VW und Bosch sind Partner bei der Entwicklung autonomer Fahrsysteme

In einer Pressemitteilung sagte Bosch, dass weltweit 1.000 Mitarbeiter beider Unternehmen „in Spitzenzeiten“ an der Partnerschaft beteiligt sein werden, und beide Unternehmen suchen im Rahmen des Projekts nach neuen Mitarbeitern.

Wie viel beide Unternehmen in die Allianz investieren wollen, ist unklar. Ein Sprecher von Bosch sagte, VW und Bosch hätten vereinbart, über finanzielle Details Stillschweigen zu bewahren.

Nachrichten über eine potenzielle Allianz zwischen den beiden deutschen Automobilgiganten wurden erstmals im Dezember von der deutschen Zeitung gemeldet Handelsblatt. Reuters sagte unter Berufung auf die Zeitung, VW wolle im Rahmen des Deals einen “dreistelligen Millionen-Euro-Betrag” investieren.

Die Unternehmen wollen eine „moderne, standardisierte Softwareplattform“ für das „teil- und hochautomatisierte Fahren“ entwickeln, mit dem Ziel, die Plattform in allen von VW verkauften „privat genutzten Fahrzeugklassen“ einzusetzen Gruppe. Von der Partnerschaft entwickelte Komponenten werden der Pressemitteilung zufolge für den Einbau in die Fahrzeuge anderer Autohersteller verfügbar sein.

Cariad und Bosch sagten, ihre Partnerschaft werde sich auf „datengesteuerte“ Softwareentwicklung konzentrieren, die Daten aus dem Straßenverkehr und künstlicher Intelligenz nutzt.

„Das beste Testfeld für die Entwicklung des automatisierten Fahrens ist der Straßenverkehr. Mithilfe einer der weltweit größten vernetzten Fahrzeugflotten erhalten wir Zugriff auf eine riesige Datenbank“, sagt Mathias Pillin, Präsident von Bosch Cross-Domain Computing Solutions , sagte in einer Erklärung. „Damit können wir automatisierte Fahrsysteme auf ein neues Level heben.

„Davon werden alle unsere Kunden profitieren können.“

Während sich die Partnerschaft auf Level-2- und Level-3-Systeme konzentriert, haben Bosch und Cariad auch vereinbart, „die Möglichkeit gemeinsamer Entwicklungsziele“ für vollständig selbstfahrende Technologie zu prüfen.

source site

Leave a Reply