Mein Breitbandanschluss wird ständig unterbrochen – kann ich von BT einen Rabatt verlangen? Der Verbraucherrechtsanwalt Dean Dunham antwortet

Mein Breitbandanschluss wird ständig unterbrochen – kann ich von BT einen Rabatt verlangen? Der Verbraucherrechtsanwalt Dean Dunham antwortet

Im Januar habe ich mein Breitband auf BT umgestellt, da ich eine schnellere und zuverlässigere Verbindung brauchte, die es schafft, fünf Personen in unserem Haushalt zu bewältigen, die oft gleichzeitig online sind.

Mir wurden fantastische Geschwindigkeiten versprochen und ich dachte, dass dies unsere seit langem schlechte Internetverbindung lösen würde.

In den ersten zwei Monaten schien alles in Ordnung zu sein, aber seitdem ist der Dienst sehr lückenhaft und fällt fast täglich für längere Zeit aus.

Ich habe mich darüber beschwert, wurde aber mit einer allgemeinen Antwort abgewiesen, in der mir mitgeteilt wurde, dass die Breitbandverbindung nicht zu 100 Prozent gewährleistet sei, und dass ich meinen Router überprüfen solle.

Was kann ich jetzt machen?

Richard Walters, per E-Mail.

Langsames Breitband? Ihr Lieferant muss Ihnen entweder erlauben, Ihren Vertrag ohne Vertragsstrafen zu kündigen, oder Ihnen alternativ erlauben, den Vertrag zu geringeren monatlichen Kosten fortzusetzen, sagt Dean Dunham

Dekan Dunham antwortet: Breitbandprobleme sind oft auf einen fehlerhaften Router zurückzuführen, deshalb sollten Sie dies zuerst überprüfen. Wenn es nicht die Ursache des Problems ist, haben Sie Anspruch auf Abhilfe.

Auch wenn viele Anbieter gern mit der Aussage „Ein kontinuierlicher Service ist gemäß unseren Geschäftsbedingungen nicht gewährleistet“ operieren, liegen sie damit oft falsch. Diese Art von Ausschlussklausel reicht nicht weit genug, um sie bei anhaltenden Ausfällen, wie Sie sie erlebt haben, abzudecken.

Sie sollten beginnen, so genau wie möglich zu protokollieren, an welchen Tagen Ihr Breitbanddienst ausgefallen ist und wie lange Sie ohne ihn waren.

Anschließend besteht der nächste Schritt darin, erneut Kontakt zu Ihrem Lieferanten – z. B. BT – aufzunehmen und ihm das Protokoll vorzulegen.

Geben Sie an, dass aus Ihrem Protokoll hervorgeht, dass es sich hierbei um mehr als nur gelegentliche kurzfristige Verbindungsausfälle handelt und dass der Dienst regelmäßig tagelang (ohne triftigen Grund) nicht bereitgestellt wird, was eindeutig einen Vertragsbruch darstellt.

Unter diesen Umständen besagt der freiwillige Verhaltenskodex 2022 von Ofcom (dem BT beigetreten ist), dass der Lieferant Ihnen entweder die Kündigung Ihres Vertrags ohne Vertragsstrafen gestatten muss oder Ihnen alternativ die Fortsetzung des Vertrags zu geringeren monatlichen Kosten ermöglichen muss.

Sie sollten außerdem einen Rabatt auf die Kosten der bisher erhaltenen Dienstleistung beantragen.

Wenn Ihre Beschwerde immer noch abgelehnt wird, bitten Sie Ihren Lieferanten um ein Deadlock-Brief (das ist ein Schreiben, in dem seine endgültige Position dargelegt wird) und reichen Sie eine Beschwerde beim Ombudsmann für Kommunikation ein. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie Kopien der gesamten Korrespondenz senden, die Sie mit BT geführt haben Wichtig ist, dass in Ihrem Protokoll angezeigt wird, wann der Dienst ausgefallen ist.

Hier können Sie online einen Anspruch geltend machen.

Garantie für Eheringe

Mein Verlobter kaufte meinen Verlobungsring beim Juwelier Vashi und erhielt eine lebenslange Garantie auf Reparatur und Reinigung. Vashi wurde kürzlich liquidiert. Bedeutet das, dass ich meine Garantie verloren habe?

Laura Disney, per E-Mail.

Dekan Dunham antwortet: Normalerweise empfehle ich Verbrauchern in dieser Situation herauszufinden, ob die Garantie von dem Unternehmen, das sich jetzt in Liquidation befindet, oder von einem Drittunternehmen übernommen wurde. Oftmals ist es Letzteres, wodurch die Garantie erhalten bleibt.

In diesem Fall wurde die Garantie jedoch direkt von Vashi bereitgestellt und scheint nicht durch eine Versicherung abgesichert zu sein. Auf den ersten Blick nützt Ihnen die Garantie also nichts.

Es gibt jedoch einen kleinen Hoffnungsschimmer, denn nachdem Vashi in Liquidation ging, kaufte ein anderer Juwelier namens Queensmith dessen Vermögenswerte.

Aus rechtlicher Sicht ist Queensmith nicht dazu verpflichtet, Ihre Garantie von Vashi zu erfüllen, aber im Interesse eines guten Kundendienstes kann Queensmith sich trotzdem dafür entscheiden. Es lohnt sich also nachzufragen.

  • Schreiben Sie an Dean Dunham, Money Mail, Scottish Daily Mail, 20 Waterloo Street, Glasgow G2 6DB oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Die Daily Mail übernimmt keine rechtliche Verantwortung für die Antworten.

source site

Leave a Reply