Martin Lewis sagt, Kunden von British Gas, EDF und EON erhalten 135 £ Bonus | Persönliche Finanzen | Finanzen

Kunden der großen Gas- und Stromversorger wie British Gas, EDF Energy, E.On, Scottish Power und Octopus Energy sowie OVO erhalten diesen Freitag eine Leistungssteigerung von bis zu 135 Pfund, sagt Martin Lewis.

Der Geldsparexperte verkündete heute Abend die gute Nachricht, dass Energiekunden ab Juli bis zu 8 Prozent Rabatt auf ihre Rechnungen bekommen, wenn am Freitag, dem 24. Mai, die neue Preisobergrenze von Ofgem bekannt gegeben wird.

Das liegt daran, dass die Preisobergrenze 90 Prozent der Haushalte im Vereinigten Königreich betrifft und neun von zehn Menschen derzeit den variablen Tarif nutzen, der durch die Preisobergrenze vorgegeben wird.

Die Beurteilungsfrist für die nächste Preisobergrenze, die am 1. Juli in Kraft tritt, ist nun abgelaufen und Analysten haben ihre Erwartungen für die Preisobergrenze festgelegt.

Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die Preisobergrenze bis zu 8 Prozent günstiger ist als derzeit, was eine Ersparnis von 135 £ pro Jahr bei Ihren Energierechnungen bedeuten würde.

Die aktuelle Energiepreisobergrenze, die am 1. April in Kraft trat, legt die durchschnittliche Rechnung eines typischen Haushalts auf 1.690 £ pro Jahr fest.

Das bedeutet, dass 8 Prozent Rabatt auf den Betrag eine Ersparnis von 135 £ bedeuten würden, die Ersparnis dürfte aber mindestens 92,95 £ betragen, was 5,5 Prozent entspricht.

Martin Lewis erklärte in seinem BBC Sounds Martin Lewis Podcast: „Die Preisobergrenzen dauern drei Monate, daher wird es die Preisobergrenze für Juli, August und September sein.“

„Cornwall Insight hat jetzt die Zahlen berechnet und prognostiziert, dass die Preisobergrenze am 1. Juli um durchschnittlich 7 Prozent sinken wird.

„Das bedeutet, dass es wahrscheinlich zwischen 5,5 und 8 Prozent sinken wird, da noch einige andere Faktoren eine Rolle spielen, aber es ist sehr, sehr wahrscheinlich, dass wir im Juli einen Rückgang erleben werden.

„Das ist die gute Nachricht. Die weniger gute Nachricht ist, dass die aktuellen Prognosen für Oktober und Januar Anstiege vorsehen.

„Für Oktober wird ein Anstieg von knapp 4 Prozent erwartet. Für Januar von einem Prozent. Der letzte Rückgang könnte im Juli erfolgen und danach ein Anstieg. Fairerweise muss man aber sagen, dass man bei einem Rückgang von 7 Prozent und einem Aufschlag von 4 Prozent immer noch weniger bekommt als jetzt.“

source site

Leave a Reply