr zu begrenzen“, sagt Prof. Kelly. “Wir nennen dies “Forever-Chemikalien”, was bedeutet, dass sie für lange Zeit im Körper bleiben können.”

Die besorgniserregendste dieser Chemikalien ist Bisphenol A (BPA), das zum Härten von Kunststoff verwendet wird. BPA kann das weibliche Sexualhormon Östrogen nachahmen, was Befürchtungen schürt, dass eine übermäßige Exposition die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnte.

Im Januar fand eine chinesische Studie heraus, dass eine Ansammlung von BPA während der Schwangerschaft in die Plazenta gelangen kann, was das Risiko erhöht, dass das Baby untergewichtig geboren wird.

Viele Unternehmen ergreifen jetzt Maßnahmen, um BPA zu entfernen. Nestlé ist kürzlich seiner Zusage nachgekommen, es nicht mehr in seine Produkte einzufügen, und Heinz hat die Chemikalie aus allen seinen britischen Produkten entfernt.

Prof. Lampitt sagt: „Der Versuch, Plastik loszuwerden, ist zwecklos. Wenn wir Ängste zerstreuen wollen, lohnt es sich, die Anzahl der potenziell gefährlichen Chemikalien, die wir in Plastik verwenden, zu reduzieren.“

WAS KÖNNEN MIKROPLASTIK MIT DEM MENSCHLICHEN KÖRPER MACHEN, WENN SIE IN UNSERER NAHRUNGSMITTELVERSORGUNG GELANGEN?

Laut einem im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlichten Artikel weist unser Verständnis der potenziellen Auswirkungen der Exposition gegenüber Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit „große Wissenslücken“ auf.

Menschen können Plastikpartikeln durch den Verzehr von Meeresfrüchten und terrestrischen Nahrungsmitteln, Trinkwasser und über die Luft ausgesetzt werden.

Das Ausmaß der Exposition des Menschen, die Konzentrationen mit chronisch toxischer Wirkung und die zugrunde liegenden Mechanismen, durch die Mikroplastik Wirkungen hervorruft, sind jedoch immer noch nicht gut genug verstanden, um eine vollständige Bewertung der Risiken für den Menschen vorzunehmen.

Laut Rachel Adams, Dozentin für Biomedizin an der Cardiff Metropolitan University, könnte die Einnahme von Mikroplastik eine Reihe potenziell schädlicher Auswirkungen haben, wie zum Beispiel:

  • Entzündung: Wenn eine Entzündung auftritt, schützen uns die weißen Blutkörperchen des Körpers und die von ihnen produzierten Substanzen vor Infektionen. Dieses normalerweise schützende Immunsystem kann Gewebeschäden verursachen.
  • Eine Immunantwort auf alles, was als „körperfremd“ erkannt wird: Immunantworten wie diese können den Körper schädigen.
  • Werden zu Trägern für andere Giftstoffe, die in den Körper gelangen: Mikroplastik stößt im Allgemeinen Wasser ab und bindet an Giftstoffe, die sich nicht auflösen, sodass Mikroplastik an Verbindungen binden kann, die giftige Metalle wie Quecksilber und organische Schadstoffe wie einige Pestizide und Chemikalien namens Dioxine enthalten. die bekanntermaßen Krebs sowie Fortpflanzungs- und Entwicklungsprobleme verursachen. Gelangen diese Mikroplastiken in den Körper, können sich Giftstoffe im Fettgewebe anreichern.

source site

Leave a Reply