Salzersatz könnte das Risiko um 40 % senken

Auf Pinterest teilen
Untersuchungen legen nahe, dass die Verwendung von Salzersatzmitteln zur Reduzierung der regelmäßigen Salzaufnahme zur Senkung des Bluthochdrucks beitragen kann. Sophia Hsin/Stocksy
  • Übermäßiger Salzkonsum ist ein bekannter Risikofaktor für die Entwicklung von Bluthochdruck.
  • Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Austausch von normalem Speisesalz gegen einen Salzersatz hilfreich sein könnte regulieren den Blutdruck bei älteren Erwachsenen.
  • Salzersatzstoffe tragen dazu bei, die Natriumaufnahme zu minimieren und gleichzeitig die Kaliumaufnahme zu erhöhen, was beides mit einem gesunden Blutdruck verbunden ist.

Übermäßiger Salzkonsum ist eine weltweite Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Verwendung von Salzersatzmitteln – aromatischen Lebensmittelzusatzstoffen mit weniger Natrium – anstelle von Speisesalz dazu beitragen könnte, das Risiko von Bluthochdruck zu senken.

Ein Artikel, der am 12. Februar in der veröffentlicht wurde Zeitschrift des American College of Cardiologyfanden heraus, dass ältere Erwachsene mit einem Blutdruck über dem Normalwert, die einen Salzersatz verwendeten, seltener an Bluthochdruck erkrankten. Sie hatten auch insgesamt einen niedrigeren Blutdruck im Vergleich zu denen, die Speisesalz verwendeten.

Darüber hinaus kommt es zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie), ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Personen mit gesundem Blutdruck, waren in beiden Gruppen nahezu identisch.

„Das bedeutet, dass der Salzersatz nicht nur für Menschen mit Bluthochdruck von Vorteil ist, was in früheren Studien nachgewiesen wurde, sondern auch für Menschen mit normalem Blutdruck und dass er sicher ist“, sagt Dr. Yangfeng Wu, Ph.D., Geschäftsführer sagte der Direktor des Klinischen Forschungsinstituts der Universität Peking und leitender Autor der Studie Medizinische Nachrichten heute.

Die Forschung stammt aus der DECIDE-Salzversuch, eine multizentrische Studie, die in 48 Altenpflegeeinrichtungen in China durchgeführt wurde. Etwa 75 % der Teilnehmer waren Männer und das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 71 Jahre.

Während der zweijährigen Studie wollten die Wissenschaftler herausfinden, wie sich verschiedene Salzinitiativen auf den Blutdruck der Teilnehmer auswirken würden.

Das 2×2-faktorielle Design verglich die übliche Salzaufnahme und beschränkte die Salzaufnahme schrittweise auf normales Salz oder einen Salzersatz.

Teilnehmer, die den Salzersatz erhielten, zeigten eine Verbesserung des Blutdrucks.

Um diese Ergebnisse weiter zu untersuchen, wollten die Forscher herausfinden, wie sich der Salzersatz nur auf Personen mit einem Blutdruck von weniger als 140/90 mm Hg auswirkt.

Die Studie umfasste etwa 600 Teilnehmer, die gleichmäßig in zwei Gruppen aufgeteilt waren: eine, die normales Salz erhielt, und eine, die den Salzersatz erhielt.

Um in die Studie aufgenommen zu werden, mussten die Teilnehmer einen Blutdruckwert von weniger als 140/90 mm Hg haben, um den „normalen“ Blutdruckanforderungen der Studienautoren zu entsprechen, und durften keine Blutdruckmedikamente einnehmen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der ideale Blutdruckwert bei 120/80 liegt. Entsprechend der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC)alles darüber gilt als gefährdet oder prähypertensiv.

Über den zweijährigen Zeitraum der Studie stellten die Forscher fest, dass Personen in der Salzersatzgruppe ein um 40 % geringeres Risiko hatten, Bluthochdruck zu entwickeln als die Personen in der Salzgruppe.

Es gab 60 neue Fälle von Bluthochdruck bei denjenigen, die den Salzersatz verwendeten, verglichen mit 95 Fällen bei denjenigen, die Salz verwendeten.

Mittlerweile war das Auftreten von niedrigem Blutdruck ungefähr gleich: 16,6 % der Probanden in der Salzersatzgruppe und 11,7 % in der Salzgruppe. Die Forscher hielten den Befund nicht für statistisch signifikant.

Der durchschnittliche Blutdruckwert zwischen den beiden Gruppen war wichtig. Im Vergleich zum Ausgangswert verzeichnete die Salzersatzgruppe einen durchschnittlichen Rückgang um 8 Punkte systolischer Blutdruck (die obere Zahl) und eine weniger starke, aber immer noch signifikante Senkung des diastolischen Blutdrucks um 2 Punkte (die untere Zahl).

