Luftraumchaos im Vereinigten Königreich erklärt: Wie ein „großer Netzwerkausfall“ zu Verspätungen bei Tausenden von Reisenden geführt hat – könnte also ein CYBERANGRIFF schuld sein?

Die britischen Flugsicherungssysteme wurden heute von einem „großen Netzwerkausfall“ heimgesucht, der bei Tausenden von Urlaubern zu Verwirrung, Chaos und großen Verzögerungen führte.

NATS, die nationalen Fluglotsen, betonten, dass der britische Luftraum nicht gesperrt sei, es jedoch Verkehrsbeschränkungen eingeführt habe, um „die Sicherheit zu gewährleisten“.

Ingenieure arbeiten hart daran, den Fehler zu beheben, aber Hunderte von Flügen ins und aus dem Land sind verspätet – einige um „mindestens 12 Stunden“ – und es gibt Befürchtungen, dass die Folgewirkung noch Tage anhalten könnte.

Es wurde keine Ursache für das technische Problem bekannt gegeben, aber in den sozialen Medien kursieren zahlreiche Behauptungen, dass ein Cyber-Angriff dafür verantwortlich sein könnte.

Es kommt nur wenige Monate, nachdem alle Flüge in ganz Amerika zum ersten Mal seit dem 11. September eingestellt wurden, als ein ungeklärter Computersystemausfall Befürchtungen aufkommen ließ, dass Hacker das Netzwerk ins Visier genommen hatten.

Die britischen Flugsicherungssysteme wurden heute von einem „großen Netzwerkausfall“ heimgesucht, der bei Tausenden von Urlaubern zu Verwirrung, Chaos und großen Verzögerungen führte. Im Bild: Passagiere eines Flugzeugs von Malaga nach Großbritannien, das heute auf der Landebahn festsaß

Laut Flight Radar-Daten von 13:45 Uhr ist die Mehrheit (78 %) der Flüge ab Heathrow derzeit verspätet, verglichen mit 74 % in Gatwick, 81 % in Manchester und 86 % in Bristol

Laut Flight Radar-Daten von 13:45 Uhr ist die Mehrheit (78 %) der Flüge ab Heathrow derzeit verspätet, verglichen mit 74 % in Gatwick, 81 % in Manchester und 86 % in Bristol

Die Federal Aviation Administration (FAA) gab später bekannt, dass stattdessen eine beschädigte Datenbankdatei für den Ausfall verantwortlich war.

Wurde der britische Luftraum von einem Cyberangriff getroffen?

Der Reisejournalist Simon Calder ging auf Spekulationen ein, dass die Luftraumprobleme im Vereinigten Königreich auf „irgendeine Art Hackerangriff“ zurückzuführen sein könnten, indem er sagte: „Dafür habe ich absolut keine Beweise.“

Er fügte hinzu, dass Flugzeuge nur langsam an Land gebracht würden, die „Strömungsgeschwindigkeit“, mit der Flugzeuge landen könnten, jedoch deutlich reduziert worden sei.

Herr Calder sagte gegenüber BBC Radio 5 Live, dass solche Probleme „extrem selten“ seien und normalerweise alle fünf bis zehn Jahre aufträten.

„Vielleicht handelt es sich einfach um einen dieser Systemausfälle, die wir in anderen Bereichen der Luftfahrt gesehen haben – die Leute werden natürlich an die IT-Ausfälle von British Airways erinnert“, fügte er hinzu.

Was bedeutet das Problem für Fluglotsen?

NATS ergab, dass das technische Problem die Fähigkeit der Organisation zur automatischen Verarbeitung von Flugplänen beeinträchtigte.

Sie geben den Fluglotsen Auskunft darüber, von wo und zu welcher Zeit ein Flugzeug abfliegt, wohin es fliegt und welche Route es nehmen wird.

Heute ist einer der verkehrsreichsten Tage des Jahres für Flugreisen, was den „großen Netzwerkausfall“ umso störender macht.  Dies ist eine Karte, die derzeit in ganz Europa durchgeführte Flüge zeigt

Heute ist einer der verkehrsreichsten Tage des Jahres für Flugreisen, was den „großen Netzwerkausfall“ umso störender macht. Dies ist eine Karte, die derzeit in ganz Europa durchgeführte Flüge zeigt

„Bis unsere Ingenieure das Problem gelöst haben, werden Flugpläne manuell eingegeben, was bedeutet, dass wir sie nicht im gleichen Umfang verarbeiten können. Daher haben wir Verkehrsflussbeschränkungen eingeführt“, sagte ein Sprecher.

„Unsere technischen Experten prüfen alle möglichen Lösungen, um das Problem so schnell wie möglich zu beheben.“

Welche Verzögerungen gibt es und wie lange dauern sie?

NATS gab keine Schätzung dazu ab, wie lange es dauern würde, das Problem zu beheben, oder was es verursacht hatte.

Wie viele Flüge wurden storniert?

