„Weihnachtspaket“ der tschechischen Ratspräsidentschaft soll auf EU-Reformen drängen – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von KDT JU unterstützt

Gemeinsames Unternehmen für digitale Schlüsseltechnologien

Keine Digitalisierung ohne Chips – finden Sie heraus, wie das KDT JU die strategische Autonomie der EU bei elektronischen Komponenten und Systemen fördert, indem es die Forschungs- und Innovationskapazitäten in Europa stärkt!

Weitere Informationen >>


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft wird ein „Weihnachtspaket“ vorbereiten, das Vorschläge für eine Blockreform enthält, mit dem Ziel, diejenigen anzulocken, die von der Notwendigkeit von Veränderungen nicht begeistert und nicht überzeugt sind. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Der Rückstand bei den niederländischen Asylanträgen liegt fast auf dem Niveau der Migrationskrise von 2015. Die Einwanderungsbehörde hat noch nicht auf fast 30.000 Menschen reagiert, die in den Niederlanden Asyl beantragt haben, ein Rückstand, der in etwa dem nach der Migrationskrise 2015 entstanden ist, obwohl die Antragszahlen viel niedriger waren. Weiterlesen.

///

BERLIN

Scholz sichert Gasgeschäft mit Abu Dhabi unter Druck auf Menschenrechte. Bundeskanzler Olaf Scholz hat während seines zweitägigen Besuchs am Golf am Wochenende eine Vereinbarung mit Abu Dhabi über frische Erdgaslieferungen erzielt, obwohl der Druck, Menschenrechtsfragen anzugehen, weiterhin hoch ist. Weiterlesen.

///

PARIS

Weltgrößter Lebensmittelmarkt in der Nähe von Paris, der Millionen Menschen ernährt, fängt Feuer. Am Sonntag brach in einem Lagerhaus auf dem 7000 Quadratmeter großen Markt von Rungis, dem weltgrößten Frischwarenmarkt, der Paris und Umgebung beliefert, ein Feuer aus. Weiterlesen.

///

WIEN

Wien erhält vorzeitig Affenpocken-Versorgungspaket, das nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken. Die österreichische Regierung hat Wien zusätzliche Affenpocken-Impfstofflieferungen zugeteilt, um die hohe Nachfrage zu befriedigen, obwohl dies immer noch nicht ausreichen wird decken alle vorregistrierten Personen der Stadt ab. Weiterlesen.

///

BERN

Die Schweizer stimmen für eine Anhebung des Rentenalters der Frauen auf das der Männer. Die Schweizer stimmten am Wochenende in vier Referenden ab, darunter ein positives Votum für die Anhebung des Rentenalters für Frauen auf 65 Jahre, das gleiche wie für Männer, wenn auch mit einem kleinen Vorsprung. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

DUBLIN

Tausende demonstrieren in Dublin gegen die Lebenshaltungskosten. Tausende versammelten sich an diesem Wochenende in Dublin, um gegen die explodierenden Preise zu protestieren, Tage bevor die Regierung ihr nächstes Budget veröffentlichen wird, von dem die Minister versprochen haben, dass es sich auf die Krise der Lebenshaltungskosten konzentrieren wird. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI

Der Vorsitzende des finnischen Außenausschusses hofft, dass die Südstaaten die Einreise für Russen einschränken. Der Vorsitzende des Außenausschusses, Jussi Hallo-aho, sagte am Samstag, er hoffe, dass die Entscheidungen Finnlands und der baltischen Staaten, die Russen daran hindern, in ihre jeweiligen Länder einzureisen, den Druck auf die südlichen EU-Länder erhöhen würden, dasselbe zu tun. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Die Wahlen in Italien katapultieren die Nationalkonservativen in die große Liga am Tisch der EU-Regierungschefs. Bei den Parlamentswahlen am Sonntag, bei denen ein rechtsextremes Bündnis unter Führung der rechtsextremen Kandidatin Giorgia Meloni eine überwältigende Mehrheit sowohl im Ober- als auch im Unterhaus der italienischen Legislative gewann, wird ihre nationalkonservative europäische politische Familie wahrscheinlich zum drittgrößten Block in Europa werden Rat nach Bevölkerung. Weiterlesen.

