Neues Mediengesetz bringt Polen und USA auf Kollisionskurs – EURACTIV.com


The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung des Mediennetzwerks von EURACTIV vor Ort. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.

Bevor Sie mit der Lektüre der heutigen Ausgabe der Capitals beginnen, lesen Sie bitte den Artikel „Biden empfängt Merkel im Weißen Haus, um die Beziehungen zu verbessern.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

WARSCHAU

Eine Änderung des polnischen Mediengesetzes zielt darauf ab beim führenden unabhängigen Nachrichtensender TVN24 im Besitz der US-Firma Discovery und wird voraussichtlich die Beziehungen zwischen Warschau und Washington ernsthaft beeinträchtigen.

Der Grund werden heute noch mit besprochen werden Matthew G. Boyse, stellvertretender Assistent des US-Außenministers, Wer ist Besuch Warschau. Weiterlesen.

///

EU-INSTITUTE

EU-Quelle: Eine dritte Auffrischungsdosis „sehr wahrscheinlich“. Obwohl die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) sagt, dass es derzeit keine Beweise dafür gibt, dass eine dritte Auffrischungsdosis erforderlich wäre, sagte eine EU-Quelle gegenüber EURACTIV, dass ein solches Szenario „sehr wahrscheinlich“ ist. Mehr.

///

EU-PRÄSIDENTSCHAFT

Slowenischer Minister: EU-Binnengrenzen müssen Nationen verbinden, nicht trennen. Der slowenische Minister für öffentliche Verwaltung, Boštjan Koritnik, hat auf einer von seinem Ministerium veranstalteten Konferenz gesagt, dass die Grenzen innerhalb der EU die Nationen vereinen und nicht spalten sollten. Mehr.

///

BERLIN

Bundeskanzlerkandidat Laschet befürwortet CO2-Bepreisung. Der konservative Kandidat für die Nachfolge von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach den Wahlen im September, Armin Laschet, hat sich für eine CO2-Bepreisung ausgesprochen. Weiterlesen.

///

PARIS

Der französische Präsident Macron trifft sich mit Vertretern des Autosektors. Der französische Präsident Emmanuel Macron wird am Montagmorgen im lysée-Palast Vertreter der Automobilindustrie empfangen, bevor die Europäische Kommission Ende dieser Woche ein Paket von Energie- und Klimagesetzen vorlegt, das darauf abzielt, das EU-Ziel für 2030 zu erreichen, die Emissionen um 55 % zu senken. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreich unterstützt EU-Kommission bei der Besteuerung von Kerosin. Österreich unterstützt den Kerosinsteuervorschlag der Europäischen Kommission im Rahmen seiner Fes für 55 Klimapaket die am Mittwoch vorgestellt wird und die EU-Exekutive auffordert, eine „gerechte Besteuerung“ des Verkehrssektors einzuführen. Weiterlesen.


Großbritannien und Irland

BELFAST

Nordirland könnte bis Herbst Restriktionen haben. Die COVID-19-Beschränkungen in Nordirland könnten sich bis in den Herbst erstrecken, warnte die stellvertretende Erste Ministerin von Stormont, Michelle O’Neill, und sagte, dass „die Fälle zunehmen und weiter zunehmen werden“ und dass die Beamten sorgfältig beobachten, wie sich dieser Anstieg in Krankenhausaufenthalten und Todesfällen niederschlägt die Region, die Irish Times berichtet. Weiterlesen.


BALTIK

VILNIUS

Litauen will 41 Millionen Euro für Grenzzaun zu Weißrussland ausgeben. Litauen wird an seiner Grenze zu Weißrussland einen Zaun bauen, bestätigte Innenministerin Agnė Bilotaitė. Weiterlesen.


EUROPAS SÜD

ATHEN

Griechisches Gastgewerbe: Innenplätze nur für vollständig Geimpfte. Letzte Woche kündigte die griechische Regierung ihre Absicht an, im Gastgewerbe COVID-freie oder gemischte Plätze zu schaffen, d. h. ob sie geimpfte und von COVID-19 genesene Kunden aufnehmen oder auch noch nicht geimpfte mit einer Schnell- oder PRC-Test. Das schnelle Wiederauftreten von COVID-19-Fällen hat jedoch die Pläne geändert. MEGA-Fernseher Kanal hat sich gemeldet. Weiterlesen.

///

MADRID

Der spanische Premierminister Sánchez enthüllt eine umfassende Kabinettsumbildung. Der spanische Premierminister Pedro Sánchez hat am Samstag eine gründliche Umbildung seines Kabinetts vorgestellt, indem er hochrangige Minister in den Bereichen Außenpolitik und Justiz ausgetauscht, gleichzeitig die Vertretung von Frauen erhöht und das Durchschnittsalter der Regierung gesenkt hat. Lesen Sie die ganze Geschichte.

///

ROM

Italien bricht in Jubel aus nach dem EURO-Fußball-Triumph. Italiener strömten am Sonntag (11. Juli) in großer Zahl auf die Straßen und Plätze, als die Fußballnationalmannschaft England besiegte, um die Euro 2020 zu gewinnen, und feierte einen Erfolg, der weithin als Erholung vom Herzschmerz der Nichtqualifikation für die letzte WM angesehen wird. Weiterlesen.

VISEGRAD

PRAG

Babiš unterstützt Orbáns Anti-LGBT-Gesetz. Der tschechische Premierminister Andrej Babiš wird einen von 18 EU-Mitgliedstaaten unterstützten Brief zur Unterstützung sexueller Minderheiten als Reaktion auf ein umstrittenes neues ungarisches Gesetz zum Verbot der LGBT-Förderung unter Kindern nicht unterzeichnen. Mehr.