Nach Angaben des Luftfahrtanalyseunternehmens Cirium wurden mit Stand 14:30 Uhr BST bisher insgesamt 232 Flüge von britischen Flughäfen gestrichen – das entspricht 8 Prozent aller Abflüge.

Weitere 271 Flüge an britischen Flughäfen wurden ebenfalls gestrichen, was 9 Prozent aller Ankünfte entspricht.

Eine Reihe britischer Flughäfen sowie Fluggesellschaften wie EasyJet, Ryanair und Virgin haben Passagiere gewarnt, mit Verspätungen und Annullierungen zu rechnen.

Nach Angaben des Luftfahrtanalyseunternehmens Cirium wurden mit Stand 14:30 Uhr BST bisher insgesamt 232 Flüge von britischen Flughäfen gestrichen – das entspricht 8 Prozent aller Abflüge.

Weitere 271 Flüge an britischen Flughäfen wurden ebenfalls gestrichen, was 9 Prozent aller Ankünfte entspricht.

Laut Flugverfolgungsseiten ist die Mehrheit (78 Prozent) der Flüge ab Heathrow derzeit verspätet, verglichen mit 74 Prozent in Gatwick, 81 Prozent in Manchester und 86 Prozent in Bristol.

Seit 11:30 Uhr BST konnten nur wenige Flugzeuge von Heathrow – dem verkehrsreichsten Flughafen Großbritanniens – starten.

Ein Sprecher des Flughafens Heathrow sagte: „Aufgrund nationaler Luftraumprobleme kommt es zu Störungen bei Flügen im gesamten Vereinigten Königreich.“

„Passagieren wird empfohlen, sich bei ihrer Fluggesellschaft nach den neuesten Informationen zu erkundigen.

„Wir arbeiten eng mit NATS und anderen Flughafenpartnern zusammen, um die Auswirkungen auf die Passagiere zu minimieren.“

British Airways teilte den Passagieren mit, dass es bei ihren Flügen zu Verspätungen kommen könne.

„Wir arbeiten eng mit Nats zusammen, um die Auswirkungen eines technischen Problems zu verstehen, das den britischen Luftraum beeinträchtigt, und werden unsere Kunden mit den neuesten Informationen auf dem Laufenden halten“, fügte ein Sprecher hinzu.

Passagiere stehen heute Nachmittag in Heathrow an.  Den Passagieren wurde empfohlen, zu ihren Flügen einzutreffen, sofern sie nichts anderes erfahren

Passagiere stehen heute Nachmittag in Heathrow an. Den Passagieren wurde empfohlen, zu ihren Flügen einzutreffen, sofern sie nichts anderes erfahren

Fernsehmoderatorin Gabby Logan sagte, sie sei auf der Landebahn des Budapester Flughafens gestrandet, als sie von den Leichtathletik-Weltmeisterschaften zurückkehrte.

Sie schrieb: „Nach fast drei Wochen von zu Hause weg bin ich nur noch wenige Stunden davon entfernt, meine Familie zu umarmen.“ Und mir wurde gerade mitgeteilt, dass der britische Luftraum geschlossen ist. Wir könnten 12 Stunden hier sein.

„Also sitzen wir im Flugzeug und warten.“

Was sagen die Experten?

Der ehemalige Fluglotse Michele Robson sagte gegenüber der Sendung World at One von BBC Radio 4: „Heute Morgen kam es zu einem Ausfall des Flugplanungssystems, der beide Zentren im Vereinigten Königreich betraf.“

Als sie vom Flughafen Jersey aus auf ihren Flug nach London wartete, sagte sie: „Jetzt haben sie genug Daten für vier Stunden, damit die Fluglotsen normal arbeiten können.“ Ab diesem Zeitpunkt müssen sie manuell arbeiten, was bedeutet, dass sie viel langsamer arbeiten und somit weitaus weniger Flugzeuge bedienen können.

„Es sieht also so aus, als ob es eine sogenannte Nullsteuerregelung gegeben hat, die bedeutet, dass kein Flugzeug in das Vereinigte Königreich einfliegen oder wahrscheinlich auch wieder ausfliegen kann.“ Im Allgemeinen versuchen sie, Dinge zu landen, die bereits in der Luft sind.

„Im Moment sitzen wir also einfach hier und haben keine konkrete Startzeit.“

Herr Calder sagte, die Abschaltung würde keine Sicherheitsprobleme verursachen, da das System „für die Bewältigung einer Abschaltung ausgelegt“ sei und die Flugzeuge Notfalltreibstoff mitführten.

Aber er fügte hinzu: „Dies ist natürlich einer der arbeitsreichsten Tage des Jahres.“ Hunderttausende Menschen fliegen nach Großbritannien, ehrlich gesagt ist das das Letzte, was jemand braucht.

