Lieferanten intensivieren ihre Pläne für AVs, Sensoren und neue Geschäftsmodelle

Der deutsche Zulieferer ZF Group stellte sein autonomes Shuttle der nächsten Generation vor, ein Schritt, der signalisiert, dass er weiterhin zuversichtlich ist, welche Rolle die selbstfahrende Technologie spielen kann – auch wenn andere Automobilunternehmen, darunter das von Ford und VW unterstützte selbstfahrende Startup Argo AI, skalieren ihre Ambitionen zurück.

ZF beabsichtigt, in den kommenden Jahren „mehrere tausend“ Shuttles in den USA einzusetzen, und arbeitet mit dem autonomen Shuttle-Betreiber Beep aus Florida zusammen, um das Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Das Shuttle ist für den Einsatz auf Stadtstraßen konzipiert, mit Optionen für eine Batteriekapazität von 50 oder 100 Kilowattstunden, die eine elektrische Batteriereichweite von 80 Meilen bieten. Die Shuttles bieten Platz für bis zu 22 Personen.

ZF, das in den letzten Jahren erheblich in autonome Shuttle-Dienste investiert hat, sagt, dass ein solches Shuttle „ein wesentlicher Beitrag“ sein kann, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, sagte Torsten Gollewski, Leiter der autonomen Mobilitätslösungen von ZF.

„Heute sehen wir in Städten auf der ganzen Welt einen Mobilitätsansatz, der einfach nicht mehr funktioniert“, sagte er. “Es gibt einfach zu wenig Platz, zu viel Umweltverschmutzung, ein hohes Stresslevel, einen Verkehr, der unter der schieren Masse an Fahrzeugen zusammenzubrechen scheint, und einen Mangel an Fahrern für den Transport.”

ZF, der drittgrößte Teilelieferant der Welt, setzt darauf, dass Shuttles dazu beitragen werden, Menschen effizienter zu bewegen, indem sie entweder als Ergänzung zum bestehenden Nahverkehr oder als kostengünstigere Alternative dienen.

source site

Leave a Reply