///

BUDAPEST

Regierung drängt darauf, den Flughafen Budapest unter dem Marktpreis zu kaufen. Die ungarische Regierung hat ein Angebot abgegeben Kauf des Konsortiums, das den internationalen Flughafen Liszt Ferenc, Bloomberg, betreibt gemeldet, unter Berufung auf Quellen. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Umfrage: 60 % der Slowaken bevorzugen erneuerbare Energien gegenüber Erdgas. Die Ergebnisse einer Umfrage der Agentur Focus im Auftrag der slowakischen Klimainitiative zeigen, dass 30 % der Slowaken Erdgasimporte bevorzugen, während 60 % der Befragten eine Produktion auf Basis erneuerbarer Energien bevorzugen. Weiterlesen.


NEUES VOM BALKAN

SOFIA

Die GERB von Ex-Premier Boyko Borissov verliert vorgezogene bulgarische Wahlen. Ex-Premier Boyko Borissovov GERB-Party verloren Vorgezogene Parlamentswahlen am Sonntag in Bulgarien. Weiterlesen.

///

BUKAREST

75 % der Rumänen wollen der Eurozone beitreten. Drei Viertel der rumänischen Bürger sind laut einer am Freitag veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage für die Einführung des Euro.

Mehr als 60 % der Rumänen glauben, dass die Einführung des Euro positive Auswirkungen haben würde, obwohl das Land die Kriterien für die Einführung der einheitlichen Währung nicht erfüllt hat. Rumänien hat mehrere Fristen, die es sich für die Einführung des Euro gesetzt hat, versäumt und erfüllt derzeit nicht die im EU-Vertrag festgelegten Kriterien. (Bogdan Neagu | EURACTIV.ro)

///

ZAGREB | SARAJEVO

Zagreb verspricht, die Rechte der Kroaten von BiH zu schützen. Der kroatische Präsident Zoran Milanović sagte am Sonntag in Vitez im Zentrum von BiH, er werde konsequent auf dem Schutz der Rechte der Kroaten von BiH und auch auf der Einhaltung des Dayton-Abkommens bestehen, solange es in Kraft ist. Weiterlesen.

///

LJUBLJANA

Slowenische Wähler lehnen ein neues Gesetz als Schlag für die Regierung ab. Mehr als 86 % der slowenischen Wähler lehnten am Sonntag in einem Referendum mit überwältigender Mehrheit ein neues Gewässergesetz ab, mit einer Wahlbeteiligung von fast 46 %, die höchste bei einem Referendum seit 2007. Lesen Sie mehr.

///

BELGRAD

Europäische Vermittler bezeichnen die serbischen Wahlgespräche als „konstruktiv“. Die Abgeordneten des Europaparlaments, die parteiübergreifende Gespräche über die Wahlbedingungen vermitteln, sagten am Samstag in Belgrad, die Gespräche zwischen den Regierungsparteien und der Opposition in Serbien seien konstruktiv und offen verlaufen und in einer guten Atmosphäre verlaufen. Weiterlesen.

///

SKOPJE

Nordmazedonien Premierminister: Hoffnungen auf eine stabile Regierung in Bulgarien, die das Veto aufhebt. „Ich erwarte ein funktionierendes Parlament und eine politische Regierung, die uns grünes Licht geben – Mazedonien auf dem Weg zur Europäischen Union freigeben“, sagte Nordmazedoniens Premierminister Zore Zaev. (Željko Trkanjec | EURACTIV.hr)

///

PODGORICA

Ministerpräsident von Montenegro: Serbiens Verhalten gegenüber Montenegro nicht akzeptabel. Der stellvertretende Ministerpräsident von Montenegro Dritan Abazović sagte, er sei „nicht zufrieden“ mit der Art und Weise, wie Serbien sein Land behandelte, und sagte, es sei an der Zeit, die Beziehungen zwischen Podgorica und Belgrad neu zu bewerten. Weiterlesen.


Agenda:

  • Belgien: EU-Außenminister treffen sich / Finanzminister der Eurozone treffen sich mit US-Finanzministerin Janet Yellen
  • Deutschland: Bundeskanzlerin Merkel und der ukrainische Präsident Selenskyj treffen sich zu Gesprächen
  • Frankreich: Präsident Emmanuel Macron hält außerordentlichen Gesundheitsschutzrat ab und wird um 20 Uhr vor der Nation sprechen.
  • Nordirland: Der protestantische Oranierorden veranstaltet jährliche Märsche durch Nordirland
  • Luxemburg: Justizministerin Sam Tanson wird am Treffen der Vendôme-Gruppe in Paris mit ihren Amtskollegen aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden und Spanien über die Notwendigkeit eines gemeinsamen Ansatzes im Kampf gegen Diskriminierung, Hassverbrechen und Hassreden teilnehmen, sowie sowie zum Stand der Arbeiten zu elektronischen Beweismitteln in Strafsachen (E-Beweise)
  • Kroatien: Präsident Zoran Milanović bei einem Besuch in Mostar und einigen anderen kroatisch besiedelten Gebieten in Bosnien und Herzegowina.
  • Moldawien: OSZE-Wahlbeobachter halten Pressekonferenz zur Abstimmung in Moldawien

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Paula Kenny, Zoran Radosavljevic, Josie LeBlond]





Source link

Leave a Reply