Wie kann man Gebäude in den Mittelpunkt des Fit for 55-Pakets stellen? – EURACTIV.com

Gebäude stehen im Mittelpunkt unseres täglichen Lebens, wo wir arbeiten, leben und uns ausruhen. Im Durchschnitt verbringen Menschen 80 % ihres Lebens in Gebäuden – von Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern bis hin zu Wohnungen. Mit der Covid-19-Krise haben wir seit den letzten 18 Monaten noch nie so viel Zeit drinnen verbracht.

Gleichzeitig leben rund 11 % der EU-Bevölkerung in ineffizienten Haushalten und sind von Energiearmut betroffen; die jährliche Renovierungsrate des Gebäudebestands variiert zwischen 0,4 und 1,2 % in den Mitgliedstaaten; mehr als 220 Millionen bestehende Gebäude sind energieineffizient, wobei viele auf fossile Brennstoffe zum Heizen und Kühlen angewiesen sind.

Wir müssen nicht nur die Dekarbonisierung des Gebäudebestands beschleunigen, der immer noch 40 % des Energieverbrauchs der EU und 38 % ihrer Emissionen ausmacht, sondern wir müssen unseren Ansatz erneuern, indem wir Gebäude an ihren richtigen Platz stellen, z unsere Bemühungen.

Durch die Schaffung neuer Fundamente könnten Gebäude zum Zentrum unseres Energiesystems werden, mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Dekarbonisierung mit energieeffizienten Gebäuden, direkte Elektrifizierung mit erneuerbaren Energien vor Ort, verteilte und flexible Energieressourcen wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge kombiniert. Digital wird das Rückgrat dieses integrierten, dezentralisierten und dekarbonisierten Systems sein, das sich an die Bedürfnisse von Menschen und Systemen anpasst.

Sehen Sie sich diese virtuelle Konferenz noch einmal an, um herauszufinden, wie Gebäude den Grundstein für eine energieeffiziente und dekarbonisierte Zukunft legen können. Die Veranstaltung umfasste folgende Fragen:
– Welche politischen Maßnahmen sind im Fit-for-55-Paket (Erneuerbare-Energien-Richtlinie, Energieeffizienz-Richtlinie, ETS, Infrastruktur-Verordnung für alternative Kraftstoffe usw.) erforderlich, um das (ganzheitliche) Potenzial von Gebäuden voll auszuschöpfen?
– Wie können Gebäude nach der EU-Systemintegrationsstrategie und der Renovierungswelle im Zentrum eines integrierten, digitalisierten und dekarbonisierten Energiesystems stehen?
– Was sind nach der letzten Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden die verbleibenden Hürden und der Bedarf, um den Einsatz digitaler Technologien in Gebäuden zu beschleunigen?
– Welche Auswirkungen auf Verbraucher und Bürger in diesem erneuerten effizienten Energiesystem?

Hier die komplette Veranstaltung anhören:

Medienpartnerschaft – Den Dekarbonisierungscode knacken: Wie kann man Gebäude in den Mittelpunkt des Fit for 55-Pakets stellen?

>> Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Veranstaltung.

>> Klicken Sie hier, um unsere bevorstehende Veranstaltung zu sehen

ORGANISIERT VON: SCHNEIDER ELECTRIC

MEDIENPARTNER: EURACTIV

2.12.0.0

2.12.0.0

2.12.0.0


source site

Leave a Reply