Wie Unternehmen wie Meta in den Blockchain-Wahn einsteigen

Ishan Pandey HackerNoon Profilbild

Ishan Pandey

Krypto-Veteran. Tokenisierung, DeFi und Sicherheitstoken – Blockchain.

Ishan Pandey: Hallo Harjyot, willkommen zu unserer Serie „Behind the Startup“. Bitte erzählen Sie uns etwas über sich und die Geschichte hinter Human Protocol?

Harjyot Singh: Ich habe das letzte Jahrzehnt damit verbracht, als technischer Leiter an einigen Projekten zu arbeiten, die sich hauptsächlich auf die Nutzung von KI im Finanz- und Distributed-Computing-Bereich konzentrierten. Ich habe auch zwei erfolgreiche Unternehmungen gegründet und eine Infrastruktur aufgebaut, um Fehlinformationen, Voreingenommenheit und Datenschutzprobleme anzugehen. Vor diesem Hintergrund war HUMAN Protocol die natürliche Wahl für mich

HUMAN Protocol begann mit der Idee, die Technologie und die Crowdsourcing-Fähigkeit von hCaptcha, einer Partneranwendung, in die Kette zu integrieren. Aber sobald wir dies mit einer Art von Aufgabe erreicht hatten – nämlich dem Kennzeichnen von Bildern – begannen wir zu untersuchen, wie die genauen Mechanismen jede Art von Aufgabe tokenisieren könnten und welche Zukunft der Arbeit dies ermöglichen könnte.

Die Gig Economy wächst. Mikroarbeit nimmt zu. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, ändert sich, und HUMAN Protocol (“Protokoll“) bietet eine neue Infrastruktur, um diesem Wandel gerecht zu werden. Alle Arbeiten werden tokenisiert, automatisch (und sicher) an globale Arbeitskräfte verteilt, verifiziert und belohnt.

Ishan Pandey: Bitte erzählen Sie uns ein wenig über das Protokoll und die zugrunde liegende Technologie zur Unterstützung dezentraler Arbeitsmärkte.

Harjyot Singh: Das Protokoll ist eine genehmigungsfreie Software, um den Austausch von menschlicher Arbeit, Wissen und Beiträgen zu erleichtern. Allgemeiner gesagt handelt es sich um eine vertrauenswürdige Schicht, die auf bestehenden Blockchains aufsitzt, in denen jede Art von Arbeit dargestellt, verifiziert und belohnt werden kann. Dadurch entstehen neue dezentrale Arbeitsmärkte. Arbeitsmärkte, in denen es keine zwischengeschaltete Kontrolle gibt, wie auf Freelancing-Plattformen wie Upwork oder Crowdsourcing-Lösungen wie MTurk zu sehen ist.

Die Arbeitnehmer können frei auf die Arbeit zugreifen, die zu ihnen passt und die zu ihrem einzigartigen Hintergrund und Wissen passt. Projekte können frei auf Pools von globalen Mitarbeitern zugreifen, um kleine oder große Jobs zu erledigen oder die notwendigen Antworten zu sammeln, um umfassende Datensätze zu erstellen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Der Schlüssel zum Protokoll ist die Vertrauenslosigkeit, die der Blockchain-Technologie innewohnt. Durch den Aufbau eines Systems, in dem der primäre Austausch automatisiert und durch Software garantiert ist, ermöglichen wir paradoxerweise sowohl Arbeitnehmern als auch Projekten, größeres Vertrauen in die darauf aufbauenden Arbeitsmärkte zu haben. Vertrauen Sie darauf, dass ihr Beitrag geschätzt und vergütet wird, und vertrauen Sie darauf, dass die Arbeit gemäß den gewünschten Spezifikationen eines Projekts abgeschlossen wird.

Ishan Pandey: Die Entstehung von DeFi wurde von den Aufsichtsbehörden als Risiko für das traditionelle Finanzsystem angesehen. Eine beträchtliche Anzahl von Teilnehmern war jedoch der Ansicht, dass die DeFi-Teilnahme bessere risikobereinigte Vorteile bietet als typische Bank- oder Anlagedienstleistungen. Wie stehen Sie zu dieser Vermutung?

Harjyot Singh: Tatsächlich glaube ich, dass wir beginnen, das Gegenteil zu sehen; Regulierungsbehörden im Westen haben begonnen, DeFi anzunehmen. Sie entwickelt sich rasant – was sich am deutlichsten in der Zunahme des Rohstoffhandels auf DeFi zeigt – und das traditionelle Bankwesen wird natürlich noch einige Jahre brauchen, um aufzuholen.

Regulierungsdruck ist eine instinktive Reaktion auf etwas Neues. Vor allem etwas, das von außen kommt. Dies wird sich mit der Zeit und neuen Lösungen ändern, die helfen, einen Mittelweg zu schaffen. Während die Vorteile von DeFi offensichtlich sind, muss der Raum noch einen Weg finden, sich mit dem traditionellen Bankwesen zu paaren, an dem mehrere Projekte aktiv arbeiten, und das Gleiche gilt für das Protokoll: Sie können nicht über Nacht ändern, wie die Welt funktioniert. Es geht darum, schrittweise neue und bessere Lösungen einzuführen, die bestehende ergänzen.

