Russland will Elektroautos subventionieren, um die Nachfrage anzukurbeln


MOSKAU – Russland plant, den Kauf von im Inland hergestellten Elektrofahrzeugen zu subventionieren, um Nachfrage und Produktion anzukurbeln.

Der Einsatz von Elektroautos in dem Öl- und Gasförderland hinkt weit hinter Europa hinterher und in Russland werden keine Elektroautos hergestellt, aber die Regierung hat ehrgeizige Produktionspläne und erwägt finanzielle Anreize, um den Sektor anzukurbeln.

Von geschätzten 45 Millionen Autos, die im vergangenen Jahr in Russland gefahren wurden, waren nur 11.000 Elektrofahrzeuge, die meisten davon Gebrauchtwagen.

Da Elektroautos wesentlich teurer sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, soll die Subvention in Russland hergestellte Elektrofahrzeuge erschwinglicher machen, sagte Maxim Kolesnikov, Abteilungsleiter des russischen Wirtschaftsministeriums, gegenüber Reuters.

Durch die Subvention plant die Regierung, 25 Prozent des Kaufpreises jedes in Russland hergestellten Elektroautos zu decken, bis zu einem Maximum von 625.000 Rubel (8.570 US-Dollar), möglicherweise ab dem nächsten Jahr, sagte er.

Russland strebt eine jährliche Elektroautoproduktion von 220.000 Einheiten bis 2030 an und die Behörden haben erklärt, dass ausländische Autohersteller Interesse daran gezeigt haben, Modelle vor Ort zu produzieren.

Eine stärkere Nutzung von Elektrofahrzeugen würde Russland auch helfen, die CO2-Reduktionsziele zu erreichen.

Das Land ist 2019 dem Pariser Klimapakt beigetreten und will die Emissionen bis 2030 auf 70 Prozent des Niveaus von 1990 senken, ein Ziel, das es aufgrund der Deindustrialisierung seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 leicht erreichen sollte.

Leave a Reply