Microsoft stellt Predictive Targeting vor, ein KI-basiertes Werbetool

Microsoft kündigt die Einführung von Predictive Targeting an, einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Werbetool.

Die Technologie basiert auf maschinellem Lernen, um Werbetreibenden dabei zu helfen, neue, aufgeschlossene Zielgruppen zu erreichen und höhere Konversionsraten zu erzielen.

Versteckte Zielgruppen finden

Screenshot von: about.ads.microsoft.com, Juni 2023.

Predictive Targeting analysiert Signale von bestehenden Anzeigen und Zielseiten der Werbetreibenden sowie die Zielgruppendaten von Microsoft, um potenzielle neue Zielgruppen zu identifizieren.

Das Tool richtet Anzeigen automatisch auf die Zielgruppen mit der höchsten Conversion-Wahrscheinlichkeit aus, ohne dass Werbetreibende manuell eine Zielgruppen-Targeting-Strategie entwickeln müssen.

Zeit sparen und Effizienz steigern

Laut Microsoft kann Predictive Targeting die Konversionsraten von Werbetreibenden um durchschnittlich 46 Prozent steigern und gleichzeitig den Ad-Targeting-Prozess rationalisieren.

Werbetreibende müssen nicht mehr lange recherchieren, um ihre Zielgruppen zu ermitteln, und können sich auf die Algorithmen von Microsoft verlassen, um die vielversprechendsten Interessenten zu finden.

Das Tool soll Werbetreibenden dabei helfen, ihren Return on Investment zu maximieren und die Effizienz ihrer Werbekampagnen zu steigern.

Flexibilität für unterschiedliche Bedürfnisse

Predictive Targeting kann unabhängig oder in Kombination mit den bestehenden Zielgruppen-Targeting-Strategien der Werbetreibenden eingesetzt werden.

Wenn es allein verwendet wird, bietet es eine umfassende Lösung zum Entdecken und Erreichen relevanter Zielgruppen.

Wenn es auf bestehende Strategien aufgesetzt wird, hilft es Werbetreibenden, ihre Reichweite zu vergrößern und neue potenzielle Kunden außerhalb ihrer definierten Zielgruppen zu finden.

Diese Flexibilität ermöglicht es Werbetreibenden, das Tool an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Mögliche Nachteile

Bevor Sie auf eine neue Targeting-Lösung umsteigen, müssen Sie unbedingt mögliche Nachteile berücksichtigen.

Indem Werbetreibende sich bei der Bestimmung der Zielgruppen auf die Algorithmen von Microsoft verlassen, geben sie einen Teil der Kontrolle darüber ab, wer ihre Anzeigen sieht.

Die KI kann auf Zielgruppen abzielen, mit denen Werbetreibende nicht gerechnet haben oder die sie nicht erreichen wollten.

Dies könnte zu verschwendeten Werbeausgaben oder einer Schädigung der Marke führen, wenn die Anzeigen den falschen Zielgruppen präsentiert werden.

Werbetreibende möchten möglicherweise zusätzlich zum Protective Targeting andere Targeting- und Messtools verwenden, um eine vollständige Abhängigkeit von Microsoft zu vermeiden.

Einstieg

Predictive Targeting wird jetzt die Standard-Targeting-Methode für Zielgruppenanzeigen sein.

Werbetreibende müssen lediglich das Tool aktivieren und die Algorithmen von Microsoft ermitteln die optimale Zielgruppe für ihre Anzeigen.

Microsoft stellt Predictive Targeting vor, ein KI-basiertes WerbetoolScreenshot von: about.ads.microsoft.com, Juni 2023.

Werbetreibende können Predictive Targeting auch deaktivieren und ihre Zielgruppen nach Bedarf definieren.

Microsoft empfiehlt Werbetreibenden die Verwendung überzeugender, auf ihre Zielkunden abgestimmter Anzeigentexte, automatisierte Gebote, eine größere Reichweite über Anzeigengruppen hinweg und die Überwachung der Kampagnenleistung.

Das Unternehmen geht davon aus, dass Predictive Targeting dazu beitragen wird, die Audience Ads-Kampagnen von Werbetreibenden voranzutreiben und die Zukunft der gezielten Werbung einzuläuten.


Ausgewähltes Bild: Screenshot von about.ads.microsoft.com, Juni 2023.

Quelle: Microsoft


source site

Leave a Reply