Das Hören von Naturgeräuschen vor dem Schlafengehen gibt Ihnen eine zusätzliche halbe Stunde Schlaf

Das Hören von Naturgeräuschen zur Schlafenszeit verschafft Ihnen eine zusätzliche halbe Stunde Schlaf, behauptet eine neue Studie über Schlafhilfe-Apps

  • Menschen, die bis zu dreimal pro Woche Schlaf-Apps verwenden, können dreieinhalb zusätzliche Stunden schlafen und leiden seltener unter Angstzuständen oder Depressionen
  • Experten glauben, dass Apps uns von Stress ablenken und die Gehirnaktivität reduzieren können
  • Schlaf-Apps erfreuen sich wachsender Beliebtheit, einige werden sogar vom NHS empfohlen

Eine Aufzeichnung von Regenfällen, einem knisternden Feuer oder einer Harry-Potter-Erzählung von Stephen Fry zu hören, gehört für viele Menschen genauso zur Schlafenszeit wie heißer Kakao oder ein Bad in einem warmen Bad.

Und die neuesten Methoden, uns beim Abdriften zu helfen, scheinen genauso effektiv zu sein, wie es scheint.

Denn eine Studie hat herausgefunden, dass das Hören von Naturgeräuschen oder Hörgeschichten vor dem Schlafengehen den Schlaf um durchschnittlich 30 Minuten pro Nacht verbessern kann.

Wer bis zu dreimal pro Woche Smartphone-Schlaf-Apps nutzt, gewinnt rund dreieinhalb Stunden mehr Schlaf. Sie leiden auch seltener unter Angstzuständen oder Depressionen.

Experten glauben, dass Apps uns von Sorgen und Stress ablenken und das Niveau der Gehirnaktivität – bekannt als sympathische Erregung vor dem Schlafengehen – reduzieren können, was uns hilft, einzuschlafen.

Eine Studie hat herausgefunden, dass das Hören von Naturgeräuschen oder Hörgeschichten vor dem Schlafengehen den Schlaf um durchschnittlich 30 Minuten pro Nacht verbessern kann

Erhöhte Anforderungen durch die Arbeit, hoher Stress und die stärkere Nutzung digitaler Technologie haben dazu geführt, dass immer mehr von uns mit Schlafstörungen zu kämpfen haben. Während zwischen sieben und neun Stunden pro Nacht als optimale Dauer empfohlen werden, wird geschätzt, dass einer von fünf Erwachsenen nicht genug Schlaf bekommt.

Schlaf-Apps haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, einige werden sogar vom NHS empfohlen.

Die beliebtesten spielen normalerweise beruhigende Geräusche wie Regen oder bieten Gute-Nacht-Geschichten an, die von bekannten Namen gelesen werden.

In einer der ersten Studien dieser Art wollten die Forscher sehen, ob die Verwendung dieser Tools tatsächlich den Schlaf unterstützen kann.

An der Studie nahmen 300 Personen teil, die zu ihren Schlafgewohnheiten befragt und bewertet wurden, einschließlich Schwierigkeiten beim Einnicken und Durchschlafen.

Sie füllten Fragebögen zu Wachheit, Schläfrigkeit und Müdigkeit während der üblichen Wachzeiten sowie zur arbeitsbezogenen Produktivität aus.

Etwa 180 nutzten die Unmind-App und wählten natürliche Klanglandschaften oder erzählte Geschichten als Hilfsmittel, um einzunicken oder wieder einzuschlafen.

Zu Beginn der Studie betrug die durchschnittliche Schlafzeit sechs Stunden und 15 Minuten. Am Ende ging es um 30 Minuten nach oben. Auch die Einschlafzeit sank um ein Drittel auf weniger als 30 Minuten. Präsentismus – Produktivitätsverluste, wenn Mitarbeiter am Arbeitsplatz nicht voll funktionsfähig sind – sank von 43,7 Prozent auf 27,2 Prozent.

Die Co-Autorin der Studie, Kate Cavanagh, Professorin für klinische Psychologie an der Sussex University, sagte: „Wenn sie durch weitere Forschung unterstützt werden, könnten diese Tools erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und Auswirkungen auf Unternehmen haben, die von einer Verringerung des Präsentismus profitieren könnten.“

source site

Leave a Reply