„Zumindest wird es so viele Störungen verursacht haben, dass das System sicherlich bis zum Ende des Tages und möglicherweise noch ein paar weitere Tage in Unordnung bleibt.“

Ausfall des britischen Luftraumsystems: Welche Rechte haben Sie und können Sie eine Entschädigung zurückfordern?

Von Jessica Hamilton

Der britische Luftraum wurde an einem der verkehrsreichsten Reisetage des Jahres von einem netzwerkweiten Ausfall der Flugsicherungssysteme heimgesucht.

Es wird erwartet, dass der Systemausfall für den Rest des Tages zu Störungen führen wird, da es im Vereinigten Königreich zu Verspätungen und Annullierungen von Flügen kommen wird und sich das Chaos in ganz Europa ausbreitet.

Während das Chaos anhält, werden sich viele fragen, ob sie eine Entschädigung fordern können. Aber welche Rechte haben Sie? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Kann ich eine Entschädigung verlangen?

Wenn Ihr Flug Verspätung hat, sollte Ihre Fluggesellschaft Ihnen Unterstützung anbieten und laut Citizens Advice können Sie möglicherweise eine Entschädigung fordern, wenn Ihr Flug:

  • Abflug aus Großbritannien (unabhängig von der Fluggesellschaft)
  • Abflug aus der EU, Island, Norwegen oder der Schweiz (unabhängig von der Fluggesellschaft)
  • Ankunft im Vereinigten Königreich und Flug mit einer britischen oder EU-Fluggesellschaft
  • Ankunft in der EU und Flug mit einer britischen Fluggesellschaft

Wenn Sie sich auf einem Flug außerhalb des Vereinigten Königreichs befinden, der mit einem Flug nach Großbritannien verbunden ist, können Sie in der Regel eine Entschädigung erhalten, wenn Sie beide Flüge als Einzelbuchung gebucht haben, die Fluggesellschaft die Verspätung verschuldet hat und Ihre Verspätung mehr als 12 Stunden beträgt .

Wenn sich Ihr Flug verspätet, muss Ihre Fluggesellschaft Speisen und Getränke, Zugang zu Telefonanrufen und E-Mails sowie eine Unterkunft anbieten, wenn Sie sich über Nacht verspäten, sowie Fahrten zwischen Flughafen und Hotel.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sie eine Entschädigung erhalten, wenn die Verspätung auf etwas zurückzuführen ist, das außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegt.

Gemäß EU-Verordnung 261/2004 sind Störungen, die durch extreme Wetterbedingungen, Streiks von Flughafen- oder Flugsicherungsmitarbeitern oder andere „außergewöhnliche Umstände“ verursacht werden, nicht anspruchsberechtigt.

Wie viel könnte mir zustehen?

In Fällen, in denen die Fluggesellschaft ein Verschulden für eine Verspätung trifft, könnten Passagiere die folgende Entschädigung erhalten.

  • 3 Stunden oder mehr, weniger als 1.500 km: 220 £
  • 3 Stunden oder mehr, zwischen 1.500 und 3.500 km: 350 £
  • 4 Stunden oder mehr, mehr als 3500 km: 520 £
  • Weniger als 4 Stunden, mehr als 3.500 km 260 £

Wenn sich Ihr Flug um 5 Stunden oder mehr verspätet, können Sie eine Entschädigung in Höhe von 520 £ verlangen, sofern die Fluggesellschaft die Verspätung zu vertreten hat und Sie den Flug antreten.

Wenn Sie den Flug nicht antreten und die Fluggesellschaft ein Verschulden trifft, sollte sie Ihnen den vollen Betrag für den Flug und alle anderen Flüge derselben Fluggesellschaft, die Sie nicht nutzen, erstatten.

Wenn Sie sich mitten auf Ihrer Reise befinden, sollten Sie einen Rückflug zum Flughafen, von dem Sie ursprünglich abgeflogen sind, finanzieren.

Wenn Ihr Flug storniert wird, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung oder einen Ersatzflug.

Wie kann ich Ansprüche geltend machen?

Um eine Entschädigung einzufordern, müssen Sie sich direkt an die entsprechende Fluggesellschaft wenden.

Die meisten Fluggesellschaften verfügen über eine Kundendienstabteilung, die sich um dringende Angelegenheiten wie Flugverspätungen kümmert.

In Fällen, in denen die Verspätung nicht auf die Schuld der Fluggesellschaft zurückzuführen ist, sagt die Zivilluftfahrtbehörde: „Erwarten Sie keine Entschädigung.“

Möglicherweise können Sie jedoch einen Anspruch auf Ihre Reiseversicherung geltend machen, da einige Versicherungspolicen laut der Website von Money Saving Expert möglicherweise nur begrenzten Schutz bei Verspätungen bieten.

Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Belege über die Kosten einholen, die Ihnen entstanden sind, beispielsweise für Hotels oder alternative Transportmittel.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie sich an die Zivilluftfahrtbehörde und die Bürgerberatung wenden.

source site

Leave a Reply