So schauen Sie sich die „Fast & The Furious“-Filme in chronologischer Reihenfolge vor Fast X an

Heutzutage haben selbst lächerliche Actionfilme einen umfangreichen Kanon und komplizierte Zeitpläne. Das bekommen Schnell und wütend Filme in Um einen Binge zu bestellen, reicht es nicht aus, die Filme einfach in der Reihenfolge anzuordnen, in der sie herauskamen – zumindest nicht, wenn man die Geschichte von Anfang bis Ende sehen möchte. Vin Diesels kraftvolle Blockbuster sind zu einem eigenen filmischen Universum geworden, aber sie haben nicht so angefangen.

2001er Jahre The Fast and the Furious basierte tatsächlich auf „Racer X“, einem investigativen Journalismus, der von veröffentlicht wurde Stimmung über die Straßenrennszene in Los Angeles. Aber dann hat Universal noch eins gemacht. Und ein anderer. Und ein anderer. Ähnlich wie Dom Torettos legendärer Dodge Charger war das Franchise nicht mehr aufzuhalten, als es einmal aus dem Ruder lief. Und weil die große Saga nicht von Anfang an geplant war, ist der Zeitplan etwas weniger linear als eine Viertelmeile Drag.

Sehen Sie sich die Filme im Original an Schnell und wütend Die Reihenfolge der Veröffentlichung ist einfach, Sie können sich die Geschichte aber auch gerne in chronologischer Reihenfolge ansehen.

So sehen Sie sich das an Schnell und wütend Filme in chronologischer Reihenfolge

Bild: Universal Studios/mit freundlicher Genehmigung der Everett Collection.

Der Schnell und wütend Die Zeitleiste ist nicht so komplex wie Krieg der Sterne oder das MCU, aber es weist einige seltsame Macken in seiner Chronologie auf. Das Größte ist das The Fast and the Furious: Tokyo Drift, der dritte Film in der Veröffentlichungsreihenfolge, spielt viel später als die eigentliche Geschichte. Obwohl es wohl der untergeordnetste Eintrag in der Serie ist, Tokyo Drift fungiert als wichtiger Wegweiser für die Chronologie Schnell und wütend Befehl. Und da es jede Menge Spin-offs und Kurzfilme gibt, ist der Rest der Zeitleiste etwas komplizierter, als es den Anschein hat.

1. The Fast and the Furious (2001)

Vin Diesel, Paul Walker, 2001.

Vin Diesel, Paul Walker, 2001. Foto: Universal/Courtesy Everett Collection

Der, mit dem alles begann, The Fast and the Furious ist mehr Kriminalfilm und Gearhead-Fantasie als ein gigantischer Action-Blockbuster. Der ganze Flair und das CGI-Budget kamen später. Und doch ist die Geschichte eine der besten der Serie, denn sie folgt Brian O’Conner (Paul Walker) auf einer verdeckten Polizeimission, um eine von Dominic Toretto (Vin Diesel) angeführte Straßenrennbande aufzuspüren. Natürlich laufen die Dinge nicht wie geplant und die beiden entwickeln einen tiefen Respekt voreinander – eine Bindung, die sich schließlich zu einer Brüderlichkeit entwickelt.

2. 2 Fast 2 Furious (2003)

Devon Aoki

Devon Aoki, 2003. Foto: Universal/Courtesy Everett Collection

Ohne Diesel und alle anderen Stars außer Walker selbst, 2 Fast 2 Furious ist eine etwas seltsame Fortsetzung. Nach den Ereignissen des ersten Films ist Brian plötzlich ein auf der Flucht befindlicher Ex-Polizist und überzeugt davon, verdeckt mit einem gefährlichen Drogenboss zu ermitteln. Sein Preis? Eine volle Entschuldigung. Sein Partner? Der unvergleichliche Roman Pearce (Tyrese Gibson). 2 Schnell greift die schlichte Vorliebe seines Vorgängers für zweitrangige Gauner und Drag-Rennen auf, wobei die Skyline von LA durch Miami ersetzt wurde. Wenn Sie ein echter Purist sind, können Sie vorausgehen 2 Schnell mit dem treffend betitelten Kurzfilm „The Turbo Charged Prelude for 2 Fast 2 Furious“.

