Doksuri
Taifun zieht weiter nach China – Tote auf den Philippinen
Überschwemmungen, Stromausfälle und Tausende auf der Flucht – zeitweise war der Taifun mit Böen von bis zu 240 Stundenkilometern unterwegs. Auch Tote gibt es zu beklagen
Weite Teile der Region waren zeitweise ohne Strom, zudem wurden Dutzende Flüge gestrichen und der Schiffsverkehr eingestellt. Fast 330.000 Menschen in 31 Provinzen waren von dem Sturm betroffen, der zeitweilig als Super-Taifun eingestuft wurde und mit Böen von bis zu 240 Stundenkilometern unterwegs war.
Der Tropensturm, der auf den Philippinen “Egay” heißt, war am frühen Mittwochmorgen (Ortszeit) auf mehreren Inseln im äußersten Norden der Philippinen auf Land getroffen. Auch am Donnerstag brachten letzte Ausläufer noch Starkregen und heftige Winde mit sich.
Am Donnerstagmorgen zog “Doksuri” durch die Taiwanstraße, eine Meerenge zwischen der Insel Taiwan und der chinesischen Provinz Fujian. Voraussichtlich am Freitag soll “Doksuri” den Berechnungen zufolge in Fujian auf die Küste treffen.
Die Philippinen werden jedes Jahr von durchschnittlich etwa 20 Taifunen heimgesucht. Der besonders schlimme Sturm “Haiyan” hatte im November 2013 mehr als 6300 Menschen das Leben gekostet. Ende 2021 hatte der Taifun “Rai” schwere Verwüstungen angerichtet, über 400 Menschen starben. Auch in China sind Taifune häufig.