Martin Brundle erklärt, was er nach Russells Frage nie über Lewis Hamilton sagen würde | F1 | Sport

Der legendäre Co-Kommentator beantwortete Fanfragen für eine Woche Sky Sports F1 Frage-und-Antwort-Runde, in der er gefragt wurde, welcher der Mercedes-Fahrer im Titelkampf als Sieger hervorgehen würde, wenn die Silberpfeile vor den Reglementänderungen im Jahr 2026 ein Auto hervorbringen würden, das es wert wäre, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.

„Ich glaube, die beiden sind so nah beieinander, wenn man sich die Statistiken anschaut“, erklärte Brundle. „Aber George hatte dieses Jahr ein paar Albtraumrennen. Das ist eine sehr gute Frage. Es kommt darauf an [on] Wenn Lewis seine aktuelle Motivation beibehält, ist es so nah dran.

„Lewis weiß, wie man das macht, aber George hat die Jugend auf seiner Seite. Ich kenne die Antwort darauf nicht, aber ich würde definitiv nicht sagen: „Oh, Lewis, ohne Zweifel, denn er ist bereits siebenmaliger Champion.“ Das würde ich absolut nicht sagen. Solange George nicht in der Lage ist, die Meisterschaft zu gewinnen, wissen wir nicht, ob er den Kopf dafür hat.“

Klicken Sie hier, um unserer WhatsApp-Community beizutreten und als Erster aktuelle und exklusive F1-Nachrichten zu erhalten.

Der Kampf um die Teamkollegen bei Mercedes ist extrem eng, seit Russell zu Beginn der Saison 2022 von Williams auf Valtteri Bottas aufgestiegen ist. In seiner ersten Saison bei den Silberpfeilen war es der Neuzugang, der als Sieger hervorging und Hamiltons experimentelle Abstimmungsarbeit nutzte, um 35 Punkte vor dem siebenmaligen Champion zu landen.

Im Jahr 2023 machte Hamilton jedoch deutlich, dass er sich immer noch als Hauptfahrer von Mercedes sieht, indem er sich eine Runde vor Schluss den dritten Platz in der Fahrerwertung sicherte und hinter den beiden Red-Bull-Fahrern und mit 59 Punkten Vorsprung als Bester abschloss Teamkollege Russell, der auf den achten Platz zurückfiel.

Wenn die beiden als Teamkollegen um den Weltmeistertitel kämpfen wollen, muss Mercedes zunächst einen stärkeren Herausforderer als den W14 hervorbringen. Als Brundle zu diesem Thema befragt wurde, sagte er: „Ich denke, daran gibt es keinen Zweifel, Mercedes ist ganz klar nicht die Kraft, die sie waren, weil sie das Auto für 2022 nicht richtig hinbekommen und es für 2023 nicht repariert haben.“

„Und es gab viele personelle Veränderungen, weil es offensichtlich sehr attraktive Leute aus der Ära der totalen Herrschaft sind, die sie hatten. Man sieht es in anderen Sportarten, wo eine Gruppe von Menschen scheinbar einfach nicht verlieren konnte und dann plötzlich nicht mehr gewinnen konnte.

„Es ist wirklich seltsam und alles, was es braucht, sind ein paar oder drei Teile des Puzzles, die sich in die eine oder andere Richtung verändern. Es ist ein starkes Team, aber sie müssen ihre Sterne neu ausrichten, und 2024 ist ein großes Jahr für Mercedes.“

source site

Leave a Reply