Was ist Tech-Hals? Warum mehr Aussies zu schlechter Körperhaltung neigen als je zuvor

Tausende von Australiern laufen Gefahr, einen „Tech-Neck“ zu entwickeln, da immer mehr Menschen unzählige Stunden damit verbringen, auf Telefonen zu scrollen und sich über Computer zu beugen.

Neue, von der Australian Chiropractors Association (ACA) in Auftrag gegebene Untersuchungen haben ergeben, dass die Pandemie einen enormen Anstieg der Nutzung mobiler Geräte verursacht hat, was dazu geführt hat, dass mehr Menschen „Buckel“ in Nacken und Rücken entwickeln.

Der Begriff „Tech-Nacken“ bezieht sich auf die geneigte Position, in die Ihr Kopf gebracht wird, wenn Sie auf ein Telefon oder Tablet schauen – und kann im Laufe der Zeit zu einer schlechten Körperhaltung, chronischen Schmerzen, schweren Krämpfen im oberen Rücken, früh einsetzender Arthritis im Nacken und einem Einklemmen führen zervikaler Nerv.

Wenn Sie in einem 60-Grad-Winkel auf Ihr Telefon schauen, können bis zu 27 kg Gewicht durch die Wirbelsäule geleitet werden, was zu einer stärkeren Krümmung des mittleren Rückens führt.

Die Sydneyerin Trudi Yip, 51, ist eine von vielen, die dies am eigenen Leib erfahren hat, weil sie 12 Stunden am Tag bei der Arbeit an den Schreibtisch gefesselt war.

Eine neue, von der Australian Chiropractors Association (ACA) in Auftrag gegebene Studie ergab, dass die Pandemie einen enormen Anstieg der Nutzung mobiler Geräte verursacht hat, was dazu führte, dass mehr Menschen „Induktion“ entwickeln, die als „Tech Necks“ bezeichnet werden (Archivbild).

Trudi Yip aus Sydney ist eine von vielen, die dies am eigenen Leib erfahren haben, weil sie 12 Stunden am Tag bei der Arbeit an den Schreibtisch gefesselt sind.  Im Jahr 2018 bemerkte sie eine Krümmung in ihrem Nacken (Bild links) und es dauerte bis zu 12 Monate, um ihren „Tech-Hals“ umzukehren (Bild rechts).

Trudi Yip aus Sydney ist eine von vielen, die dies am eigenen Leib erfahren haben, weil sie 12 Stunden am Tag bei der Arbeit an den Schreibtisch gefesselt sind. Im Jahr 2018 bemerkte sie eine Krümmung in ihrem Nacken (Bild links) und es dauerte bis zu 12 Monate, um ihren „Tech-Hals“ umzukehren (Bild rechts).

Trudi erzählte FEMAIL, dass sie 2018 zum ersten Mal eine Kurve in ihrem Nacken bemerkte, bevor sie ihr Buch herausbrachte.

„Bei der Buchpräsentation habe ich ein Profilfoto von mir machen lassen und als ich das Foto gesehen habe, dachte ich: ‚Oh, ich sehe aus wie ein alter Mensch!‘“, sagte sie.

Trudi hatte auch schreckliche monatliche Kopfschmerzen, die sie aufgrund des Drucks einer 70-Stunden-Woche einen ganzen Tag bettlägerig machten.

Um eine gute Körperhaltung zu fördern, empfiehlt der ACA, alle 20 Minuten von Ihrem Schreibtisch aufzustehen, „Kinn einziehen“ zu üben und darauf zu achten, wie Sie auf Ihr Telefon schauen (Archivbild)

Um eine gute Körperhaltung zu fördern, empfiehlt der ACA, alle 20 Minuten von Ihrem Schreibtisch aufzustehen, „Kinn einziehen“ zu üben und darauf zu achten, wie Sie auf Ihr Telefon schauen (Archivbild)

Um wieder eine gute Haltung zu erlangen, besuchte Trudi acht Wochen lang einmal pro Woche den Chiropraktiker, um ihre Wirbelsäule, ihren Nacken und ihre Hüften neu auszurichten, gefolgt von monatlichen Terminen für sechs Monate.

Während dieser Zeit änderte sie ihre Arbeitsgewohnheiten, indem sie regelmäßig von ihrem Schreibtisch aufstand, ihre Schultern nach hinten drückte und Körperdehnungen absolvierte.

Trudi bemerkte erstmals nach sechs Monaten einen Unterschied an ihrem Nacken und hörte innerhalb von 12 Monaten auf, Kopfschmerzen zu haben.

Sie schlug vor, dass diejenigen, die ihre Körperhaltung verbessern möchten, einmal im Monat einen Chiropraktiker, Physiotherapeuten oder Neuromuskuloskelett-Experten aufsuchen sollten.

