Raspberry Pi 5 Benchmarks: Deutlich bessere Leistung, verbesserte I/O-Überprüfung

Nach einigen schwierigen Jahren mit Problemen in der globalen Lieferkette, die zu einer begrenzten Verfügbarkeit und erhöhten Einzelhandelspreisen für die Raspberry-Pi-Einplatinencomputer führten, gibt es heute endlich ein Update für die Familie. Vier Jahre nach der Auslieferung des Raspberry Pi 4 kommt heute der Raspberry Pi 5 mit einem deutlich verbesserten SoC auf den Markt, der zu erheblichen Leistungssteigerungen führt. Zusätzliche Verbesserungen mit dem Raspberry Pi 5 machen dies zu einem sehr schönen Generations-Upgrade.

Raspberry Pi 5

Der Raspberry Pi 5 ist so konzipiert, dass er eine 2- bis 3-fache Leistungssteigerung gegenüber dem Raspberry Pi 4 bietet. Der Raspberry Pi 5 verfügt über einen Quad-Core-Cortex-A76-Prozessor, der im Vergleich zu den vier Cortex-A72-Kernen mit bis zu 2,4 GHz taktet der Raspberry Pi 4, der nur bis zu 1,8 GHz taktete. Auch die Grafik wurde erheblich verbessert, da jetzt ein 800-MHz-VideoCore-VII-Grafikprozessor anstelle der VideoCore-VI-Grafik beim Raspberry Pi 4 vorhanden ist. Der Raspberry Pi 5 ist in der Lage, zwei 4K-@60-Hz-Displays anzusteuern und verfügt über 4K-@60-HEVC-Dekodierungshardwarefunktionen.

Raspberry Pi 5 Platine

Interessant am Raspberry Pi 5 ist auch, dass er über hauseigenes Silizium in Form der RP1-„Southbridge“ verfügt, die für einen Großteil der I/O-Funktionen des Boards verwendet wird. Diese Southbridge sollte eine schnellere USB-I/O sowie andere I/O-Bandbreiten-Upgrades wie eine Verdoppelung der Spitzenleistung der SD-Karte ermöglichen. Der Raspberry Pi 5 verfügt außerdem über eine Single-Lane-PCI-Express-2.0-Schnittstelle für verbesserte Konnektivität.

Raspberry Pi 5-Board

Der Raspberry Pi 5 ist zunächst in den Varianten 4 GB und 8 GB erhältlich, wobei der Systemspeicher LPDDR4X-4267 SDRAM ist. Der Raspberry Pi 5 verfügt außerdem über 802.11ac WiFi, Bluetooth 5.0 / BLE und den üblichen microSD-Kartensteckplatz. Es ist etwas bedauerlich, dass der Raspberry Pi 5 mit 16 GB heute nicht verfügbar ist.

Raspberry Pi 5 Einplatinencomputer

Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei USB 3.0-Anschlüsse, zwei USB 2.0-Anschlüsse, Gigabit Ethernet, 2 x 4-Lane-MIPI-Transceiver, PCIe 2.0 x1 über einen M.2 HAT oder einen anderen Adapter, 5 V Gleichstrom über USB-C, den klassischen Raspberry Pi 40-Pin-GPIO-Header und die beiden Micro-HDMI-Ausgänge.

Rückseite des Raspberry Pi 5

Das Raspberry Pi 5 4-GB-Board kostet 60 US-Dollar, während der Raspberry Pi 5 8-GB-Einplatinencomputer 80 US-Dollar kostet, was einer Erhöhung um 5 US-Dollar gegenüber dem Standardpreis des Raspberry Pi 4 entspricht.

Raspberry Pi 5 Kühlkörper

source site

Leave a Reply