Volvos Concept Recharge ist seine Vision für supergrüne Elektrofahrzeuge der Zukunft

Volvo hat seine Vision für ultra-grüne Elektroautos der Zukunft enthüllt, die laut eigenen Angaben aus nachhaltigen Materialien gebaut und in klimaneutralen Fabriken von einem „klimazirkulären“ Unternehmen hergestellt werden.

Der als Concept Recharge bezeichnete fünftürige Familien-Kombi präsentiert die „zukünftige Designsprache und Produktstrategie“ der Marke und wird als „Manifest für die nächste Generation vollelektrischer Volvos“ beschrieben.

Das Unternehmen hat sich verpflichtet, eine Reihe ehrgeiziger Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Entwicklung seiner reinen Elektroautos den geringsten Gesamt-CO2-Fußabdruck aufweist, der 80 Prozent niedriger sein wird als bei Autos mit fossilen Brennstoffen, die es 2018 verkauft hat.

Volvo sagt, dass seine Elektroautos der Zukunft nicht nur emissionsfrei sein werden, sondern auch aus einer Reihe nachhaltiger Produkte bestehen und ein grünes Design aufweisen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren

Volvo hat bereits seine Absicht dargelegt, ab 2030 nur noch 100 Prozent Elektrofahrzeuge zu verkaufen und nur ein Jahrzehnt später bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.

Das Concept Recharge ist ein Ausblick auf die Modelle, die in den nächsten zehn Jahren produziert werden könnten. Das Fahrzeug verwendet nachhaltige Materialien im Innenraum, Reifen aus recyceltem Gummi und eine verbesserte Aerodynamik, um die Reichweite zu erhöhen.

Und die schwedische Marke – die jetzt dem chinesischen Megaunternehmen Geely gehört – sagt, dass diese Autos in ultra-grünen Fabriken gebaut werden, die mit sauberer Energie betrieben werden, als Teil ihrer Bemühungen, die gesamte Lieferkette und den gesamten Herstellungsprozess zu dekarbonisieren.

In Kombination mit den schadstoffarmen Vorteilen des Fahrens eines Elektroautos bedeutet dies, dass der CO2-Lebenszyklus des Concept Recharge 80 Prozent geringer ist als bei einem Volvo XC60 von 2018.

„Dies würde bedeuten, dass das Concept Recharge eine CO2-Belastung über den gesamten Lebenszyklus von weniger als 10 Tonnen hätte, wenn es mit 100 Prozent erneuerbarer Energie geladen wird“, sagt die Marke.

Um dies zu erreichen, besteht das EV-Konzept aus einer Reihe von Materialien, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben.

Das Volvo Concept Recharge wurde Anfang des Jahres vorgestellt, Details zu seinen nachhaltigen Funktionen wurden jedoch erst kürzlich bekannt gegeben

Das Volvo Concept Recharge wurde Anfang des Jahres vorgestellt, Details zu seinen nachhaltigen Funktionen wurden jedoch erst kürzlich bekannt gegeben

Volvo hat seine Absicht dargelegt, ab 2030 nur noch 100 % Elektroautos zu verkaufen und nur ein Jahrzehnt später bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Dies ist die Art von Modell, die es herstellen möchte

Volvo hat seine Absicht dargelegt, ab 2030 nur noch 100 % Elektroautos zu verkaufen und nur ein Jahrzehnt später bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Dies ist die Art von Modell, die es herstellen möchte

Teile des Innenraums – einschließlich der Sitze – bestehen aus recyceltem Kunststoff und „schwedischer Wolle aus verantwortungsvoller Herkunft“

Teile des Innenraums – einschließlich der Sitze – bestehen aus recyceltem Kunststoff und „schwedischer Wolle aus verantwortungsvoller Herkunft“

Der Innenraum ist vollgepackt mit recycelten Materialien, darunter „verantwortungsvoll gewonnene schwedische Wolle“ für die Sitzlehnen und andere Soft-Touch-Panels, wie die Oberseite des Armaturenbretts, die mit umweltfreundlichen Textilien und leichten Verbundstoffen aus natürlichen Quellen gemischt werden.

Die Sitzpolster und Soft-Touch-Oberflächen der Türen bestehen aus recycelten Kunststoffmaterialien, die in einem wasser- und energieeffizienten Verfahren hergestellt werden.

Der Innenraum ist vollgepackt mit recycelten Materialien, darunter „schwedische Wolle aus verantwortungsvoller Herkunft“ für die Sitzlehnen

Die Rückenlehnen und Kopfstützen sowie ein Teil des Lenkrads bestehen aus einem neuen von Volvo Cars entwickelten Material namens Nordico – einem weiteren weichen Material aus biobasierten und recycelten Inhaltsstoffen, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Schweden und Finnland stammen und einen CO2-Fußabdruck hinterlassen das sind 74 Prozent weniger als bei Leder.

Härtere Oberflächen im Inneren des Autos – und in den Stoßfängern – werden aus einem Material hergestellt, das aus Fasern von Leinsamen besteht, die mit anderen Verbundstoffen gemischt werden, um ein starkes und leichtes einteiliges Formteil zu ergeben.