3. Fast & Furious (2009)

Schnell und wütend, 2009

Fast and Furious, 2009. Foto: Universal/Courtesy Everett Collection

Hier ist die chronologische Schnell und wütend Die Reihenfolge wird verwirrend, und das nicht nur, weil die Leute, die diesen Filmen Namen geben, offensichtlich darauf aus sind, uns einen Streich zu spielen. Fast & Furious ist der vierte Film in Veröffentlichungsreihenfolge, aber chronologisch der dritte, der die ursprünglichen vier Hauptcharaktere Dom, Brian, Letty (Michelle Rodriguez) und Mia (Jordana Brewster) wieder vereint. Der Kurzfilm geht direkt voran Los Bandolerosder zeigt, wie Dom, Letty und die Bande in der Dominikanischen Republik zusammenkommen.

4. Fast Five (2011)

Paul Walker, Vin Diesel in Fast Five, 2011. Foto: Universal Pictures/Courtesy Everett Collection

Paul Walker, Vin Diesel in Fast Five, 2011. Foto: Universal Pictures/Courtesy Everett Collection

Fragen die meisten Filmkritikerund das werden sie dir sagen Schnelle Fünf Hier wird die Serie wirklich gut. Natürlich handelt es sich tatsächlich um den vierten Hauptteil der Serie, wenn man sie in chronologischer Reihenfolge betrachtet. Abholung sofort nach Ende von Fast & Furious, Schnelle Fünf bringt Charaktere aus jedem vorherigen Teil mit und liefert einen hochdynamischen Raubüberfallfilm, der vielleicht der beste der Serie ist. Oh, und der Rock ist auch drin.

5. Fast & Furious 6 (2013)

Dwayne Johnson, Vin Diesel, Paul Walker, Fast & Furious 6, 2013. Foto: Universal Pictures/Courtesy Everett Collection

Dwayne Johnson, Vin Diesel, Paul Walker, Fast & Furious 6, 2013. Foto: Universal Pictures/Courtesy Everett Collection

Schnelle Fünf etablierte das Franchise als modernen Action-Titan. Fast & Furious 6 hat bewiesen, dass es hier bleiben wird. Willst du gegen einen Panzer antreten? Erledigt. Möchten Sie ein Rennen mit einem Jumbo-Jet fahren? Erledigt. Fast & Furious 6 hat all diese Absurdität und noch mehr, und es markiert auch das Ende der Vor-Tokyo Drift Teil der Zeitleiste.

6. The Fast and the Furious: Tokyo Drift (2006)

Brian Tee, Lucas Black in The Fast and The Furious: Tokyo Drift, 2006. Foto: Universal/Courtesy Everett Collection

Brian Tee, Lucas Black in The Fast and The Furious: Tokyo Drift, 2006. Foto: Universal/Courtesy Everett Collection

Endlich, nach sechs Filmen, haben wir das Ziel erreicht Tokyo Drift findet statt in der Schnell und wütend Zeitleiste. Der Film bietet eine völlig neue Besetzung von Charakteren, angeführt von dem rätselhaften Han (Sung Kang), sowie hyperseriöse Beats wie das Suchen nach Telefonnummern und den Einbau eines Nissan-Motors in einen Mustang Fastback von 1967. Hans offensichtlicher Tod mitten im Film ist der Grund dafür, dass er später in der Zeitleiste verschoben wurde, da Kang sich als so gut erwies, dass er einfach zurückkommen musste. Leider ist dieser Retcon nicht immer der reibungsloseste. Die iPods, die Twinkie (Bow Wow) verkauft, wären in den 2010er Jahren nicht gerade brandneu.

7. Wütend 7 (2015)

Dwayne Johnson in Furious 7, 2015.

