Wien schließt Ungeimpfte vom Nachtleben aus, erwägt Tests für Geimpfte – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung des Mediennetzwerks von EURACTIV vor Ort. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


EDAA Summit 2021: Spannende Inhalte, herausragende Redner, kostenlose Registrierung Von politischen Keynotes und Panels zu DSA, Gesprächen mit Datenschutzbehörden, globalen Datenschutzbestimmungen, führenden Brancheninnovationen, bewährten Verfahren zur Selbstregulierung und einer unumgänglichen futuristischen Keynote – es ist wirklich für jeden etwas dabei. Registrieren Sie sich hier >>


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

WIEN

Die Stadt Wien wird bis Ende der Woche den Zugang zu Kulturveranstaltungen und Friseuren, Bars und Clubs auf Personen beschränken, die entweder geimpft sind oder sich von COVID-19 erholt haben – und damit ungeimpften Personen die Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Wien faktisch untersagen. Darüber hinaus steht eine Testpflicht auch für Geimpfte auf dem Tisch. Weiterlesen.

///

EU-PRÄSIDENTSCHAFT

Die EU-Präsidentschaft bekräftigt ihr Engagement für ein positives Ergebnis der COP26. Vertreter des EU-Klimaverhandlungsteams auf der COP26, darunter der EU-Ratspräsident Slowenien und dessen Chefunterhändlerin Tina Kobilšek, bekräftigten ihr Engagement für einen erfolgreichen Abschluss der UN-Klimagespräche während einer Pressekonferenz in Glasgow am Donnerstag. Weiterlesen.

///

BERLIN

Die Grünen bremsen die Koalitionsgespräche. nVerhandlungen zwischen der sozialdemokratischen SPD, den Grünen und der wirtschaftsfreundlichen liberalen FDP über eine sogenannte „Ampel“-Koalition befinden sich derzeit im Arbeitskreis, könnten sich aber jetzt verzögern. Weiterlesen.

///

PARIS

Die Fischereigespräche zwischen London und Paris werden nächste Woche wieder aufgenommen. Die Diskussionen werden “Anfang nächster Woche” wieder aufgenommen, sagte ein britischer Regierungssprecher, nachdem der britische Brexit-Minister David Frost und der französische Staatssekretär für europäische Angelegenheiten Clément Beaune am Donnerstag in Paris zusammengekommen waren, um die Spannungen über die Fischereiabkommen nach dem Brexit abzubauen. Weiterlesen.

///

BRÜSSEL

Die belgischen COVID-19-Krankenhauseinweisungen steigen wieder auf das Niveau vor der Sperrung. Belgien meldete am Donnerstag einen Anstieg der COVID-19-Infektionen und die Krankenhauseinweisungen stiegen wieder auf ein Niveau, das im Oktober 2020 eine Sperrung erzwungen hatte, da die Vereinigten Staaten davon abrieten, zum Gastgeber des EU- und NATO-Hauptquartiers zu reisen. Weiterlesen.


Großbritannien und Irland

DUBLIN

Der irische Premierminister warnt Großbritannien davor, sich auf Artikel 16 zu berufen. „Es wäre unverantwortlich, es wäre unklug und es wäre rücksichtslos, sich als Reaktion auf die Vorschläge der Europäischen Kommission auf Artikel 16 zu berufen“, warnte Taoiseach Michaél Martin das Vereinigte Königreich am Donnerstag. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIK

HELSINKI

Finnland könnte die Einberufung zum Militär auf Frauen ausdehnen. Ein parlamentarischer Ausschuss, dem alle Parteien angehören, schlägt vor, die Einberufung zum Militär auf Frauen auszudehnen, die mit Sanktionen belegt würden, wenn sie nicht erscheinen. Die Wehrpflicht würde jedoch nur für Männer bestehen bleiben. Weiterlesen.

///

Russland hat dreizehn Ausländer in der Nähe der finnischen Grenze festgenommen. Der Föderale Sicherheitsdienst der Russischen Föderation (FSB) hat letzte Woche im Raum Wyborg unweit der finnischen Grenze dreizehn Ausländer festgenommen, berichtete die Nachrichtenagentur Interfax. Menschen aus den ehemaligen Sowjetrepubliken, Lateinamerika und Nordafrika zogen auf der Suche nach „besseren Lebensbedingungen“ nach Finnland.