Die speziell für das Concept Recharge von Pirelli kreierten Reifen sind komplett mineralölfrei und bestehen zu 94 Prozent aus fossilfreien Materialien, darunter recycelte und nachwachsende Materialien wie Naturkautschuk, Bio-Silica, Viskose und Bio-Harz.

Ein neues Raddesign soll zusätzliche aerodynamische Vorteile bieten, die bei künftigen Volvo-EVs zu sehen sein könnten

Ein neues Raddesign soll zusätzliche aerodynamische Vorteile bieten, die bei künftigen Volvo-EVs zu sehen sein könnten

Die speziell für das Concept Recharge von Pirelli kreierten Reifen sind komplett mineralölfrei und bestehen zu 94 Prozent aus fossilfreien Materialien

Die speziell für das Concept Recharge von Pirelli kreierten Reifen sind komplett mineralölfrei und bestehen zu 94 Prozent aus fossilfreien Materialien

Die schwedische Marke untersucht, wie die äußeren Merkmale ihrer Elektrofahrzeuge den Luftstrom glätten können, um den Widerstand zu reduzieren und somit die Reichweite zu erhöhen, ohne größere Batterien einbauen zu müssen

Die schwedische Marke untersucht, wie die äußeren Merkmale ihrer Elektrofahrzeuge den Luftstrom glätten können, um den Widerstand zu reduzieren und somit die Reichweite zu erhöhen, ohne größere Batterien einbauen zu müssen

Andere Öko-Vorteile sollen durch große Verbesserungen der Aerodynamik des Autos erreicht werden, mit äußeren Merkmalen, die den “Luftstrom glätten”, um den Widerstand zu reduzieren und damit die Batteriereichweite zu erhöhen.

Ein neues Raddesign, ein niedrigeres Dach und ein aufrechteres Heck tragen ebenfalls zu mehr Effizienz bei.

“Da wir in das Zeitalter des Elektroautos eintreten, wird es ein entscheidender Faktor sein, wie weit Sie mit voller Ladung fahren können”, fügte Owen Ready, Leiter des Markendesigns bei Volvo Cars, hinzu.

Der einfache Ansatz besteht darin, mehr Batterien hinzuzufügen, aber es ist nicht dasselbe, wie heute einfach einen größeren Kraftstofftank hinzuzufügen – Batterien erhöhen das Gewicht und erhöhen die CO2-Bilanz

Owen Ready, Volvo-Chef des Markendesigns

„Der einfache Ansatz besteht darin, mehr Batterien hinzuzufügen, aber es ist heute nicht dasselbe wie das Hinzufügen eines größeren Kraftstofftanks – Batterien erhöhen das Gewicht und erhöhen die CO2-Bilanz.

„Stattdessen müssen wir die Gesamteffizienz erhöhen, um die Reichweite zu erhöhen.

“Mit Concept Recharge erforschen wir das Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis nach Effizienz und dem Wunsch nach dem gleichen Raumangebot, Komfort und Fahrerlebnis wie bei heutigen SUVs.”

In Bezug auf die Leistung könnte das Concept Recharge, wenn es ein Serienmodell wird, Batterien haben, die von Volvo in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Northvolt entwickelt wurden.

Die beiden haben sich verpflichtet, Lithium-Ionen-Akkupacks zu entwickeln, die 50 Prozent energiereicher sind als die in Elektroautos verwendeten, und versprechen, die doppelte Reichweite von Batterien gleicher Größe zu bieten.

Das bedeutet, dass Volvo-EVs vor 2030 Reichweiten von bis zu 621 Meilen haben könnten.

Auch die Ladezeiten werden sich bis 2025 dank Verbesserungen der Batterietechnologie, der Software von Elektroautos und der Ladetechnologie halbieren, so der Autohersteller.

Details zu Volvos Vision für nachhaltigere Elektroautos in der Zukunft kommen nur wenige Wochen nach der kühnen Behauptung, dass die Emissionen aus der Produktion von Elektroautos weit höher sind als bei einem Benzinäquivalent.

In einem zu Beginn des COP26-Klimagipfels in Glasgow veröffentlichten Bericht forderte der Automobilhersteller weltweit führende Unternehmen und Energieversorger auf, Investitionen in grüne Energie deutlich zu steigern, um den CO2-Fußabdruck von Plug-in-Modellen zu reduzieren.

Es behauptete, dass die Elektroversion über die Lebensdauer eines Autos insgesamt umweltfreundlicher wird, obwohl dies erst nach einer Laufleistung von 30.000 bis 68.400 Meilen erreicht wird – was für den durchschnittlichen britischen Autofahrer zwischen vier und neun Jahren dauert.

Die Behauptungen wurden im Rahmen eines revolutionären neuen Transparenzansatzes der Marke aufgestellt, der die Veröffentlichung eines „Life Cycle Assessment“-Berichts für ihre reinen Elektroautos umfasst, in dem detailliert beschrieben wird, wie grün – oder nicht grün – sie produzieren sollen.

Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und es kostenlos zu verwenden. Wir schreiben keine Artikel, um Produkte zu bewerben. Wir lassen nicht zu, dass eine geschäftliche Beziehung unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt.

.
source site

Leave a Reply