Die Rolle von elektrolytischem Wasserstoff bei der Energiewende – EURACTIV.com

Heute sind 95 % des in Europa produzierten Wasserstoffs fossilen Ursprungs und ein wesentlicher CO2-Emittent. Damit die EU CO2-Neutralität erreichen kann, muss Wasserstoff CO2-arm produziert werden.

Eine Möglichkeit besteht darin, Wasserstoff durch Elektrolyse zu erzeugen, wobei weitgehend dekarbonisierten Strom aus dem Netz verwendet wird. Stromnetze auf Basis erneuerbarer Energien und Kernenergie ermöglichen die Erzeugung von Wasserstoff in der Nähe von industriellen Verbrauchszentren (ohne auf dedizierte Wasserstoffpipelines angewiesen zu sein).

Die manchmal als „violetter Wasserstoff“ bezeichnete Nutzung von Atomstrom zur Wasserstofferzeugung kann die Produktion von „grünem Wasserstoff“ (erneuerbar) ergänzen, da er sowohl den Vorteil geringer Emissionen als auch eines konstanten Stromeinsatzes für Elektrolyseure bietet, wodurch große Mengen an Wasserstoff hergestellt werden können.

Nehmen Sie an dieser virtuellen EURACTIV-Konferenz teil, um zu diskutieren, welche Rolle kohlenstoffarmer elektrolytischer Wasserstoff bei der Erreichung von Netto-Null-Emissionen in der EU bis 2050 spielen kann. Es gibt noch viele offene Fragen zu Definitionen, welche Form von Wasserstoff unterstützt wird und wo Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte liegen .

Hier die komplette Veranstaltung anhören:

Die Rolle von elektrolytischem Wasserstoff bei der Energiewende

>> Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Veranstaltung.

>> Klicken Sie hier, um unsere bevorstehende Veranstaltung zu sehen


source site

Leave a Reply