Powerhouse Energy-Technologie zur Säuberung von Kunststoff in ganz Europa im Rahmen eines 1-Milliarden-Pfund-Deals für britisches Unternehmen | Stadt & Geschäft | Finanzen

Auf der COP26 gestern Abend unterzeichnete Linde eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit dem in London börsennotierten Powerhouse Energy und seinem EU-Partner Hydrogen Utopia (HUI), um seine Technologie zur Umwandlung von Kunststoff in Wasserstoff zu nutzen. Linde wird in den nächsten fünf Jahren europaweit exklusive Dienstleistungen für die Aufbereitung des in HUI-Werken produzierten Wasserstoffs erbringen. Eine Reihe von Werken ist bereits geplant, die erste auf Kurs soll gegen Ende nächsten Jahres im polnischen Konin eröffnet werden, Bulgarien und Griechenland sollen folgen. Auch in Großbritannien sind Standorte geplant, wobei der erste in zwei Jahren im Nordwesten und einer in Schottland folgen soll. Insgesamt sollen durch die Pläne mindestens 500 Arbeitsplätze in 50 Werken geschaffen werden.

Der Vorsitzende der Powerhouse Energy Group, James Greenstreet, sagte, er sei „erfreut“ über den Deal und fügte hinzu: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit von HUI und Linde, die die Powerhouse-Technologie nutzen wird, um den Übergang zu sauberer Energie in Polen zu beschleunigen.“

„HUI setzt sich für unsere Technologie in ganz Europa und möglicherweise weltweit ein – und hilft dabei, eine globale Lösung für Kunststoffabfälle bereitzustellen.“

Harald Ranke, Geschäftsführer von Selas-Linde: „Die Herstellung von Wasserstoff aus Kunststoffabfällen wird dazu beitragen, ein Umweltproblem zu lösen und gleichzeitig die dezentrale Wasserstoffnutzung zu fördern.“

Die von Powerhouse Energy entwickelte Technologie funktioniert, indem Kunststoff auf sehr hohe Temperaturen erhitzt wird, um synthetisches Gas oder Syngas zu erzeugen, das dann zu Strom und Wasserstoff weiterverarbeitet werden kann.

Die Möglichkeit, Kunststoffe wiederzuverwenden, ist für viele europäische Länder besonders wichtig geworden, nachdem im Januar dieses Jahres ein EU-Verbot von nicht recycelbaren Kunststoffabfällen in Entwicklungsländer verschifft wurde.

Linde hat zuvor britische Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien mit einem im Jahr 2019 angekündigten Joint Venture mit ITM Power unterstützt.


source site

Leave a Reply