Warnung an Fahrer, da zwei Drittel der Gefahren im Straßenverkehr vernachlässigt werden

Autoexperten von Bristol Street Motors analysierten selbst gemeldete Schlaglochdaten und verfolgten offene und gelöste Straßengefahrenberichte in England, um die feste Straßengebühr für jede lokale Behörde zu ermitteln. Die schlimmsten Straftäter in England waren die Isle of Wight, The Wirral, Wakefield, Barking and Dagenham und Kingston-Upon-Hull, alle mit festen Straßengebühren von nur sieben Prozent.

East Riding of Yorkshire und Barnsley haben mit acht Prozent ebenfalls eine besonders schlechte Rate für feste Straßen.

Da so viele Gefahrenmeldungen im Straßenverkehr ungelöst bleiben, verwenden die Kommunalverwaltungen ein Bewertungssystem, um sicherzustellen, dass die gefährlichsten Schlaglöcher beseitigt werden – nur Schlaglöcher, die tiefer als 40 mm und breiter als 150 mm sind, werden in der Regel rechtzeitig repariert.

Die Schlaglöcher mit niedriger Priorität stellen jedoch immer noch eine Gefahr dar. Um besser auf diesen Straßen in schlechterem Zustand zu navigieren, haben die Experten vier Top-Tipps gegeben, um Fahrer und ihre Autos auf der Straße sicher zu halten.

Verlangsamen

Obwohl es nicht immer möglich ist, Schlaglöcher auf der Straße zu vermeiden, können die Fahrer steuern, wie sie sich ihnen nähern.

LESEN SIE MEHR: Elektroroller zugeschlagen, da die meisten Briten ein dringendes Verbot fordern

Wenn Autofahrer zum Beispiel mit hohen Geschwindigkeiten fahren, besteht ein höheres Risiko, ihr Fahrzeug auf einer von Schlaglöchern übersäten Straße zu beschädigen.

Wenn möglich, sollten Fahrer ihre Geschwindigkeit verringern, wenn sie sich schlaglochübersäten Gebieten nähern.

Denken Sie an die Zwei-Sekunden-Regel

Schlaglöcher und andere Straßengefahren sind vom Fahrersitz aus möglicherweise nicht offensichtlich, daher sollten Fahrer auf die Autos vor ihnen achten.

Ihre Geschwindigkeit und ihr Verhalten könnten einen guten Hinweis auf den Straßenzustand geben.

Zu viel oder zu wenig aufgepumpte Reifen verursachen viel eher Schäden, wenn sie mit einem Schlagloch in Kontakt kommen.

Gleiches gilt für Beulen oder Blasen an den Seitenwänden, die bei einem Aufprall platzen könnten.

Als Faustregel für den Reifendruck sollten Fahrer einen Wert zwischen 31 und 35 PSI anstreben, dies kann jedoch von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren.

Im Zweifelsfall sollten Fahrer immer in ihrem Fahrzeughandbuch nachschlagen, um den optimalen Reifendruck zu bestätigen.

Auf Beschädigung prüfen

Selbst der vorsichtigste Fahrer wird unweigerlich über ein Schlagloch fahren oder auf einer schlecht gepflegten Straße das Gefühl haben, dass seine Federung verspannt ist.

In diesen Szenarien ist es wichtig, sobald dies gefahrlos möglich ist, nach möglichen Schäden zu suchen.

Fahrer sollten mit den Reifen beginnen, auf deren Druck achten und auf Dellen an den Felgen achten. Es ist auch eine gute Idee, die Stoßstange des Autos auf Abschürfungen oder Kratzer zu überprüfen, die zurückgeblieben sein könnten.

Abgesehen von oberflächlichen Schäden kann das Fahren auf einer Straße in schlechtem Zustand die Leistung eines Fahrzeugs beeinträchtigen.

Spüren Autofahrer beispielsweise Vibrationen im Lenkrad oder zieht das Auto von Natur aus zur Seite, kann sich ein kurzer Check-up in einer Werkstatt lohnen.

Wenn ein Auto durch ein Schlagloch beschädigt wurde, können Fahrer möglicherweise einen Schadensersatzanspruch für Reparaturen geltend machen. Besuchen Sie Gov.uk, um mehr zu erfahren.


source site

Leave a Reply