Ishan Pandey: China geht seit Mai 2021 aktiv gegen den Handel und das Mining von Kryptowährungen vor und versetzt Kryptowährungsbörsen, Bergbauunternehmen und Investoren einen schweren Schlag. Was sind die globalen Auswirkungen dieser intensiven regulatorischen Maßnahme?

Harjyot Singh: Höhen und Tiefen wird es immer geben. Verbote, oder die Rede davon, sind üblich, aber selten bedeuten sie viel. Sie können sehen, wie denkwürdig diese jüngsten Verbote Chinas geworden sind. Die Geschichte der Kryptowährung ist ein Tauziehen zwischen der Angst vor Veränderungen und dem Bewusstsein ihrer Unvermeidlichkeit. Das wird für Unternehmen und Regierungen weiterhin der Fall sein, aber mit der Zeit weniger. Speziell im Fall von China sehen wir viele Beiträge der chinesischen Gemeinschaft.

Ishan Pandey: Der jüngste Aufstieg von „Metaverse“ bezieht sich auf ein neues Paradigma, das das Interesse aller im Krypto-Raum geweckt hat. Können Sie dieses ziemlich neue Konzept näher erläutern, das in diesem Ökosystem entstanden ist?

Harjyot Singh: Metaverse ist wie die Blockchain-Technologie kein neues Konzept, aber die Mainstream-Aufmerksamkeit darauf ist es. Zwei Dinge passieren: Neue Technologien wie Blockchain machen das Metaversum möglich, und die jüngsten gesellschaftlichen Veränderungen machen es wünschenswert, wenn nicht sogar unvermeidlich.

Die Pandemie hat insbesondere Raum dafür geschaffen, dass Edge-Lösungen in den Mittelpunkt gerückt werden. Da sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, Kontakte knüpfen und leben, ändert, muss sich auch die Art und Weise ändern, wie wir interagieren und uns verbinden. Unternehmen werden zunehmend auf die Blockchain-Technologie setzen, um in diesen Bereich einzudringen und Teil des neuen Paradigmas zu werden; eine, in der Vermittler nicht die gesamte Macht abgeben, sondern eher dabei helfen, die digitalen und dynamischen Beziehungen zwischen verteilten Parteien zu verwalten.

Ishan Pandey: Die Mutterorganisation von Facebook, Meta, strebt eine tiefere Kompatibilität mit der Blockchain-Technologie an. Glauben Sie, dass wir uns schnell der Massenakzeptanz der Blockchain-Technologie in allen Sektoren nähern?

Harjyot Singh: Wie wir bereits erwähnt haben, ja: Die Massenakzeptanz der Blockchain-Technologie rückt schnell näher. Die Dynamik unserer Welt verändert sich. Blockchain bietet eine Lösung für ein Problem, das den meisten Menschen erst vor kurzem wirklich bewusst geworden ist. Unternehmen und Regierungen werden dem natürlich einen Schritt voraus sein und ihre First-Mover-Position etablieren wollen.

Allerdings passieren im Blockchain-Bereich aufregendere Dinge als auf Facebook; Die WhatsApp-Währung Novi stößt auf wenig Interesse. Diese Unternehmen wollen von der bereits aufgebauten Dynamik profitieren. HP und Dell versuchten, aus Web 2.0 Kapital zu schlagen, waren aber nicht der Schlüssel zum Erfolg. Es wird die gleiche Geschichte hier sein. Ich interessiere mich dafür, wie Unternehmen aus Entwicklungsländern Blockchain-basierte Infrastrukturen und Produkte aufbauen, die in ihrem Gebietsschema Massenakzeptanz finden.

Das Interesse namhafter Technologieunternehmen mag die Technologie in den Augen einiger weniger legitimieren, aber der Zug in Richtung Massenakzeptanz hat sozusagen bereits den Bahnhof verlassen.

Ishan Pandey: Welche neuen Trends werden wir innerhalb des Krypto-Ökosystems erleben, insbesondere in der Post-Covid-19-Ära?

Harjyot Singh: Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit von Layer-1s wird sich mehr Aufmerksamkeit auf Lösungen richten, die reale Anwendungsfälle und Benutzerfreundlichkeit bieten. Darauf freuen wir uns mit dem Protokoll; Es ist bereits eine der am häufigsten verwendeten Blockchain-Technologien in Bezug auf Benutzer, die mit unterstützten Anwendungen interagieren und über mehrere L1s hinweg arbeiten, und wir haben gerade erst mit unserer Mission begonnen, die Arbeit der Welt in die Kette zu bringen. Nachdem das Schlimmste der Pandemie hinter uns liegt, besteht jetzt die Möglichkeit, Blockchain-basierte Lösungen in den Mainstream zu bringen und neue Arbeitsweisen, den Austausch und die allgemeine Interaktion zu realisieren, die unsere Bedürfnisse nach Covid widerspiegeln.

Haftungsausschluss: Der Zweck dieses Artikels ist es, die heute in unseren digitalen Märkten bestehende Informationsasymmetrie zu beseitigen, indem wir Due Diligence durchführen, die richtigen Fragen stellen und die Leser mit besseren Meinungen ausstatten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Stichworte

source site

Leave a Reply