Laut einem neuen Bericht verfügen nur zwei große britische Freizeitparks über Ladegeräte für Elektroautos

Eine von RAC durchgeführte Studie hat ergeben, dass die meisten Freizeitparks im Vereinigten Königreich keine Ladegeräte für Besitzer von Elektrofahrzeugen anbieten.

Da der Verkauf von Elektrofahrzeugen in Großbritannien weiter wächst, werden immer mehr Familien Zeit miteinander verbringen und mit ihrem neuen Auto zu Touristenattraktionen fahren.

Der neue Bericht ergab jedoch, dass nur fünf große Touristenattraktionen, darunter Thorpe Park, Chessington World of Adventures und M&Ds, über einen Ort zum Aufladen von Elektroautos verfügen.

Nach Angaben der Organisation betrug die durchschnittliche Entfernung zwischen einem Freizeitpark und der nächsten Ultra-Schnellladestation für Elektrofahrzeuge sieben Meilen.

Dennoch müssen Autofahrer für einige Attraktionen wie Pleasurewood Hills und Flamingo Land bis zu 25 Meilen zurücklegen, um ihr Auto aufzuladen.

Rod Dennis, ein Sprecher des RAC, erklärte, dass Ladegeräte eine wichtige Ergänzung seien, da viele Familien lange Strecken zurücklegen, um zu Themenparks zu gelangen.

Er sagte: „Auch wenn die meisten Menschen, die mit Elektroautos Abenteuer- und Freizeitparks besuchen, von zu Hause aus voll aufgeladen losfahren, müssen viele auf dem Rückweg je nach Länge der Fahrt und der Reichweite ihres Fahrzeugs noch aufladen.“

„Für diejenigen, die beträchtliche Entfernungen zurücklegen müssen, um dorthin zu gelangen, ist es sicherlich sinnvoll, einige Ladegeräte in Freizeitparks zu haben, da dort Autos über längere Zeiträume geparkt werden, weshalb langsamere Ladegeräte ideal sind.“

Der RAC betonte, dass mehrere große Themenparks in ganz Europa bereits über eine große Anzahl von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge verfügen.

Die Attraktion mit der größten Anzahl ist derzeit Efteling in den Niederlanden, das auf seinem Parkplatz über 174 Ladestationen für Elektrofahrzeuge verfügt.

Um jedoch die wachsende Zahl von Besitzern von Elektrofahrzeugen im Vereinigten Königreich zu unterstützen, haben sich sowohl Legoland Windsor als auch Alton Towers verpflichtet, bis Ende 2023 Ladegeräte auf ihren Parkplätzen zu installieren.

Quentin Willson, ehemaliger Moderator von Top Gear und Gründer der EV-Kampagnengruppe FairCharge, beschrieb die Bedeutung der Installation von Ladegeräten in diesen Bereichen.

Er erklärte: „Themenparks sind ein offensichtliches Beispiel dafür, wie wir sicherstellen müssen, dass die künftige Ladeinfrastruktur Großbritanniens wirklich vernetzt ist.“

„Autofahrer werden ihre Urlaubsziele – wie viele es bereits tun – davon abhängig machen, ob zuverlässige Lademöglichkeiten vorhanden sind. Das ist die Zukunft.“

source site

Leave a Reply