Nach Angaben des FSB wurden im Oktober rund um St. Petersburg mehr als 600 Menschen wegen Grenzverstößen festgenommen. Die Zahlen könnten auf ein wachsendes Flüchtlingsproblem an der finnisch-russischen Grenze hindeuten. (Pekka Veinnttinen | EURACTIV.com)

///

RIGA

Lettland erlaubt Unternehmen, Ungeimpfte zu entlassen. Das lettische Parlament erlaubte am Donnerstag Unternehmen, Arbeitnehmer zu entlassen, die sich weigern, entweder einen COVID-19-Impfstoff zu erhalten oder zur Fernarbeit zu wechseln, da das Land gegen eine der schlimmsten COVID-19-Wellen in der EU kämpft. Weiterlesen.


EUROPAS SÜD

ROM

Das neue Wettbewerbsgesetz löst den historischen Streit zwischen Italien und der EU über Strandbetreiber nicht. Das neue Wettbewerbsgesetz, das die Regierung von Premierminister Mario Draghi am Donnerstag vorgelegt hat enthält das Versprechen, den aktuellen Stand der Strandbesitzer abzubilden. Dies reicht nicht an die Liberalisierung des Anbietermarktes am Strand, ein Ziel der Bolkestein-Richtlinie, das seit 2008 für Spannungen zwischen Italien und den europäischen Institutionen sorgt. Lesen Sie mehr.

///

MADRID

Spanischer Gesundheitsminister: COVID-19-Pandemie „stabil“. Die COVID-19-Pandemie sei in Spanien „stabil“, sagte Gesundheitsministerin Carolina Darias am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Madrid. Weiterlesen.

///

ATHEN

NGO: Ein weiterer Migrant stirbt an der griechisch-türkischen Grenze. Griechische Genossenschaft täglich Efimerida Syntakton (EfSyn) veröffentlichte eine weitere Geschichte über einen Migranten, der beim Überqueren der griechisch-türkischen Grenze starb. Eine NGO glaubt, dass dies auf Pushback-Taktiken der griechischen Polizei und Grenzschutzbeamten zurückzuführen ist. Weiterlesen.


VISEGRAD

WARSCHAU

Die Anhörung im US-Kongress wirft Fragen zur Zukunft Polens in der EU auf. Oppositionspolitiker in Polen wurden veranlasst, die Erklärung ihrer Regierung zum Verbleib des Landes in der EU und Washingtons Absicht, Polen in der NATO weiter zu unterstützen, ernsthaft in Frage zu stellen. Dies kam nach a Diskussion mit der Kommission für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa des US-Kongresses über die Lage der Justiz und die Grundrechte in Polen und Ungarn. Weiterlesen.

///

PRAG

Bier bringt Tschechen in Impfzentren. Die Menschen waren eher bereit, den COVID-Impfstoff zu erhalten, nachdem am 20. Oktober bekannt gegeben wurde, dass Pubs und Restaurants ab dem 1. November mit der Überprüfung von COVID-19-Zertifikaten beginnen würden, teilten die tschechischen Gesundheitsbehörden mit. Die Bereitschaft der Menschen, den Impfstoff zu bekommen, war vor den Impfzentren sichtbar, wo die Menschen stundenlang Schlange standen, um die Impfung zu bekommen. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Fidesz-Abgeordneter gibt zu, dass die Regierung Spyware gekauft hat, mit der Journalisten gehackt werden. Der Fidesz-Abgeordnete Lajos Kósa, der Vorsitzende des Verteidigungs- und Strafverfolgungsausschusses des ungarischen Parlaments, gab am Donnerstag (4 , und Kommunalpolitiker. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Die Slowakei erlebt einen rasanten Anstieg der Immobilienpreise. In jeder slowakischen Region steigen die Immobilienpreise rapide, hauptsächlich aufgrund der niedrigen Hypothekenzinsen, der Pandemie und der Inflation. Weiterlesen.


NEUES VOM BALKAN

BELGRAD | TIRANA | SKOPJE

Vucic, Rama und Dimitrov einigen sich auf einen Umsetzungsmechanismus für die Open Balkans Initiative. Der serbische Präsident Aleksandar Vučić, der albanische Premierminister Edi Rama und der stellvertretende Ministerpräsident Nordmazedoniens Nikola Dmitrov haben am Donnerstag (4. Weiterlesen.