Hast du einen Nackenbuckel? Der Osteopath verrät seinen schnellen Drei-Schritte-Trick zur Wiederherstellung Ihrer Körperhaltung

Im vergangenen Jahr hatten Australier viele halsbezogene Gesundheitsprobleme, die sich auf die Lebensqualität, die geistige Gesundheit, die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden ausgewirkt haben.

Daten, die 1.003 australische Erwachsene befragten, zeigten, dass Nackenbeschwerden (42 Prozent), Nackensteifheit (42 Prozent), Nackenschmerzen (39 Prozent), Spannungskopfschmerzen (36 Prozent) und Migräne (25 Prozent) am häufigsten waren häufige Nackenprobleme, die in den letzten 12 Monaten gemeldet wurden.

Fast ein Drittel (30 Prozent) der Australier gab an, dass sie im Durchschnitt jede Stunde zwischen fünf und 30 Mal nach ihrem Telefon greifen, und jeder Zehnte gab zu, dies 40 Mal oder öfter zu tun.

Um eine gesunde Wirbelsäule zu erhalten, empfehlen Experten, alle 30 bis 60 Minuten eine kurze Pause einzulegen, um aufzustehen und sich zu bewegen – aber viele Arbeitnehmer gaben zu, dass sie diese empfohlenen Pausen nicht einlegen.

Erstaunliche 41 Prozent der Australier, die von zu Hause aus arbeiten, machen regelmäßig (mindestens stündlich) Pausen.

So verhindern Sie „Tech Neck“

Der Begriff „Tech Neck“ bezieht sich auf die geneigte Position, in der Ihr Kopf beim Blick auf ein Telefon oder Tablet platziert wird – und mit der Zeit kann dies zu einer schlechten Körperhaltung führen

Machen Sie 20/20 Pausen – Wenn Sie Ihr Telefon benutzen oder arbeiten, machen Sie kurze Pausen von 20 Sekunden und alle 20 Minuten, um aufzustehen, sich zu bewegen und zu strecken

Kinnfalten – Machen Sie jede Stunde 5-10 Kinnfalten

Beginnen Sie in einer sitzenden Position mit entspannten Schultern, schauen Sie geradeaus, legen Sie einen Finger auf das Kinn

Ohne den Finger zu bewegen, ziehen Sie das Kinn und den Kopf gerade nach hinten, bis eine gute Dehnung an der Basis des Kopfes und am oberen Ende des Halses zu spüren ist (es sollte jetzt eine gewisse Trennung zwischen Kinn und Finger geben).

Möglichst 5 Sekunden halten und das Kinn wieder nach vorne zum Finger bringen

Ändern Sie, wie Sie Ihr Telefon halten – Bringen Sie den Bildschirm auf Augenhöhe, damit Ihr Kopf nicht nach vorne geneigt oder zu hoch ist. Halten Sie stattdessen eine neutrale Wirbelsäule, sodass Ihr Ohr in einer Linie mit Ihren Schultern liegt

Berücksichtigen Sie Ihre Schlafposition und richten Sie sie ein – Wenn Sie auf dem Bauch schlafen und mit einem steifen/schmerzenden Nacken aufwachen, sollten Sie in Erwägung ziehen, auf die Seite zu schlafen. Die richtige Schlafumgebung ist ebenfalls wichtig, versuchen Sie und entscheiden Sie sich für ein festeres oder höheres Kissen. Möglicherweise finden Sie es auch einfacher, ein zweites Kissen zum Kuscheln zu haben, um zu verhindern, dass Sie sich auf den Bauch zurückrollen

Bleibe aktiv – Planen Sie regelmäßige Spaziergänge in Ihren Tag ein, mindestens fünf Minuten pro Stunde

Um „Tech Neck“ zu vermeiden, hat ACA einen fünfstufigen Spickzettel für Aussies entwickelt, damit sie besser auf ihre Nackengesundheit achten können.

Experten empfehlen ein 20/20-Pausensystem, indem Sie alle 20 Minuten 20 Sekunden Pause von Ihrem Telefon oder Schreibtisch machen, indem Sie aufstehen.

Um eine gute Körperhaltung zu fördern, empfehlen sie auch eine „Kinnzug“-Bewegung, um sicherzustellen, dass sich Ihr Nacken in einer idealen Position befindet.

Beginnen Sie dazu in einer sitzenden Position mit entspannten Schultern, schauen Sie geradeaus und legen Sie einen Finger auf das Kinn.

Ohne den Finger zu bewegen, ziehen Sie das Kinn und den Kopf gerade nach hinten, bis eine gute Dehnung an der Basis des Kopfes und am oberen Ende des Halses zu spüren ist.

Wenn möglich fünf Sekunden halten und das Kinn wieder nach vorne zum Finger bringen, dann wiederholen.

Es ist auch wichtig, die Art und Weise zu ändern, wie Sie Ihr Telefon halten, oder gegebenenfalls Ihre Schlafposition zu ändern.

source site

Leave a Reply