„Die Studie zeigte, dass der mittlere Blutdruck in der Kontrollgruppe mit normalem Salz anstieg, in der Salzersatzgruppe jedoch unverändert blieb“, erklärte Dr. Wu.

Die Autoren stellen fest, dass der Salzersatz offenbar einen Anstieg des Blutdrucks verhinderte, anstatt ihn zu senken. Diese Unterscheidung hilft zu erklären, warum die Häufigkeit von niedrigem Blutdruck in etwa gleich blieb.

Salzkonsum wird mit Bluthochdruck und anderen negativen gesundheitlichen Folgen in Verbindung gebracht, wie zum Beispiel:

  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Nierenschäden
  • Osteoporose

Es gibt immer mehr Beweise dafür, dass Salzersatzstoffe eine kostengünstige und wirksame Möglichkeit sein können, die Salzaufnahme zu reduzieren.

In einem begleitenden Leitartikel zur Studie untersuchte Dr. Rik Olde Engberink, Ph.D., ein Forscher an der Universität Amsterdam UMC, die möglichen Auswirkungen der Verwendung von Salzersatzstoffen in großem Maßstab auf die öffentliche Gesundheit. Er schrieb, dass Versuche, den Salzkonsum weltweit einzudämmen, eine „fehlgeschlagene Strategie“ gewesen seien und stellte fest, dass Salzersatz eine „attraktive Alternative“ sei.

„Idealerweise wählt man im Supermarkt die richtigen Produkte aus, die wenig Salz enthalten, und fügt selbst kein Salz hinzu. Dr. Engberink erzählte MNT.

„Für den Einzelnen ist das allerdings recht schwierig. Ich würde es vorziehen, wenn meine Patienten weniger als 5 Gramm Salz essen, statt 10 Gramm des Salzersatzes“, sagte er.

Verstecktes Salz in Lebensmitteln

Der Natriumkonsum hat weniger mit dem Salzstreuer am Tisch als vielmehr mit der heutigen Verarbeitung von Lebensmitteln zu tun.

Nur über 10 % der Natriumaufnahme stammen aus dem SalzstreuerDer überwiegende Teil stammt aus raffinierten, verarbeiteten Lebensmitteln und dem Essen auswärts.

Kristin Kirkpatrick, registrierte Ernährungsberaterin an der Cleveland Clinic und Autorin von Regenerative Gesundheiterzählt MNT dass sie empfiehlt, verarbeitete Lebensmittel zu meiden und Salz durch Kräuter und Wurzeln zu ersetzen.

„Hochverarbeitete Lebensmittel enthalten oft sehr viel Salz. Salzersatzstoffe können eine Rolle spielen. Allerdings ist es oft nicht meine primäre Verhaltensänderung, die ich bei meinen Patienten unterstützen möchte“, sagte sie.

Salz und Natrium werden oft synonym verwendet, es ist jedoch wichtig, den Unterschied zu kennen.

Speisesalz besteht aus Natriumchlorid, das zu etwa 40 % aus Natrium und zu 60 % aus Chlorid besteht. In einer bestimmten Menge Salz, sagen wir einem Esslöffel, sind also nur 40 % Natrium, weshalb tägliche Empfehlungen für Die Salzaufnahme unterscheidet sich von der Natriumaufnahme.

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, weniger als zu konsumieren 2.000 Milligramm Natrium oder 5 Gramm Salz täglich. In den Vereinigten Staaten weniger als 2.300 mg Natrium pro Tag ist empfohlen.

Natrium stammt auch nicht ausschließlich aus Salz, sondern ist auch in Konservierungsmitteln wie Natriumnitrat und Backpulver enthalten.

Verschiedene Salzersatzstoffe

Andererseits ersetzen Salzersatzstoffe, wie sie in der Studie verwendet wurden, einen Teil des Natriumgehalts durch ein anderes Mineral, Kalium, sowie Aromen wie Pilze, Zitrone, Kräuter oder Algen.

Im DECIDE-Salt-Versuch bestand der Salzersatz aus 62,5 % Natriumchlorid, 25 % Kaliumchlorid und 12,5 % getrockneten Lebensmittelaromen.

Salzersatzstoffe haben auch einen doppelten Nutzen, indem sie die Natriumaufnahme reduzieren und die Kaliumaufnahme erhöhen – beides hat sich nachweislich bewährt den Blutdruck verbessern.

„Die Verwendung eines mit Kalium angereicherten Salzersatzes verringert die Natriumaufnahme und erhöht gleichzeitig die Kaliumaufnahme und hat einen „doppelten Effekt“ bei der Senkung des Blutdrucks, ohne dass große Änderungen der Lebensgewohnheiten erforderlich sind“, sagte Dr. Wu.

source site

Leave a Reply