Restaurantkritik: El Quetzal – POLITICO

Was ist nicht? Die Preise für einige der Hauptgerichte sind nicht die günstigsten, vor allem angesichts der Portionsgrößen.

Stimmung: Von außen ist El Quetzal kaum zu erkennen, man erkennt ihn nur an der mexikanischen Flagge, die über der Tür hängt. Aber sobald man drinnen ist, ist die Atmosphäre ganz anders: Bunte Tischdecken und Dekorationen, fröhliche Musik, angenehme Gespräche und äußerst freundliches Personal sorgen für ein großartiges kulinarisches Erlebnis.

Wer holt den Scheck ab? Ein Teller mit drei Tacos kostet zwischen 17 und 20 €. Ebenso kosten die Enchiladas 16–17 €, bieten aber für den Preis viel mehr Essen. Zum Mittagessen gibt es einige günstigere Optionen, wie zum Beispiel den Burrito, der 13 € kostet.

Gefleckt: El Quetzal liegt mitten in der EU-Blase und wird daher regelmäßig von internationalen Expats besucht.

Geheimtipp: Sie können El Quetzal für große Partys buchen, also lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen.

Interessante Tatsache: Quetzale sind große Vögel, die in Mexiko und Mittelamerika vorkommen und für ihre leuchtenden Farben bekannt sind. Eine schöne Illustration des Vogels ist das Logo des Restaurants.

Wie man dorthin kommt: Es ist nur wenige Gehminuten von den U-Bahn-Stationen Berlaymont und Schuman entfernt.

Rezension veröffentlicht am 22. Februar 2024. Illustration von Dato Paruvala für POLITICO.


source site

Leave a Reply