Robotaxi-Unternehmen wie Cruise, Waymo, Baidu streben nach Skalierung

Robotaxis funktionieren wie Ride-Hailing-Dienste. Beide integrieren Datenanalysen, um zu bestimmen, wo Fahrten benötigt werden, und maximieren die Nutzung ihrer Plattformen. Kunden rufen sie über Apps an. Die Ähnlichkeiten enden dort.

„Es ist ein völlig anderes Geschäft als Ride-Hailing“, sagte Alisyn Malek, CEO des Beratungsunternehmens Middle Third und ehemaliger COO des selbstfahrenden Technologie-Startups May Mobility.

Im Gegensatz zu Uber und Lyft, die auf unabhängige Fahrer angewiesen sind, die ihre eigenen Fahrzeuge besitzen und warten, müssen Robotaxi-Anbieter die Fahrzeugbesitz- und Wartungskosten berücksichtigen, unabhängig davon, ob sie diese selbst übernehmen oder mit Flottenmanagementunternehmen zusammenarbeiten.

Dieses Geschäft ähnelt konventionellen Taxiunternehmen, was softwareorientierte Investoren möglicherweise unterschätzen. Dennoch könnten Robotaxi-Anbieter letztendlich günstigere Tarife anbieten und die Margen der Betreiber gegenüber dem von Menschen gesteuerten Taximodell verbessern.

Laut einem Bericht der Environmental Research Letters vom September 2021, in dem beide Unternehmen anhand von San Francisco als Fallstudie analysiert wurden, kosten autonome Taxis für die Betreiber zwischen 1,42 und 2,24 US-Dollar pro Meile, während herkömmliche Taxis 3,55 US-Dollar pro Meile kosten.

Und doch ist der „Weg zur Rentabilität bestenfalls eine Herausforderung“, sagte Ashley Nunes, einer der Autoren der Studie. Autonome Taxiunternehmen benötigen Auslastungsraten von bis zu 78 Prozent und müssen widerstrebende Verbraucher davon überzeugen, Fahrten zu bündeln, um diese Margen zu erzielen.

Auch dann existieren Variablen. Das Entfernen menschlicher Fahrer kann zu Kosteneinsparungen führen, aber Betreiber von selbstfahrenden Flotten müssen Mitarbeiter einstellen, um Robotaxis auf der Straße zu überwachen. Unternehmen sind sich darüber im Klaren, wie viele Fahrzeuge ein einzelner Betreiber überwachen darf, und es gibt keine Vorschriften für die Praxis. Das Verhältnis dieser “Teleoperatoren” zu Fahrzeugen kann einen erheblichen Einfluss auf die Betriebsmargen haben, sagte Kampshoff.

Eine McKinsey-Studie aus dem Jahr 2022 deutet darauf hin, dass die Kosten pro Meile für den Betrieb eines Robotaxi zwischen 2025 und 2030 um mehr als 50 Prozent sinken könnten, da Flottenbetreiber den Back-End-Betrieb verbessern, speziell angefertigte autonome Fahrzeuge einsetzen, Versicherungskosten optimieren und Hardwarekosten senken Preis für Hochleistungschips sinkt.

source site

Leave a Reply