Top 10 Behind-the-Paywall-Geschichten des Jahres 2023 – POLITICO

Es war ein arbeitsreiches Jahr in der EU-Politik, in dem Gesetzgeber, Staats- und Regierungschefs vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni nächsten Jahres darum kämpften, offene Fragen zu klären, wobei einige Bemühungen erfolgreicher waren als andere.

Die grünen Ambitionen der EU gerieten in den Mittelpunkt einer rechten Gegenreaktion, als die realen Auswirkungen der vorgeschlagenen Reformen spürbar wurden. Europas Streben nach Selbstversorgung in der Produktion erlangte neue politische Bedeutung, stellte die Haushalts- und Wettbewerbsregeln der Union auf den Kopf und veränderte die Art und Weise, wie Europa über Handel denkt. Und die politischen Entscheidungsträger begannen mit der Einigung über ein KI-Gesetz und einer neuen Durchsetzung der digitalen Regeln des Blocks, darzulegen, wie sie neue Technologien regeln wollen.

Aber das Spitzenteam politischer Journalisten von POLITICO hat auch an vielen weiteren interessanten Neuigkeiten und Insiderberichten gearbeitet, die es anfangs nicht über die Paywall geschafft haben. Als besonderes, extrem nerdiges Weihnachtsgeschenk für alle Politikfreaks da draußen finden Sie hier eine Auswahl unserer beliebtesten Artikel.

Die Chemikalie ist ein Bestandteil von Rohöl und Benzin, und einige Gruppen haben vor den Risiken gewarnt, die sie für Arbeiter an Tankstellen birgt | Daniel Leal-Olivas/AFP über Getty Images

Der Lobbykampf um die Festlegung neuer EU-Grenzwerte für eine krebserregende Chemikalie
Dies ist die Insidergeschichte der vereitelten Versuche der Europäischen Kommission, den gesetzlichen Grenzwert für die Exposition gegenüber Benzol – einer Chemikalie, die mit einem erhöhten Leukämierisiko verbunden ist – drastisch zu senken, nachdem eine Kampagne von Kraftstofflobbyisten stattgefunden hatte. POLITICO gelangte an Dokumente, die zeigten, wie der Lobbying-Prozess scheiterte und zu Grenzwerten führte, die zehnmal höher waren als die vom wissenschaftlichen Gremium der Europäischen Chemikalienagentur empfohlenen Grenzwerte, um „keine signifikanten Restkrebsrisiken“ sicherzustellen. Lesen Sie die Geschichte.

Die Pharmaindustrie intervenierte im STOA-Bericht
Eine weitere Geschichte von Lobbyarbeit hinter den Kulissen, diesmal mit zwei Europaabgeordneten-Liebhabern, einem unabhängigen wissenschaftlichen Bericht und einer milliardenschweren Industrie. Nach einem Bericht von POLITICO über das mysteriöse Verschwinden des Berichts, der die Funktionsweise des Pharmamarktes kritisierte, bestätigte das Europäische Parlament, dass Drogenlobbyisten in den Tagen vor seiner Einstellung die Abgeordneten des Europäischen Parlaments kontaktiert hatten, um die Glaubwürdigkeit des Berichts zu untergraben. Wir hatten zuerst die Kugel. Lesen Sie die Geschichte.

Kommission schlägt Hafenallianz zur Bekämpfung des Drogenhandels vor
Europa hat sich zum weltweit wichtigsten Markt für Kokain aus Lateinamerika entwickelt, wobei Häfen in Rotterdam und Antwerpen als wichtige Einstiegspunkte für die Droge dienen. 2023 war das Jahr, in dem Politiker begannen, dies zur Kenntnis zu nehmen und eine europaweite Strategie zur Bewältigung des Problems zu fordern, nachdem alleinige Bemühungen zur Bekämpfung von Menschenhändlern das Problem nur an andere Stellen verlagerten. Im Oktober legte die EU ihren Plan vor, ihre Kontrolle über Häfen zu verstärken, um den Drogenschmuggel zu bekämpfen. Lesen Sie die Geschichte.

Europa steht jetzt an einem Scheideweg und bereitet eine umfassende Überarbeitung der EU-Arzneimittelvorschriften vor | Saul Loeb/AFP über Getty Images

Im Krankenhaus hergestellte Therapien sind gefährdet, da das Parlament über Regeln für neue Medikamente debattiert
Patienten in der EU, die an bestimmten lebensbedrohlichen Krebsarten oder Immunstörungen leiden und für die es keine Behandlung gibt, können manchmal als letztes Mittel Behandlungen erhalten, die in zugelassenen Krankenhäusern aus patienteneigenen Zellen oder Geweben hergestellt werden. Diese im Krankenhaus hergestellten Therapien können lebensrettend sein, unterliegen aber auch nicht den üblichen Medikamentenkontrollen. Wir haben untersucht, wie sich dies im Rahmen der von der Union vorgeschlagenen neuen Arzneimittelvorschriften ändern könnte. Lesen Sie die Geschichte.