Dwayne Johnson in Furious 7, 2015. Foto: Scott Garfield/Universal Pictures/Courtesy Everett Collection

Wütend 7 findet unmittelbar danach statt Tokyo Drift und macht es auch viel wichtiger für die übergreifende Geschichte. Es stellt sich heraus, dass Hans Tod ein Racheakt von Deckard Shaw (Jason Statham) war, dessen jüngerer Bruder Owen (Luke Evans) gegen Dom kämpfte Fast & Furious 6. Der Film fungiert auch als erweiterte Hommage an Paul Walker, der verstorben vor seiner Fertigstellung. Für einen Film über das Springen von Supersportwagen zwischen Wolkenkratzern in Dubai, Wütend 7 ist schockierend emotional und ergreifend.

8. Das Schicksal der Wütenden (2017)

Das Schicksal der Wütenden

Das Schicksal der Wütenden, 2017. Foto: Universal Studios/Courtesy Everett Collection

Der erste Eintrag der Reihe, der nach Paul Walkers Tod geschrieben wurde, Das Schicksal der Wütenden konzentriert sich auf Dom, Letty und a Bindung Bösewicht namens Cipher (Charlize Theron), der beim falschen Franchise auftauchte. Dies ist auch die letzte Hauptlinie Schnell Film mit Dwayne Johnsons Luke Hobbs als Hauptfigur und dem Schauspieler am Set Reibung mit Vin Diesel drängte ihn stattdessen zu einem Spin-off.

9. Fast & Furious präsentiert: Hobbs & Shaw (2019)

Vin Diesel, Jason Statham in Fast & Furious präsentiert: Hobbs & Shaw, 2019.

Vin Diesel, Jason Statham in Fast & Furious präsentiert: Hobbs & Shaw, 2019. Foto: Universal Pictures

Das erste vollständige Spin-off der Serie, Hobbs & Shaw hält genau das, was der Titel verspricht – Luke Hobbs und Deckard Shaw schließen sich widerwillig zusammen, um einen kybernetisch verbesserten Idris Elba zu besiegen. Es ist groß und explosiv und spielt nach den Ereignissen von Das Schicksal der Wütenden Aber vorher F9: Die schnelle Saga.

10. F9: Die schnelle Saga (2021)

F9: Die schnelle Saga, 2021.

F9: The Fast Saga, 2021. Foto: Universal Pictures / Courtesy Everett Collection

Wenn Sie dachten, der Himmel sei die Grenze für das Schnell und wütend Franchise, du hast dich geirrt. Es ist tatsächlich Raum. Der Film ist eher für seine unglaubliche Raketenauto-Sequenz als für seine verschachtelte Superspionage-Story bekannt. F9 ersetzt außerdem einen ehemaligen Wrestler durch einen anderen, indem er Jakob Toretto von John Cena vorstellt. Für tot gehaltene Charaktere erheben sich aus dem Grab, Ludacris hackt einen Satelliten von Hand und F9 schafft den bisher besten Eindruck der Serie von Shōnen-Anime. Der Film zeigt auch Rückblenden der Toretto-Familie, die zuvor stattfinden The Fast and the Furious.

11. Schnelles X (2023)

Schnelles X, 2023

Fast X, 2023. Foto: Universal Pictures / Courtesy Everett Collection

Schnelles X setzt die Saga vom Ende an fort F9, mit bekannten Feinden, die immer noch für Chaos sorgen, und einigen neuen Gesichtern, die sich in den Kampf stürzen. Wenn man Vin Diesel glauben darf, ist es auch das Anfang vom Ende für den Kern Schnell und wütend Geschichte.

Verwandt: Wie viele Guardians of the Galaxy Vol. 3 Gibt es Post-Credit-Szenen?

Guardians of the Galaxy Vol.  3

Bild: Marvel / Walt Disney Studios Motion Pictures / Courtesy Everett Collection.

Unsere Mission bei STYLECASTER ist es, den Menschen Stil zu bringen, und wir bieten nur Produkte an, von denen wir glauben, dass Sie sie genauso lieben werden wie wir. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise eine kleine Provision aus dem Verkauf erhalten, wenn Sie etwas kaufen, indem Sie auf einen Link in dieser Story klicken.

source site

Leave a Reply