Wie sich EU-Entscheidungen auf afrikanische Landwirte auswirken – EURACTIV.com

Mit ihrer Flaggschiff-Lebensmittelpolitik, der Strategie „Farm to Fork“ und der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik befindet sich die EU derzeit in einer entscheidenden Phase für die Zukunft ihres Agrar- und Ernährungssektors.

Von der Reduzierung des Einsatzes und des Risikos von Pestiziden bis hin zu einem konzertierten Vorstoß für Bio-Produkte ergreift die Europäische Union eine Reihe von Maßnahmen, um einen grüneren und nachhaltigeren Sektor zu schaffen.

Doch die Auswirkungen der auf EU-Ebene getroffenen Entscheidungen machen nicht an ihren Grenzen halt.

In diesem Sonderbericht untersucht EURACTIV genauer, wie in der EU getroffene Entscheidungen auf Afrika übergreifen können und insbesondere, wie sich dies auf afrikanische Kleinbauern auswirken könnte.


source site

Leave a Reply