Laut einer Umfrage kommen zwei Drittel der Briten mit nur sechs Stunden Schlaf pro Nacht aus – weit weniger als die vom NHS empfohlenen sieben bis neun Stunden

Laut einer Umfrage kommen zwei Drittel der Briten mit nur sechs Stunden Schlaf pro Nacht aus – weit weniger als die vom NHS empfohlenen sieben bis neun Stunden.

Und das, obwohl mehr als 80 Prozent der Menschen sagen, dass eine gute Nachtruhe der wichtigste Faktor für ihr allgemeines Wohlbefinden ist.

Die Umfrage des Bettwarenunternehmens Woolroom ergab, dass 40 Prozent der Menschen nach einer schlechten Nachtruhe über einen erhöhten Stresspegel berichteten und 36 Prozent angaben, sich ängstlich zu fühlen.

Etwa 40 Prozent gaben an, dass sie sich ein- bis zweimal pro Woche so fühlten, und sieben Prozent gaben an, dieses Gefühl ständig zu haben.

Von den Befragten gaben 22 Prozent an, dass sie aufgrund der anhaltenden Auswirkungen von schlechtem Schlaf professionelle Hilfe in Anspruch genommen hätten.

Zwei Drittel der Briten kommen mit nur sechs Stunden Schlaf pro Nacht aus – weit weniger als die vom NHS empfohlenen sieben bis neun Stunden, wie eine Umfrage ergab (Stockbild)

Und das, obwohl mehr als 80 Prozent der Menschen sagen, dass eine gute Nachtruhe der wichtigste Faktor für ihr allgemeines Wohlbefinden ist (Stockbild)

Und das, obwohl mehr als 80 Prozent der Menschen sagen, dass eine gute Nachtruhe der wichtigste Faktor für ihr allgemeines Wohlbefinden ist (Stockbild)

Temperaturschwankungen waren eine der Hauptursachen für Schlafstörungen, aber auch Unfähigkeit, sich wohl zu fühlen, und Stress waren weitere Faktoren. Jeder Zehnte gab an, dass das Schnarchen seines Partners ihn wach hielt.

Woolroom hat herausgefunden, dass Frauen in der Perimenopause und in den Wechseljahren aufgrund ihrer Symptome durchschnittlich mehr als zwei Stunden Schlaf pro Nacht verlieren – oder etwa zwei Nächte Schlaf pro Woche.

Die Befragten gaben an, aufgrund ihrer Wechseljahrsbeschwerden durchschnittlich vier Jahre lang unter schlechtem Schlaf zu leiden, wobei nur ein Prozent der Befragten angab, dass ihre Symptome ihren Schlaf überhaupt nicht störten.

Die Umfrage ergab außerdem, dass 15 Prozent der Menschen ihren Matratzenschoner, ihre Bettdecke und ihre Kissen einmal pro Woche, 20 Prozent alle zwei Wochen und 11 Prozent alle paar Monate waschen.

Etwa acht Prozent waschen ihre Bettwäsche einmal im Jahr, drei Prozent alle zwei Jahre und zehn Prozent waschen sie überhaupt nicht.

Chris Tattersall, Geschäftsführer von Woolroom, sagte: „Mit der Erstellung des Clean Sleep Report wollten wir die Einstellung der Nation zum Schlaf und ihr Bewusstsein für die Auswirkungen der Schlafumgebung auf unsere Gesundheit und unseren Planeten verstehen.“

„Aus den Umfrageergebnissen geht hervor, dass es eine klare Diskrepanz zwischen der Einstellung der Menschen zum Schlaf und der Menge und Qualität, die sie tatsächlich bekommen, gibt.“

„Wir haben außerdem eine auffallende Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der Menschen hinsichtlich der Bedeutung des Schlafs und ihrem Verständnis der Umweltauswirkungen ihrer Bettwahl festgestellt.“

Mortar Research befragte zwischen dem 25. und 29. Januar 2.057 Erwachsene.

source site

Leave a Reply