Wer ist oben und wer ist unten – POLITICO

Drücken Sie Play, um diesen Artikel anzuhören

Von künstlicher Intelligenz geäußert.

KIEW – Russlands Krieg gegen die Ukraine hat einige unerwartete Opfer geschaffen: die Oligarchen des Landes.

Die Ukraine gilt seit langem als eines der korruptesten Länder der Erde, und die paar Dutzend Geschäftsleute, die einen großen Teil ihres Reichtums kontrollierten, sowie Fernsehsender, Minen, Banken, Geschäfte, Farmen, Immobilien und mehr werden als Schlüssel angesehen Mitwirkende.

Einer von ihnen – Schokoladenbaron Petro Poroschenko – war von 2014 bis 2019 sogar Präsident.

Aber Russlands umfassender Einmarsch in die Ukraine hat ihr Vermögen verwüstet. Die riesigen Metallwerke in Mariupol, die Rinat Akhmetov gehören, sind in rauchende Ruinen verwandelt worden, Ackerland liegt brach und ist mit Landminen übersät, Fabriken arbeiten wegen Stromausfällen nicht und die Exporte auf dem Seeweg sind zusammengeschrumpft.

Auch der politische Einfluss der Superreichen ist eingebrochen.

Schon vor dem Krieg förderte Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Entoligarchisierungsgesetz, das darauf abzielte, ihren politischen Einfluss einzuschränken.

Der Krieg hat diese Bemühungen verstärkt. Selenskyj braucht nicht länger die politische und finanzielle Unterstützung der Oligarchen, und die brennende Erfahrung bei der Verteidigung des Landes gegen die russische Aggression wird die Ukrainer wahrscheinlich weniger scharf darauf machen, sich erneut vor den Megareichen zu beugen. Die Bekämpfung der Korruption und die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit sind auch eine Bedingung für einen Großteil der Hilfe, die in die Ukraine fließt.

Hier ist ein Blick darauf, wie der Krieg mit Russland das finanzielle und politische Schicksal von fünf großen ukrainischen Geschäftsleuten verändert hat.

Rinat Achmetow

Rinat Achmetow | Daniel Naupold/EPA

Achmetow, der reichste Mann der Ukraine, zahlt einen hohen Preis für Russlands Invasion in der Ukraine.

Das Rückgrat seines Geschäftsimperiums – der Metallurgiekonzern Metinvest – verlor zwei seiner wichtigsten Werke in der Südukraine. Die Asowstaler Stahlwerke und die Ilyich Iron and Steel Works wurden während des Angriffs auf Mariupol von russischen Streitkräften in Trümmerhaufen verwandelt.

Im Juni reichte er beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Klage gegen Russland ein.

Seit Beginn des Krieges wurden seine anderen Vermögenswerte – darunter Kraftwerke, Banken, Farmen, Bergbau- und Verarbeitungsanlagen – entweder beschädigt oder von russischen Streitkräften beschlagnahmt.

Akhmetovs Unternehmen haben Geld und Ressourcen aufgestockt, um bei den Kriegsanstrengungen zu helfen, und mehr als 100 Millionen US-Dollar an Körperpanzern und Helmen, Materialien für Befestigungen, Fahrzeuge für das Militär, Lebensmittelpakete und Medikamente für Zivilisten bereitgestellt.

Nach Angaben des Sprechers von Achmetow kehrte er am Tag vor der russischen Invasion in die Ukraine zurück.

„Er erlebte den Beginn des Krieges zu Hause in Kiew. Seitdem hat er die Ukraine keinen Tag verlassen“, sagte der Sprecher.

Laut der ukrainischen Ausgabe von Forbes ist Achmetows Vermögen von fast 14 Milliarden Dollar im Januar auf 4,3 Milliarden Dollar im Dezember geschrumpft, aber er ist immer noch der reichste Mann der Ukraine.

„Da die intensiven Militäraktionen und Raketenangriffe in der Ukraine leider fast täglich fortgesetzt werden, ist zu diesem Zeitpunkt keine genaue und vollständige Berechnung der Verluste möglich, und Schätzungen können falsch und nicht schlüssig sein“, sagte der Sprecher.

Im Jahr 2021 beschuldigte Selenskyj ihn, versucht zu haben, einen Putsch zu inszenieren, eine Anschuldigung, die Achmetow entschieden zurückwies. Seit der Invasion hat er seine Medienlizenzen abgegeben (zum Lob von Selenskyj) und seine uneingeschränkte Unterstützung der Kriegsanstrengungen verschafft ihm Unterstützung.

Rangordnung der Oligarchen:

Viktor Pintschuk

Viktor Pintschuk | Natalia Slipchuk/AFP über Getty Images

Seit Beginn der russischen Invasion hat Viktor Pinchuk die westlichen Nationen aktiv aufgefordert, ihre militärische Unterstützung zu verstärken, und einige Länder wie Deutschland wegen Nachlässigkeit kritisiert.

Laut seiner gemeinnützigen Stiftung hatte der Oligarch bis Ende September mehr als 45 Millionen Dollar für die Unterstützung der ukrainischen Armee und der Zivilbevölkerung ausgegeben.

In den ersten Kriegswochen, als sich russische Truppen Kiew näherten, waren Sanitäter in Pintschuks luxuriöser Villa in einem Vorort der ukrainischen Hauptstadt stationiert.

Das Geschäftsimperium des Oligarchen – aufgebaut um den Rohr- und Eisenbahnradhersteller Interpipe – litt weniger als die Unternehmen anderer Oligarchen.

„Die finanzielle Situation der Holding hat sich verschlechtert, aber man kann nicht von einer Katastrophe sprechen“, sagte Alexander Paraschiy, Forschungsleiter beim ukrainischen Beratungsunternehmen Concorde Capital.

