Wissenschaftler identifizieren „Mikroprotein“ im Gehirn, das eine Person einem Alzheimer-Risiko aussetzt

Wissenschaftler identifizieren „Mikroproteine“ im Gehirn, die eine Person einem „erheblichen“ Risiko aussetzen, später im Leben an Alzheimer zu erkranken

  • Forscher der University of Southern California analysierten Unmengen von Daten
  • Sie fanden heraus, dass das Mikroprotein SHMOOSE mit einem 20 bis 50 % höheren Risiko, an der Alzheimer-Krankheit zu erkranken, in Verbindung gebracht wurde
  • Es ist an der Energieproduktion in Zellen beteiligt, sagten die Wissenschaftler
  • Sie fügten hinzu, dass eine Bestätigung der Ergebnisse der Studie die Tür für weitere Behandlungen zur Bekämpfung der Krankheit öffnen könnte

Ein „Mikroprotein“ erhöht das Risiko einer Alzheimer-Krankheit im späteren Leben erheblich, wenn es mutiert ist, sagen Wissenschaftler – wobei ein Viertel der Menschen europäischer Abstammung bereits die Veränderung aufweisen.

Forscher der University of Southern California (USC) in Los Angeles analysierten Daten von mehr als 8.000 Menschen und fanden heraus, dass die Deaktivierung eines Proteins namens SHMOOSE zu einem 20 bis 50 Prozent höheren Erkrankungsrisiko führte.

Es wird angenommen, dass die Alzheimer-Krankheit durch eine abnormale Anhäufung von Proteinen im Gehirn verursacht wird, obwohl nicht klar ist, was dazu führt. Es wird angenommen, dass das Alter, eine familiäre Vorgeschichte der Krankheit und eine sitzende Lebensweise das Risiko erhöhen.

Die Wissenschaftler, die das Papier leiten, sagen, dass ihre Studie die Tür zu neuen Behandlungen zur Bekämpfung der Krankheit öffnen könnte.

Das Obige zeigt den Unterschied in der Wahrnehmung zwischen denen, die das mutierte Mikroprotein nicht hatten (schwarze Linie) und denen, die es hatten (rote Linie), gemäß einem Modell, das die Wissenschaftler anhand ihrer Ergebnisse erstellten.

Was ist ein „Mikroprotein“?

Ein Mikroprotein ist ein sehr kleines Protein, das verwendet wird, um bei der Bildung anderer Proteine ​​zu helfen, die eine Vielzahl von Funktionen erfüllen – einschließlich der Energieproduktion.

Bisher konzentrierte sich die Forschung nur auf etwa 20.000 Proteine.

Aber jetzt untersuchen Wissenschaftler Hunderttausende von Mikroproteinen, um Ursachen für Krankheiten wie Alzheimer zu finden.

Etwa 6 Millionen Amerikaner haben Alzheimer, wobei sich die Zahl in den nächsten 25 Jahren voraussichtlich auf fast 13 Millionen verdoppeln wird, sagt die Alzheimer’s Association.

Zuvor konzentrierten sich Wissenschaftler auf etwa 20.000 Proteine ​​in Standardgröße, um zu untersuchen, was die Krankheit verursachen könnte.

Aber jetzt betrachten sie Hunderttausende von Mikroproteinen – viel kleinere Versionen – die ebenfalls eine Wirkung haben könnten.

In der Studie, die heute in der Zeitschrift Molecular Psychiatry veröffentlicht wurde, haben Wissenschaftler genetische Daten von mehr als 8.000 Menschen gesichtet, um festzustellen, ob sie mit Alzheimer in Verbindung stehen.

Sie fanden heraus, dass eine Mutation in einem Gen das Protein SHMOOSE deaktivierte, was wiederum das Alzheimer-Risiko erhöhte.

Es erhöhte auch das Risiko einer Hirnatrophie, schlugen Modelle vor.

Es war nicht klar, warum dies geschah, aber das Protein ist an der Energieproduktion in den Mitochondrien beteiligt.

In ihrer Arbeit schlugen die Wissenschaftler vor, dass Zellen aufgrund des Proteins einem Energiedefizit ausgesetzt sein könnten – was dazu führte, dass sie die Schutzschicht um Nervenzellen reduzierten, was das Risiko von Schäden erhöhte.

Dr. Brendan Miller, Neurowissenschaftler an der USC der die Veröffentlichung leitete, sagte: „Diese Entdeckung eröffnet aufregende neue Richtungen für die Entwicklung von auf Präzisionsmedizin basierenden Therapien für die Alzheimer-Krankheit.

“Die Verabreichung von SHMOOSE-Analoga an Personen, die die Mutation tragen… könnte sich als vorteilhaft bei neurodegenerativen und anderen Alterserkrankungen erweisen.”

Dies ist das erste Mikroprotein, das mit einem so hohen Alzheimer-Risiko in Verbindung gebracht wird.

Zuvor wurden mehrere Gene mit Alzheimer in Verbindung gebracht, aber es wurde festgestellt, dass sie alle das Risiko um weniger als 10 Prozent erhöhen.

Die stärkste Verbindung wurde im Gen APOE4 gefunden, wobei bis zu 60 Prozent der Menschen, die zwei Kopien haben, die Krankheit später im Leben entwickeln werden.

Es ist möglich, dass auch andere Mikroproteine ​​an der Alzheimer-Krankheit beteiligt sind, aber aus Kostengründen wurden in der Studie nur wenige betrachtet.

WAS IST ALZHEIMER?

Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende, degenerative Erkrankung des Gehirns, bei der die Anhäufung abnormaler Proteine ​​zum Absterben von Nervenzellen führt.

Dies stört die Sender, die Nachrichten übertragen, und führt dazu, dass das Gehirn schrumpft.

Mehr als 5 Millionen Menschen leiden an der Krankheit in den USA, wo sie die sechsthäufigste Todesursache ist, und mehr als 1 Million Briten haben sie.

WAS GESCHIEHT?

Wenn Gehirnzellen absterben, gehen die von ihnen bereitgestellten Funktionen verloren.

Dazu gehören Gedächtnis, Orientierung und die Fähigkeit zu denken und zu argumentieren.

Der Krankheitsverlauf ist langsam und schleichend.

Im Durchschnitt leben Patienten fünf bis sieben Jahre nach der Diagnose, einige können jedoch zehn bis 15 Jahre leben.

FRÜHE SYMPTOME:

  • Verlust des Kurzzeitgedächtnisses
  • Orientierungslosigkeit
  • Verhaltensänderungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Schwierigkeiten beim Umgang mit Geld oder beim Telefonieren

SPÄTERE SYMPTOME:

  • Schwerer Gedächtnisverlust, Vergessen naher Familienmitglieder, vertrauter Gegenstände oder Orte
  • Ängstlich und frustriert über die Unfähigkeit, die Welt zu verstehen, was zu aggressivem Verhalten führt
  • Verlieren schließlich die Gehfähigkeit
  • Kann Probleme beim Essen haben
  • Die Mehrheit wird schließlich eine 24-Stunden-Betreuung benötigen

Quelle: Alzheimer-Vereinigung

source site

Leave a Reply