Die Kommission hält ihr Versprechen zur Bekämpfung der Mikroplastikverschmutzung nicht ein
Mittlerweile haben wir alle von Mikroplastik gehört – winzigen Plastikpartikeln, die in allem, von Kosmetika bis hin zu Waschmitteln, vorkommen und zunehmend Ökosysteme und die menschliche Gesundheit schädigen. In ihrem Plan zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung aus dem Jahr 2021 hat sich die Europäische Kommission verpflichtet, die Menge an Mikroplastik, die in die Umwelt gelangt, bis zum Ende des Jahrzehnts um 30 Prozent zu reduzieren. Aber unsere scharfsichtigen POLITICO-Journalisten stellten fest, dass die Pläne, dies tatsächlich umzusetzen, halbherzig zu sein schienen. Lesen Sie die Geschichte.

Der Flughafen Amsterdam Schiphol erhält nach der Wahl Auftrieb durch den Sieg von Wilders
Während Europa unter dem überraschenden Sieg von Geert Wilders und seiner rechtsextremen Freiheitspartei (PVV) bei den niederländischen Wahlen litt, hatte er eine ganz konkrete Botschaft an den größten Flughafen seines Landes: „Schiphol ist ein wunderbarer Flughafen“ und „Wir sind es.“ stolz darauf.” Es kommt zu einem Kampf zwischen Wilders und den Anwohnern, die sich für eine Senkung des Lärmpegels rund um den Flughafen einsetzen, wodurch 1,5 Millionen Menschen Lärm ausgesetzt sind, der über den von der Weltgesundheitsorganisation festgelegten Grenzwerten liegt. Lesen Sie die Geschichte.

Wenn die Regierungen auf der COP28 wirklich die tödlichen gesundheitlichen Auswirkungen der Verbrennung fossiler Brennstoffe berücksichtigen würden, würden sie den Ausstieg aus Gas und Öl viel schneller vorantreiben, sagte Maria Neira | von der WHO Kevin Frayer/Getty Images

Regierungen verhandeln über Todesfälle, nicht nur über Emissionen, sagt WHO-Beamter zu Beginn der COP
2023 war das Jahr, in dem Gesundheit wirklich Teil der Klimadiskussion wurde. Vor dem ersten offiziellen Gesundheitstag bei den COP28-Klimaverhandlungen sprachen wir mit der Leiterin der Klimaabteilung der Weltgesundheitsorganisation darüber, wie sie die Gespräche wahrnahm. „Das Gesundheitsargument ist dasjenige, das diesen Verhandlungen ein anderes Gefühl der Notlage oder Dringlichkeit verleihen kann“, sagte sie. „Wenn statt einer Umweltverhandlung eine Gesundheitsverhandlung wäre, wäre das Gefühl der Dringlichkeit wahrscheinlich größer.“ Lesen Sie die Geschichte.

Rechte Gesetzgeber sind bereit, das EU-Pestizidgesetz abzuschwächen
Ein weiterer Monat, ein weiterer politischer Kampf um den Green Deal – dieses Mal Pestizide und dieses Mal die erfolgreiche Verabschiedung ehrgeiziger Umweltreformen. Wir haben die Insider-Geschichte darüber, wie der Plan der Europäischen Kommission, den Einsatz und das Risiko chemischer Pestizide in der EU bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren, von rechten Abgeordneten des Europäischen Parlaments vereitelt wurde, die Bedenken hinsichtlich des Agrarsektors anführten. Lesen Sie die Geschichte.

Ist Klebsiella der neue MRSA?
Die wachsende Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen war im Jahr 2023 ein Dauerthema. Und im November gab es noch mehr schlechte Nachrichten, als die europäische Krankheitsbehörde einen Anstieg von Blutkreislaufinfektionen mit Klebsiella pneumoniae-Bakterien meldete, die gegen Standardbehandlungen resistent sind. Vergessen Sie MRSA, es gibt ein neues lebensbedrohliches, arzneimittelresistentes Bakterium in der Stadt. Lesen Sie die Geschichte.

Gemäß den neuen EU-Vorschriften wird die Europäische Kommission Exporte in OECD-Länder überwachen, um sicherzustellen, dass sie keine „erheblichen Auswirkungen“ auf die Umwelt oder die menschliche Gesundheit haben | Christopher Furlong/Getty Images

Das von der Türkei geformte Loch im neuen Abfallexportregime der EU
Beim Wegwerfen von Müll stellt sich die große Frage: Wo bleibt er? 2023 war das Jahr, in dem die EU beschloss, bei dieser Frage Leitlinien festzulegen und die Verbringung von Plastikmüll in Nicht-OECD-Länder wegen der Umwelt- und Gesundheitsschäden zu verbieten. Aber POLITICO entdeckte eine Lücke im türkischen Stil in den Regeln. Lesen Sie die Geschichte.


source site

Leave a Reply