The Brief, powered by Neste – Parteien, die einen „Abgang“ wollten, wählten einen echten Veteranen, um sie zu führen – EURACTIV.com

Als heute 16 Jahre Angela Merkel mit der Vereidigung von Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler endgültig zu Ende gingen, war die Aufbruchstimmung, die in der Luft lag, nicht mehr zu spüren.

Die „Ampel“-Koalition aus Sozialdemokraten, Grünen und liberaler FDP mit Scholz an der Spitze sollte einen Bruch mit den „abgestandenen“ Merkel-Jahren bedeuten und endlich anpacken.

Die Grünen und die FDP riefen während ihres gesamten Wahlkampfs nach einem „Abgang“, und junge Wähler wählten sie scharenweise, hungrig nach Veränderung und frischen Gesichtern.

Dennoch ist die neue Führung Deutschlands kaum jünger als die der vergangenen Legislatur (im Schnitt 50,4 statt 51,2). Und an der Spitze steht jetzt ein Mann, den man wirklich als „senioren“ Politiker bezeichnen kann.

Scholz war vor fast zwanzig Jahren SPD-Generalsekretär unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. In Deutschland gilt man in der Regel als Senior, wenn man das Amt des Generalsekretärs verlässt.

Scholz, die sich über die Merkel-Ära hinaus für eine Plattform der Kontinuität eingesetzt hatte und sogar ihre berühmte „Rhombus“-Handgeste imitierte, dürfte nicht den frischen Wind bringen, den junge Wähler vielleicht gesucht haben.

Er ist nicht neu an der Macht, nicht neu in der Verantwortung und alles andere als unbefleckt: Er war zumindest indirekt in mehrere Finanzskandale verwickelt. Zuerst ein Steuerbetrugsskandal einer Hamburger Bank, der das Land 47 Millionen Euro kostete, dann der berüchtigte Wirecard-Skandal unter seiner Ägide als Finanzminister.

Bereits auf seiner ersten Pressekonferenz nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags begann Scholz diejenigen zu enttäuschen, die sich eine klarere Stimme zu China und Russland erhofft hatten.

Sein Vorgänger war immer zurückhaltend gewesen, die Gräueltaten zu kommentieren, und war bereit, beim Völkermord an den Uiguren in China oder der Besetzung der Krim ein Auge zuzudrücken.

Angesichts der Kontinuitätsplattform, auf der er gekämpft hatte, zögerte Scholz nicht überraschend, sich dem von den USA angeführten diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in China zu verpflichten.

Journalisten, die herauszufinden versuchten, welche Position er zu diesen Themen einnehmen würde, wurden eine Stunde lang blockiert, bevor die Pressekonferenz endgültig beendet wurde.

Während die Machtkämpfe um die außenpolitische Führung des Landes, Bundeskanzler Scholz oder Grünen-Außenministerin Annalena Baerbock, bereits begonnen haben, dürfte Scholz in Merkels Fußstapfen treten und das letzte Wort haben.

Diejenigen, die gehofft hatten, dass Deutschland eine aktivere Kraft für das Gute in der Welt werden, sich aktiver an UN-Friedenseinsätzen beteiligen und sich klar zu Menschenrechtsfragen äußern würde, dürften bitter enttäuscht werden.

Scholz ist im Guten wie im Bösen ein echter Pragmatiker. Er hatte sich für Schröders umstrittene Sozialreformagenda 2010 eingesetzt und weiß, wo die Interessen der deutschen Wirtschaft liegen.

Er wird weder einen direkten Konflikt mit China oder Russland anstreben, noch wird er sich der Nord Stream 2-Pipeline widersetzen, und das wissen wir schon immer.

Angesichts des überraschenden Siegs der Sozialdemokraten im September haben wir das vielleicht aus den Augen verloren, aber die Realität schleicht sich wieder ein. Die Uhr, die das Ende der Flitterwochen der neuen Regierung signalisiert, tickt nun offiziell.


Eine Botschaft von Neste: Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir die Menge an fossilen Brennstoffen reduzieren, die wir verbrauchen. Schnell. Die Frage ist: Wie?