///

SOFIA

Der Europarat kritisiert Bulgarien für seinen Umgang mit schutzbedürftigen Menschen. Das Komitee des Europarats zur Verhütung von Folter sagte in einem Bericht, dass es „kritisiert stark“ das „anhaltende Versäumnis“ der bulgarischen Behörden, schwerwiegende Probleme in Sozialfürsorgeeinrichtungen und psychiatrischen Krankenhäusern anzugehen. Er fordert Bulgarien nachdrücklich auf, die Situation schnell zu verbessern und den Ansatz zur Bereitstellung von psychischer Gesundheitsversorgung und institutioneller sozialer Betreuung radikal zu ändern. Weiterlesen.

///

BUKAREST

Keine schnelle Lösung der politischen Krise Rumäniens. Da die Verhandlungen zwischen den Parteien in Bukarest fortgesetzt werden, beabsichtigt der Präsident nicht, als Vermittler zu fungieren – eine Rolle, die ihm die Verfassung zuweist. Weiterlesen.

///

ZAGREB

Der serbische “Zuckerkönig” kauft die kroatische Sberbank und erhält 40% der Anteile am größten Lebensmittelunternehmen. Die Sberbank Europe gab den Verkauf ihrer Tochtergesellschaften in Kroatien, BiH, Ungarn, Serbien und Slowenien an die in Belgrad ansässige AIK Bank, die slowenische Gorenjska Banka und Agri Europe Cyprus Limited bekannt. Diese drei Unternehmen gehören dem serbischen Unternehmer Miodrag Kostić, der in der Region als „Zuckerkönig“ bekannt ist. Weiterlesen.

///

SARAJEVO

Covic: Dodik ist bei weitem nicht die einzige Problemquelle in BiH. Das serbische Mitglied der Präsidentschaft von BiH, Milorad Dodik, ist bei weitem nicht die einzige Quelle von Problemen im Land, sagte der Vorsitzende des Volkshauses des Parlaments von Bosnien und Herzegowina und Führer der prominentesten kroatischen Partei in BiH, HDZ BiH, Dragan Čović. Weiterlesen.

///

Mladic-Wandbild in der Belgrader Straße soll abgerissen werden. Ein Wandgemälde des verurteilten Kriegsverbrechers Ratko Mladic in der Aleksa-Nenadović-Straße in Belgrad wird am 9. November entfernt, teilte die Gründerin des Zentrums für humanitäres Recht, Nataša Kandić, auf ihrem Twitter-Account mit. TDas Wandgemälde hänge seit dem Sommer an dem Gebäude, sagte sie und fügte hinzu, dass sich die Mieter des Gebäudes beschwerten und um dessen Entfernung baten, die Behörden jedoch nicht reagierten.

Das Wandgemälde erschien im Juli, und dann fügte jemand seiner grüßenden Hand rote Farbe hinzu, was darauf hindeutete, dass Mladics Hand blutig war. Dann wurde die rote Farbe entfernt und neben dem Wandbild stand geschrieben: „General, wir danken deiner Mutter, dass du dich hast.“

(Željko Trkanjec | EURACTIV.hr)

///


AGENDA:

  • EU: Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der Vizepräsident der Kommission, Frans Timmermans, empfangen die US-Kongressdelegation / Maros Sefcovic, Vizepräsident der Europäischen Kommission, trifft sich mit dem britischen Brexit-Minister David Frost, um das Nordirland-Protokoll zu diskutieren.
  • Niederlande: Der Oberste Gerichtshof entscheidet über einen 50-Milliarden-Dollar-Prozess gegen Russland von ehemaligen Yukos-Aktionären.
  • VEREINIGTES KÖNIGREICH: Klimaaktivisten protestieren vor dem Veranstaltungsort der COP26.
  • Polen/Tschechien: Die neue Klima- und Umweltministerin Anna Moskwa besucht heute Prag, um den Konflikt um die Braunkohlegrube Turów zu lösen, bevor die Angelegenheit offiziell vor das oberste Gericht der EU gebracht wird.
  • Kroatien: Platzieren des ersten Blocks zum Gedenken an die während des Holocaust im Unabhängigen Staat Kroatien getöteten Roma-Mitglieder auf dem Platz, von dem aus 69 Roma aus sechs Roma-Familien in Lager gebracht wurden.
  • Bosnien und Herzegowina: Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán wird am Samstag zusammen mit Außenminister Péter Szijjártó Banja Luka besuchen. Keine Informationen über die Ankunft in Sarajevo / US-Sondergesandter für den Westbalkan, Gabriel Escobar, kommt am Sonntag an und wird Bakir Izetbegović und Dragan Čović treffen, nicht Milorad Dodik.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Alexandra Brzozowski, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor]


source site

Leave a Reply