Flüssiges Verdickungsmittel im Zusammenhang mit niedrigerem Blutzucker nach dem Essen, sagt eine Studie

Eine neue Studie zeigt, dass flüssige Verdickungsmittel den Blutzucker nach dem Essen senken, was laut Forschern der Tokyo Medical and Dental University Patienten mit Herzerkrankungen oder Typ-2-Diabetes helfen könnte. Dateifoto von Shutterstock/UPI/Image Point Fr

27. Dez. (UPI) — Forscher in Japan haben laut einer neuen Studie ein flüssiges Verdickungsmittel auf Xanthanbasis mit einer Senkung des Blutzuckers nach dem Essen in Verbindung gebracht, was Patienten mit Herzerkrankungen oder Typ-2-Diabetes helfen könnte.

Die Studie, die von Forschern der Tokyo Medical and Dental University durchgeführt wurde, fand heraus, dass Xanthangummi – das in mehreren Lebensmitteln verwendet wird, einschließlich flüssiger Verdickungsmittel, um das Ersticken bei Patienten zu verhindern – dazu beitrug, die Insulinreaktion zu erhöhen, den Fettstoffwechsel zu verbessern und positive Auswirkungen auf den Darm zu haben Mikrobiom.

Während frühere Studien gezeigt haben, dass Herzkrankheiten und Stoffwechselstörungen, wie Typ-2-Diabetes, mit dem Blutzuckerspiegel nach dem Essen in Verbindung gebracht werden, wurde berichtet, dass bestimmte Lebensmittel wie Essig helfen, den Glukosespiegel zu senken, wenn sie zu einer Mahlzeit gegessen werden. Eine ähnliche Wirkung haben auch Ballaststoffe wie Xanthangummi.

„Xanthangummi ist eine viskose lösliche Faser, die eine nicht-diffusible wässrige Schicht bildet, die die Diffusionsrate von Nährstoffen in das Darmlumen beeinflusst … und die Nährstoffaufnahme durch Verlängerung der Absorptionszeit hemmt“, heißt es in der Studie.

„Allerdings sind die biologischen Wirkungen des flüssigen Verdickungsmittels auf den postprandialen Blutzuckerspiegel, die Genexpression im Magen-Darm-Trakt und das Darmmikrobiom noch nicht vollständig geklärt“, fügte die Studie hinzu.

In der Studie verwendeten die Forscher zwei Gruppen von Ratten, wobei eine Gruppe fünf Wochen lang flüssiges Verdickungsmittel auf Xanthangummibasis und die andere Gruppe Kochsalzlösung erhielt.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Blutzuckerspiegel 60 bis 90 Minuten nach dem Essen bei Ratten, die die verdickte Flüssigkeit erhielten, signifikant niedriger waren.

„Der Mechanismus, durch den dies geschah, ist sehr interessant. Das Geben von verdickter Flüssigkeit ist mit einem verringerten Blutzuckerspiegel verbunden Glp1 und Glp1r Ausdruck im Ileum”, sagte der leitende Autor Haruka Tohara.

Die Studie ergab auch, dass sich die Zusammensetzung der Darmmikroben nach dem Trinken von eingedickter Flüssigkeit veränderte, was zu einer Zunahme der Anzahl von zwei “guten” Darmbakterien führte, die kurzkettige Fettsäuren produzieren, die die für die Insulinsekretion verantwortlichen Darm- und Pankreaszellen schützen.

source site

Leave a Reply