„Sie waren weniger von den Feindseligkeiten als vielmehr von den steigenden Energiepreisen und Logistikproblemen betroffen“, erklärte er, da der Krieg die Fähigkeit von Interpipe zum Export auf dem Seeweg eingeschränkt hat.

Laut Forbes ist sein Vermögen von 2,6 Milliarden Dollar auf 2 Milliarden Dollar gesunken.

Pinchuks Medienbüro antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Rangordnung der Oligarchen:

Petro Poroschenko

Der ehemalige Präsident der Ukraine Petro Poroschenko | Pierre Crom/Getty Images

Vor dem Krieg kämpfte Poroschenko um sein politisches Leben und sah sich Anschuldigungen des Hochverrats und der Beihilfe zum Terrorismus gegenüber. Laut Staatsanwälten soll Poroschenko die Lieferung von Kohle aus den von Rebellen kontrollierten Gebieten der Donbass-Region anstelle von Kohle aus Südafrika bevorzugt haben.

Trotz seiner Unschuldsbeteuerungen wurden einige seiner Vermögenswerte und Besitztümer von einem Kiewer Gericht beschlagnahmt.

Doch nach der Invasion dämpften die von Poroschenko kontrollierten Fernsehsender ihre Kritik an Selenskyj.

„Am ersten Tag der russischen Aggression, dem 24. Februar, kam ich nach Selenskyj und sagte: ‚Ich bin nicht mehr der Oppositionsführer. Sowohl Sie als auch ich sind Soldaten. Bis zu unserem Sieg werde ich niemanden kritisieren’“, sagte er in einem Interview mit VOA.

Poroschenko, der als Präsident eine nationalistische Politik favorisierte, zog auch Militärkleidung an und organisierte Gruppen von Freiwilligen, um im Krieg zu helfen – obwohl Selenskyjs Büro ihm unnötige PR vorwarf.

Poroschenkos Unternehmen gaben mehr als 46 Millionen Dollar aus, um die Streitkräfte zu unterstützen, sagte sein Sprecher. Er hat in Italien und Großbritannien gekaufte gepanzerte Fahrzeuge, Pickups mit Allradantrieb, kugelsichere Westen, Helme, Treibstoff und mehr geliefert.

Laut Forbes ist sein Vermögen von 1,6 Milliarden auf 700 Millionen Dollar gesunken.

Poroschenkos Medienbüro weigerte sich, den durch den Krieg verursachten Verlust seiner Geschäfte und seines persönlichen Vermögens zu kommentieren.

Rangordnung der Oligarchen:

Ihor Kolomoisky

Ihor Kolomoyskyi | WikiCommons

Kolomoisky wurde als wichtigster ursprünglicher Unterstützer von Zelenskyy angesehen – er nutzte seine mächtigen Fernsehsender, um den beliebten Schauspieler und Komiker während der Präsidentschaftswahlen 2019 zu promoten.

Enge Verbindungen zum neuen Anführer bewahrten Kolomoisky jedoch nicht vor Problemen.

Im Januar behauptete das US-Justizministerium, Kolomoisky und ein Mitarbeiter hätten Gelder in den USA gewaschen. Seine Anwälte weisen jegliches Fehlverhalten zurück.

Sein wichtigstes Finanzvermögen, die Privatbank, wurde vor sieben Jahren von den ukrainischen Behörden beschlagnahmt, nachdem die Aufsichtsbehörden ein 5-Milliarden-Dollar-Loch in seinen Büchern entdeckt hatten, und Kolomoisky kämpft immer noch um seine Rückgabe.

„Kolomoisky hat nur sehr geringe Chancen, vor Gericht etwas zurückzubekommen“, sagte Paraschiy von Concorde Capital.

Berichten zufolge hat Selenskyj im Juli Schritte unternommen, um Kolomoisky die ukrainische Staatsbürgerschaft zu entziehen, da er auch einen israelischen und einen zypriotischen Pass besitzt. Kolomoisky wehrt sich gegen die Entscheidung.

Im November berief sich die ukrainische Regierung auf Kriegsgesetze, um die Kontrolle über Anteile am führenden Energieunternehmen des Landes, Ukrnafta, zu übernehmen, das teilweise von Kolomoisky kontrolliert wird.

Kolomoisky antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Rangordnung der Oligarchen:

Viktor Medwedtschuk

Viktor Medwedtschuk | Sergei Supinsky/AFP über Getty Images

Viktor Medvedchuk, der vor dem Krieg 620 Millionen Dollar wert war, war der einflussreichste pro-russische Oligarch in der Ukraine; Der russische Präsident Wladimir Putin ist Berichten zufolge der Pate seiner Tochter.

Seine Gemütlichkeit mit dem Kreml ging nach hinten los.

Vor der großangelegten Invasion Russlands war Medwedtschuk verhaftet und mit Ermittlungen wegen möglichen Hochverrats konfrontiert, da er beschuldigt wurde, mit Russland bei der illegalen Gasförderung im Schwarzen Meer sowie Kohlelieferungen aus den von Rebellen kontrollierten Gebieten der Donbass-Region zusammengearbeitet zu haben.

Medwedtschuk entkam nach der Invasion dem Hausarrest, wurde aber wieder festgenommen, als er versuchte, als Militärfreiwilliger verkleidet das Land zu verlassen.

Im September wurde er gegen ukrainische Kriegsgefangene der Russen ausgetauscht. Sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt.

Kroatien beschlagnahmte auch seine 200-Millionen-Dollar-Superyacht, die Royal Romance, die zugunsten der Ukraine versteigert wird.

Rangordnung der Oligarchen:


source site

Leave a Reply