///

MADRID

Der spanische Premierminister testet positiv auf COVID und setzt die Agenda aus. Der spanische Premierminister Pedro Sanchez gab am Sonntag bekannt, dass er positiv auf COVID-19 getestet wurde und seine Agenda aussetzen muss. Weiterlesen.


VISEGRAD

BRATISLAVA

Das drohende Misstrauensvotum des Ministers erschüttert die slowakische Minderheitsregierung. Das Parlament wird voraussichtlich für die Entlassung von Finanzminister Igor Matovič stimmen, dessen Weigerung, zurückzutreten, bereits zu einer Minderheitsregierung geführt und zu seinem Status als unbeliebtester Politiker des Landes beigetragen hat. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

Krakau will, dass Roger Waters wegen Ukraine-Kommentar zur Persona non grata erklärt wird. Die Stadträte von Krakau fordern, dass Pink Floyd-Mitbegründer Roger Waters in ihrer Stadt zur unerwünschten Person erklärt wird, nachdem der Musiker sich kritisch über die Ukraine geäußert hat. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

BELGRAD

Serbien verstärkt Plan zur Koordinierung der Außenpolitik mit Russland. Nach der Unterzeichnung eines Abkommens zwischen Russland und Serbien über die Außenpolitik, der Außenminister von Belgrad Nikola Selaković verteidigte den Plan trotz scharfer Kritik. Weiterlesen.

///

SOFIA

Ehemaliger bulgarischer Minister knallt die Landes neutral Haltung über die Ukraine. Der ehemalige bulgarische Außenminister Ivailo Kalfin kritisierte die Haltung seines Landes im Zusammenhang mit der russischen Aggression in der Ukraine und beharrte darauf, dass Forderungen nach „Neutralität“ völlig fehl am Platz seien. Weiterlesen.

///

TIRANA | PRISTINA

Der albanische Premierminister verstärkt die Forderung nach einer Überprüfung des vernichtenden Kosovo-Kriegsberichts. Premierminister Edi Rama griff den Bericht von Dick Marty 2011 über den Kosovo-Krieg während seiner Rede vor der UN-Generalversammlung am Samstag an, nachdem seine Regierung beschlossen hatte, ihn zu verurteilen. Weiterlesen.

///

TIRANA

Auf dem albanischen Markt fehlen Medikamente für seltene und schwere Krankheiten. Albanien leidet unter einem ernsthaften Mangel an innovativen Arzneimitteln und Therapien, da nur 3 % der von der Europäischen Union in den letzten drei Jahren zugelassenen Arzneimittel vor Ort erhältlich sind, was zu Forderungen von Apothekern führt, die Art und Weise, wie Arzneimittel auf den Markt gebracht werden, zu verbessern. Weiterlesen.


Agenda

  • EU: Kommissarin Mariya Gabriel nimmt in Sofia am bulgarischen Innovationsforum teil und stellt die neue europäische Innovationsagenda vor;
  • Kommissarin Jutta Urpilainen empfängt afrikanische Mitglieder des Klimaparlaments;
  • Kommissarin Vĕra Jourová besucht die Ukraine;
  • EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ​​empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg;
  • Frankreich: Haushaltsentwurf 2023 wird dem Ministerrat vorgelegt;
  • Österreich: UN-Atomwächter IAEA hält jährliche Generalkonferenz ab;
  • Luxemburg: Bericht des EU-Rechnungshofs über EU-Maßnahmen gegen die illegale Fischerei;
  • Schweden: Eröffnung des neuen Parlaments und Wahl des neuen Sprechers;
  • Spanien: EU-Justizkommissar Didier Reynders zu Besuch von Mittwoch bis Freitag inmitten der umstrittenen Reform des spanischen Generalrats der Justiz (CGPJ);
  • Polen: Warschauer Menschenrechtskonferenz im OSZE-Raum;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Vlad Maksimov, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson]


source site

Leave a Reply