Besitzer von Elektroautos mussten feststellen, dass Dutzende Tausende mehr Steuern zahlen mussten

Laut Buchhaltungsexperten könnten Dutzende Besitzer von Elektroautos aufgrund einer kürzlichen Regeländerung „Tausende“ Pfund an zusätzlichen Steuern zahlen.

Spezialisten von Price Bailey warnen, dass Aktualisierungen der Körperschaftssteuergesetze dazu führen könnten, dass diejenigen, die teure Elektrofahrzeuge kaufen, auf der Strecke bleiben.

Im April 2023 wurde der Hauptsatz der Körperschaftsteuer von 19 Prozent auf 25 Prozent erhöht.

Die Regierung befürchtete, dass die höheren Sätze Unternehmen davon abhalten würden, in Vermögenswerte zu investieren, und führte daher einen Sonderabzug ein.

Dadurch erhalten Unternehmen Kapitalfreibeträge in Höhe von 130 Prozent der Anlagekosten, was zu Einsparungen von 25 Prozent führt.

Price Bailey behauptet, dass Unternehmensleiter, die Elektrofahrzeuge kaufen, am stärksten betroffen seien, obwohl viele von ihnen über ein „bescheidenes Einkommen“ verfügten.

Anstatt den 100-prozentigen einmaligen Kapitalabzug für das erste Jahr in Anspruch zu nehmen, könnten Direktoren weitaus mehr Steuern sparen, indem sie den 18-prozentigen jährlichen Abschreibungsabzug in Anspruch nehmen.

Dadurch können sie im ersten Jahr 18 Prozent der Autokosten von ihrem steuerpflichtigen Gewinn abziehen und in den Folgejahren 18 Prozent des Restbetrags.

Berechnungen zufolge würde die Verwendung einer jährlichen Abschreibungszulage anstelle einer Kapitalzulage für den Kauf eines Autos im Wert von 110.000 Pfund drei Jahre später eine Ersparnis von 5.412 Pfund bringen.

William Wilson, Partner bei Price Bailey, warnte, dass Autofahrern „erhebliche“ Rabatte entgehen könnten.

Er erklärte: „Ein großer Teil der gesamten Verkäufe neuer Elektroautos geht an Unternehmensleiter.

„Viele davon sind kleine Unternehmen mit bescheidenen Umsätzen, daher könnte eine Steuerersparnis von mehreren tausend Pfund in einer Zeit, in der die Gewinne unter Druck stehen, erheblich sein.“

„Die Erhöhung des Körperschaftssteuersatzes im April dieses Jahres führt dazu, dass viele Firmenwagenkäufe deutlich weniger steuereffizient sind.

„Unternehmensvorständen wird immer noch regelmäßig empfohlen, beim Kauf eines Elektroautos im ersten Jahr einen 100-prozentigen Kapitalzuschuss in Anspruch zu nehmen, obwohl es mittlerweile eine bessere Alternative gibt.“

„Es gibt eine kleine Möglichkeit, die diesjährige Körperschaftsteuererklärung zu korrigieren und erneut einzureichen, um von der steuereffizienteren Abschreibungserleichterung zu profitieren.

„Wir fordern die Direktoren dringend auf, zu prüfen, wie ihre Autokäufe steuerlich verbucht wurden, und schnell zu handeln, um gegebenenfalls erforderliche Korrekturen vorzunehmen.“

source site

Leave a Reply