Siemens liefert Ausrüstung für Batteriefabriken für Elektrofahrzeuge JV

ZÜRICH – Siemens hat mit einem Joint Venture von Stellantis, Mercedes Benz und TotalEnergies einen Vertrag über die Lieferung von Ausrüstung und Technologie für Batterieanlagen für Elektrofahrzeuge unterzeichnet, teilte das deutsche Maschinenbauunternehmen am Donnerstag mit.

Das Joint Venture – Automotive Cells Company – hat einen Plan im Wert von mehr als 6,79 Milliarden US-Dollar, um die drei Fabriken mit einer Kapazität von jeweils 40 Gigawattstunden (GWh) bis 2030 zu bauen, um die wachsende EV-Produktion zu unterstützen.

Die digitale Zwillingstechnologie von Siemens wird die Inbetriebnahme der ACC-Fabriken in Billy-Berclau Douvrin, Frankreich, Kaiserslautern, Deutschland, und möglicherweise Termoli, Italien, beschleunigen, sagte Siemens.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Siemens zum bevorzugten Lieferanten von ACC für Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Elektrifizierungstechnologie.

Die Bedingungen der Partnerschaft, die Teil der Anfang dieses Jahres eingeführten offenen digitalen Plattform Siemens Xcelerator ist, wurden nicht bekannt gegeben.

Die Cloud-basierte Plattform, die Hardware, Software und digitale Dienste umfassen wird, ist Teil des Bestrebens von Siemens, sein digitales Geschäft um 10 Prozent pro Jahr zu steigern, ausgehend von den 5,89 Milliarden US-Dollar, die im Jahr 2021 erwirtschaftet wurden.

Siemens wird ACC Zugang zu seinem digitalen Enterprise-Portfolio an Hard- und Software gewähren, vom Produktionsdesign bis zum Produktdesign, vom Produktlebenszyklusmanagement bis hin zu Energiemanagementsystemen.

„ACC nutzt praktisch das gesamte Spektrum von Xcelerator – vom Fabrikbau über die Produktionsautomatisierung bis hin zur Gebäudetechnik“, sagte Siemens-Vorstand Cedrik Neike gegenüber Reuters.

„Batteriefabriken gehören neben Halbleitern und Intralogistik zu den Superzyklen, in die konjunkturell unabhängig investiert werden muss“, sagte der Manager, der auch die Siemens-Division Digital Industries leitet.

Siemens kündigte am Donnerstag außerdem einen Vertrag mit dem Elektrofahrzeugunternehmen Volta Trucks über die Bereitstellung einer elektrischen Ladeinfrastruktur für Lkw-Kunden an, um den Übergang zu elektrifizierten Fahrzeugen zu erleichtern.

source site

Leave a Reply