Wenn es um die Reduzierung der weltweiten Verkehrsemissionen geht, gibt es kein Allheilmittel. Wir müssen eine Reihe von Lösungen von Strom und Wasserstoff bis hin zu E-Fuels und erneuerbaren Kraftstoffen kombinieren. Entdecken Sie, wie wir nachhaltige Mobilität vorantreiben können. Weiterlesen >>


Die Zusammenfassung

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch ein starkes neues Handelsinstrument vorgeschlagen, das ihr mehr Spielraum für Sanktionen gegen Drittstaaten geben soll.

Die Familie der ermordeten maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galiza sowie mehrere EU-Gesetzgeber haben die EU aufgefordert, kein Gaspipeline-Projekt zwischen Malta und Sizilien zu finanzieren, das eine Verbindung zu einem Kraftwerk herstellen wird, das sich im Besitz von Yorgen Fenech befindet der Verschwörung bei ihrem Mord mit einer Autobombe im Oktober 2017 angeklagt.

US-Beamte haben Kongressabgeordneten mitgeteilt, dass sie sich mit Deutschland über Stilllegung der Erdgaspipeline Nord Stream 2 bei russischer Invasion in die Ukraine. Das Weiße Haus teilte mit, Deutschland habe Zusagen bezüglich der Nord Stream 2-Pipeline, die von Russland nach Deutschland unter der Ostsee verläuft, für den Fall aggressiver Handlungen Russlands gemacht.

In Indien war der Chef der Streitkräfte am Mittwoch unter 13 Menschen getötet worden, als der Militärhubschrauber, mit dem sie unterwegs waren, abgestürzt war, teilte die Luftwaffe mit. General Bipin Rawat, 63, wurde Ende 2019 von der Regierung von Premierminister Narendra Modi zum ersten Generalstabschef Indiens ernannt.

Der britische Premierminister Boris Johnson stand am Mittwoch unter starkem Druck, nachdem ein Video seiner hochrangigen Mitarbeiter aufgetaucht war, die über die Abhaltung einer Weihnachtsfeier in der Downing Street im vergangenen Jahr scherzten, als gesellschaftliche Zusammenkünfte nach den COVID-19-Regeln verboten waren. Das durchgesickerte Video scheint dem mehr als einwöchigen Dementi von Johnson und seinen Ministern zu widersprechen, dass im Dezember 2020 eine Party stattfand.

Die Beteiligung von Patienten an der Demenzforschung hat sich als für beide Seiten vorteilhaft erwiesen, sowohl auf die Qualität medizinischer Studien als auch auf das Recht der Menschen, an relevanter Forschung über ihre eigene Erkrankung beteiligt zu werden, so Gesundheitsexperten. Ein spezielles Panel auf der diesjährigen Alzheimer Europe Conference am 29. November befasste sich eingehender damit, wie die Demenzforschung von einer öffentlichen Beteiligung profitieren würde.

Inzwischen, Interessenvertreter fordern die Europäische Kommission auf, Phosphate aus eigenem Anbau nicht mehr zu priorisieren hohen Anteil an krebserregendem Cadmium gegenüber Importen von saubereren Produkten aus Nicht-EU-Ländern, andere warnen jedoch davor, dass dadurch die Autonomie der EU geopfert werden könnte.

Im Agrarbereich, Eine Reihe von Unternehmerinnen ist nicht in der Lage, ihr Potenzial auszuschöpfen und ihr Geschäft zu vergrößern aufgrund einer unbewussten Voreingenommenheit unter den Anlegern, so Lukxmi Balathasan, Manager für Unternehmensgründungen bei EIT Food, der sagte, dass dies zu einem schlechteren Ergebnis für alle führt.

Schaut wie jeden Mittwoch in unsere Grüner Slip für eine Zusammenfassung der wöchentlichen Nachrichten.

Achten Sie auf…

  • Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt am Gipfel für Demokratie teil, der von US-Präsident Joe Biden per Videokonferenz ausgerichtet wird
  • Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hält eine Rede per Videokonferenz auf dem Europäischen Gesundheitsgipfel 2021
  • Justizkommissar Didier Reynders eröffnet per Videokonferenz die International Conference on Rule of Law.

Ansichten sind die des Autors.

[Edited by Zoran Radosavljevic]


source site

Leave a Reply