Volvos CEO Jim Rowan sagt, IRA werde EV-Technologie nach Nordamerika bringen

Das Inflationsminderungsgesetz ändert die Art und Weise, wie Pläne zum Bau von Elektrofahrzeugen geplant werden, sagte Volvo-CEO Jim Rowan diese Woche in einem Interview.

„Was sich ändert, ist unsere Versorgungsbasis, insbesondere bei Batterien und wahrscheinlich auch bei Mineralien“, sagte Rowan. „Es treibt immer mehr dieser Technologie nach Nordamerika.“

Das ist eine Funktion der IRA, kein Fehler. Um das wegweisende Klimagesetz zu verabschieden, bestand Senator Joe Manchin, ein Demokrat aus West Virginia, auf inländischen Montage- und Beschaffungsanforderungen für Anreize für Elektrofahrzeuge sowie auf Preisobergrenzen für berechtigte Autos und Einkommensgrenzen für berechtigte Verbraucher.

Das Gesetz sieht eine Bundessteuergutschrift von bis zu 7.500 US-Dollar für den Kauf eines neuen Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugs vor.

Um sich für den vollen Betrag zu qualifizieren, muss ein Fahrzeug in Nordamerika montiert werden und die Anforderungen für die Beschaffung von Batteriekomponenten und Mineralien aus den USA oder ihren Handelspartnern erfüllen, die schrittweise bis 2029 gelten.

Seit der IRA im vergangenen Jahr verabschiedet wurde, wurden für Nordamerika mehr als 50 Milliarden US-Dollar an Investitionen in Elektrofahrzeuge und Batterien angekündigt.

Das Finanzministerium hat eine Frist bis Ende dieser Woche gesetzt, um Leitlinien herauszugeben, wie es diese Anforderungen im Steuergesetzbuch genau interpretieren und umsetzen wird.

Keines der EV-Modelle von Volvo wird sich wahrscheinlich von Anfang an qualifizieren: Die vollelektrischen Modelle des Autoherstellers werden außerhalb der USA hergestellt, und selbst die in seinem Werk in South Carolina hergestellten Plug-in-Hybride könnten durch erwartete Regeln zur Beschaffung von Mineralien und Komponenten disqualifiziert werden.

Dennoch geht Rowan davon aus, dass die US-Kunden des Unternehmens irgendwann in der Lage sein werden, die Steuergutschriften voll auszunutzen.

„Das Timing dafür ist sehr aggressiv“, sagte er. „Es wird eine schrittweise Implementierung sein, wie wir Zugang erhalten können, um sicherzustellen, dass wir alle diese Ziele erreichen.“

Im Jahr 2021 hat sich Volvo zum Ziel gesetzt, bis 2030 nur noch vollelektrische Autos zu verkaufen.

Rowan, der im März letzten Jahres das Amt des CEO übernahm, sagte, das Unternehmen sei auf dem besten Weg, das ehrgeizige Ziel seines Vorgängers Hakan Samuelsson zu erreichen.

Volvo stellt derzeit zwei vollelektrische Crossover-SUVs sowie eine Reihe von Plug-in-Hybriden her.

Volvo, das sich mehrheitlich im Besitz der chinesischen Zhejiang Geely Holding Group befindet, besitzt auch fast die Hälfte des EV-Startups Polestar, das seine Autos in einer Produktionsstätte baut, die Volvo und Geely gemeinsam besitzen

source site

Leave a Reply