Sonnencreme: Auffällige Bilder zeigen die Auswirkungen von UV-Strahlen auf eine 92-jährige Frau, die immer nur ihr Gesicht schützte

Warum Sie Sonnencreme auf Ihrem Hals nicht vergessen dürfen! Auffälliges Bild zeigt UV-faltige und fleckige Haut einer 92-jährigen Frau, die ihr Gesicht immer nur eingecremt hat

  • Die Frau hatte einen sonnengeschädigten Hals, der mit Falten und Altersflecken bedeckt war
  • Sie verwendete UV-schützende Feuchtigkeitscremes nur im Gesicht und nicht am Hals
  • Experten warnen davor, dass nicht genug getan wird, um die Verwendung von Sonnencreme zu fördern

Ein schockierendes Foto legt die Folgen offen, wenn man Sonnencreme nur im Gesicht und nicht am Hals verwendet.

Eine 92-jährige Frau hatte einen sonnengeschädigten Hals, der mit Falten und Leberflecken bedeckt war, nachdem sie sich entschieden hatte, mehr als 40 Jahre lang keine UV-schützenden Feuchtigkeitscremes unter ihrem Gesicht zu verwenden.

Aber die Rentnerin, deren Name nicht genannt wurde, hatte im Gesicht makellose Haut, wo sie SPF-Produkte verwendet hatte.

Experten der Technischen Universität München, Deutschland, sagten, die Bilder zeigten den „auffälligen Unterschied bei Sonnenschäden“ zwischen Körperteilen, die vor der Sonne geschützt waren.

Sie warnten davor, dass nicht genug getan wird, um die Verwendung von Sonnencreme zu fördern, die für die Reduzierung von Hautkrebs von entscheidender Bedeutung ist.

Der NHS ermutigt jeden, mindestens einen Schutzfaktor von 30 zu verwenden.

Regelmäßige Benutzer von Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 15 oder höher können ihr Melanomrisiko – einen Hautkrebs, an dem jedes Jahr 2.300 Menschen in Großbritannien und 7.650 in den USA sterben – halbieren, legen Studien nahe.

Eine 92-jährige Frau hat einen sonnengeschädigten Hals, der mit Falten und Altersflecken übersät ist, weil sie mehr als 40 Jahre lang keinen UV-Schutz unter ihrem Gesicht verwendet hat

WIE MAN IN DER SONNE SICHER BLEIBT

Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko einer Person.

Es kann im Ausland oder in Großbritannien passieren.

Um sonnensicher zu bleiben, empfehlen Experten Menschen:

  • Suchen Sie zwischen 11 und 15 Uhr Schatten auf, wenn die Sonnenstrahlen normalerweise am stärksten sind
  • Tragen Sie mindestens einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 30 auf
  • Tragen Sie Sonnencreme 30 Minuten lang und kurz vor der UV-Exposition erneut auf
  • Entscheiden Sie sich bei Bedarf für einen wasserfesten Sonnenschutz und tragen Sie ihn nach dem Schwimmen, Schwitzen oder der Verwendung eines Handtuchs erneut auf
  • Bedecken Sie sich mit Schutzkleidung, einem breitkrempigen Hut und einer Sonnenbrille
  • Seien Sie bei Babys und Kleinkindern besonders vorsichtig. Säuglinge unter sechs Monaten sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden
  • Verwenden Sie keine Sonnenbänke oder Höhensonne
  • Überprüft Muttermale und Haut auf Veränderungen

Quelle: NHS-Auswahl

Über das Bild der Frau wurde erstmals im Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology berichtet.

Der Dermatologe Dr. Chritsian Posch schrieb in der Zeitschrift, das Bild zeige, wie „das Verhindern der negativen Auswirkungen von UV-Strahlung sowohl wichtig als auch umsetzbar ist“.

Er sagte: “Die klinische Untersuchung zeigt einen auffälligen Unterschied in der Sonnenschädigung zwischen ihrer Wange und ihrem Hals.”

Älter auszusehen, weil die Zeit vergeht, ist natürlich – aber dies aufgrund von Sonneneinstrahlung zu tun, wird als Photo-Aging bezeichnet.

Rund 90 Prozent aller sichtbaren Hautveränderungen werden durch Lichtalterung verursacht, behauptet die Skin Cancer Foundation.

UV-Strahlen können die ersten beiden Hautschichten – Epidermis und Dermis – durchdringen und die DNA der Zellen schädigen.

Schäden in der oberen Epidermisschicht führen dazu, dass der Körper Melanin produziert, um zu versuchen, die Sonne daran zu hindern, ihren Angriff fortzusetzen.

Dies führt in der Regel zu einer Bräunung des Körpers, da die Substanz ein dunkleres Pigment in der Haut erzeugt.

Die Exposition gegenüber UVA-Wellen, die eine längere Wellenlänge haben und tiefer eindringen als die andere Form von UV, UVB, führt mit der Zeit zu Schäden in der mittleren Dermisschicht.

Die Schicht enthält Kollagen, Elastin und andere Fasern, die die Hautstruktur unterstützen.

Das tiefere Eindringen schädigt diese Proteine, was dazu führt, dass die Haut lockerer und faltiger wird.

Aus diesem Grund gilt die UVA-Strahlung als Hauptverursacher der Lichtalterung. UVB ist die Art von Strahlung, die eher mit Sonnenbrand in Verbindung gebracht wird.

In der Zwischenzeit werden auch Infrarotlicht, das als Wärme empfunden wird, und hochenergetisches sichtbares (HEV) Licht der Sonne mit einer Schädigung der Dermis in Verbindung gebracht.

Die kombinierten Wirkungen können dazu führen, dass die Haut lockerer, faltiger und leberfleckiger wird.

source site

Leave a Reply