„Ich bin ein Experte – die Zukunft der Elektrofahrzeuge im Vereinigten Königreich hängt von Gebrauchtwagen ab, und die Verkäufe sind besorgniserregend.“

Die Nachfrage nach gebrauchten Elektroautos aus zweiter Hand scheint zu kämpfen, da Kunden und Händler zögern, den großen Sprung auf Elektrofahrzeuge zu wagen.

Eine Mischung aus Preissorgen, Bedenken hinsichtlich der Batterie und Ladeproblemen bremst die Elektrowende in Großbritannien in ihrer wohl entscheidenden Phase.

Ehrlich gesagt ist ein echter Übergang weg von Benzin- und Dieselfahrzeugen mit Verbrennungsmotor wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt, wenn Elektrofahrzeuge nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt Fuß fassen können.

Daten des Automarktspezialisten WeBuyAnyCar ergaben, dass im vergangenen Jahr in Großbritannien unglaubliche 7.242.692 Gebrauchtwagen verkauft wurden, verglichen mit 1.903.054 neuen Modellen.

Das bedeutet, dass 79,19 Prozent aller in Großbritannien gekauften Autos Gebrauchtwagen waren und nur jedes fünfte neu zugelassen wurde.

Allerdings scheint der Markt für gebrauchte Elektroautos derzeit Anlass zur Sorge zu geben, obwohl Experten nach besten Kräften versuchen, ihn positiv zu beeinflussen.

Ende 2023 prahlte die Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT), dass die Verkäufe gebrauchter Elektrofahrzeuge „Rekordniveaus“ erreicht hätten.

Besorgniserregend ist jedoch, dass ein genauerer Blick auf die Statistiken darauf hindeutet, dass sich die Gebrauchtverkäufe derzeit deutlich besser entwickeln dürften.

Im ersten Quartal 2023 machten emissionsfreie Autos gerade einmal 2,1 Prozent des Gesamtmarktanteils aus.

Lediglich 41.505 wechselten den Besitzer, während in den ersten drei Monaten des Jahres 74.502 Hybridmodelle verkauft wurden.

Das ist kaum ein Kratzer im Vergleich zu den 1.130.396 verkauften Benzinautos im gleichen Zeitraum, während unglaubliche 697.718 gebrauchte Dieselautos gekauft wurden, trotz wiederholter Behauptungen, dass die Verbindung zu einer höheren Umweltverschmutzung führe.

Unter den Top-10-Modellen, die im ersten Quartal verkauft wurden, war keines ein vollelektrisches Modell, das von Herstellern entworfen wurde, an deren Spitze noch große Marken wie der Ford Fiesta und der Vauxhall Corsa standen.

Neue Daten des Neu- und Gebrauchtwagenspezialisten AutoTrader enthüllten ebenfalls eine krasse Realität, denn drei der zehn meistverkauften Autos auf dem Markt waren nachweislich Elektroautos.

Der Fiat 500e, der Volkswagen ID.5 und der ID.3 brauchten jeweils rund drei Monate, um neue Besitzer zu finden, während auch drei Benzin-Plug-in-Hybrid-Autos auf der Liste standen.

Nach Angaben des Electric Car Scheme ist ein Mangel an Autos kein Problem, da das Angebot an gebrauchten Elektrofahrzeugen im Jahresvergleich um 174 Prozent zunimmt und die Nachfrage nur um sechs Prozent zunimmt.

Neue Daten des Gebrauchtwagenhändlers HonkHonk deuten darauf hin, dass auch Händler ihren Teil dazu beitragen, da viele gebrauchten Elektrofahrzeugen den Rücken kehren.

Die Umfrage zeigt, dass mehr als jeder dritte Händler angab, „viel weniger Interesse“ an der Übernahme eines Elektrofahrzeugs zu haben als noch vor einem Jahr. Mittlerweile gaben nur 7,7 Prozent an, dass sie deutlich mehr oder sogar eher daran interessiert seien, Elektrofahrzeuge zu verkaufen.

Der Wertverlust steht im Mittelpunkt dieses Problems. Experten von Motorpoint behaupten, dass Elektrofahrzeuge „im Durchschnitt etwas schneller an Wert verlieren als benzin- und dieselbetriebene Modelle“.

Das Elektroauto-Programm zeigte, dass einige Fahrzeuge wie der Nissan Leaf und der Kia Soul EV in nur sechs Monaten über 6.000 Pfund eingebüßt hatten.

Trotzdem sind gebrauchte Elektroautos immer noch fast doppelt so teuer wie Benzin- und Dieselautos und die Startkosten liegen bei etwa 12.000 £.

Das SMMT scheint zu erkennen, dass es ein Problem damit gibt, dass die Branche zuvor eine Halbierung der Mehrwertsteuer auf neue Elektrofahrzeuge gefordert hat, um das Bestandswachstum anzukurbeln.

Aber Jeremy Hunt weigerte sich trotz wiederholter Warnungen, in seinem neuesten Haushalt Zugeständnisse bei Elektrofahrzeugen zu machen.

Gebrauchtwagen sind die Säule des britischen Marktes, auf die sich fast alle Autofahrer verlassen, und sie wollen derzeit keine Elektrofahrzeuge. Die Frage ist; Werden sie es jemals tun?

source site

Leave a Reply