Kosovo-Experten lehnen die Ausgliederung von dänischen Gefängnissen ab – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.

Meinung der Redaktion: Zwei Wochen, um zu sehen, ob ein neuer Impfstoff benötigt wird. In fast zwei Wochen werden EU-Wissenschaftler eine Vorstellung davon haben, ob ein neuer angepasster Impfstoff gegen die Omicron-Variante erforderlich ist, die voraussichtlich Mitte Januar Europa dominieren wird, hat EURACTIV erfahren. Aber bieten Booster ausreichend Schutz? Weiterlesen.


Die europäischen Nachrichten, die Sie verdienen, gelesen zu werden. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen News aus den Capitals:

KOPENHAGEN | PRISTINA

Experten und Meinungsführer haben erzählt Danske Radio Journalisten lehnen sie das dänisch-kosovo Abkommen ab, nach dem Dänemark 300 Gefängniszellen für die Unterbringung seiner nicht-dänischen Gefangenen, die von der Abschiebung in der Stadt Glijan bedroht sind, für 210 Millionen Euro in den nächsten zehn Jahren anmietet. Weiterlesen.

///

BERLIN

Polizei durchsucht bayerische rechtsextreme AfD, Anti-Vaxxer-Bewegung radikalisiert. Das Wachstum Die Radikalisierung von Anti-Vaxxern, die durch den verschlüsselten Messaging-Dienst Telegram angeheizt wird, hat zu Razzien bei Parlamentariern geführt, da Wissenschaftler warnen, dass die Bewegung gewalttätiger wird. Weiterlesen.

///

PARIS

Die französische Regierung hofft, dass der Impfpass bis Mitte Januar verabschiedet wird. „Wir streben eine endgültige Verabschiedung des Impfpasses in der ersten Januarhälfte an“, kündigte Regierungssprecher Gabriel Attal am Dienstag an. Mit der Vorlage des Gesetzesentwurfs im Ministerrat am 27. Dezember solle das Parlament „diesen Text zwischen Weihnachten und Neujahr prüfen“, fügte er hinzu. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreichischer Gesundheitsminister: Wir werden Omicron nicht stoppen können. Österreich kann die Omicron-Variante nicht stoppen, aber „wir können Zeit gewinnen, um uns bestmöglich vorzubereiten“, sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein nach einem Treffen mit dem Europa-Direktor der WHO, Sender ORF gemeldet. Weiterlesen.

///

Österreich prüft Reiseverbote für Großbritannien. Österreich prüft derzeit, ob aufgrund der Verbreitung von Omicron strengere Einreisebestimmungen für Reisende aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Dänemark und Norwegen gelten sollen. Weiterlesen.


Großbritannien und Irland

DUBLIN

Irischer Premierminister: Die Brexit-Verhandlungen laufen trotz Frosts Rücktritt weiter. TVerhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich über das Nordirland-Protokoll bleiben trotz des kürzlichen Abgangs des britischen Unterhändlers David Frost, Taoiseach Miche ., auf KurseinIch sagte Martin. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIK

HELSINKI

Die finnische Regierung ist gespalten über den Umgang mit Migranten ohne Papiere. Innerhalb der finnischen Fünf-Parteien-Regierung zeigen sich allmählich Risse darüber, was mit den 3.000 Migranten ohne Papiere geschehen soll, deren Anträge nicht angenommen wurden. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ATHEN

Tsipras zwinkert Progressiven zu, sagt, die Rechte sei der „einzige politische Rivale“. Der einzige politische Rivale der linken Hauptoppositionspartei Syriza ist die rechte Partei Neue Demokratie (EVP) und keine andere progressive politische Kraft, sagte der Vorsitzende von Syriza und ehemaliger Premierminister Alexis Tsipras. Weiterlesen.

///

LISSABON

Portugal bringt obligatorische Fernarbeit vor. Die portugiesische Regierung hat beschlossen, den Zeitraum, in dem die Fernarbeit obligatorisch wird, auf den 25. Dezember vorzuziehen, teilte Premierminister António Costa am Dienstag mit. Weiterlesen.

///

ROM

​​Italienischer Premierminister: Die globale COVID-19-Impfrate muss erreicht werden 70 % im ersten Halbjahr 2022. „Italien unterstützt die Ambitionen, innerhalb der ersten Hälfte des Jahres 2022 70 % der Weltbevölkerung gegen COVID-19 zu impfen“, sagte Ministerpräsident Mario Draghi am Dienstag beim jährlichen Treffen der italienischen Botschafter auf der ganzen Welt. Weiterlesen.

///

MADRID

Spanische Regionen fordern dringende Maßnahmen zur Eindämmung der jüngsten COVID-19-Welle. Die Regierungschefs der spanischen Regionen werden sich am Mittwoch mit Premierminister Pedro Sánchez treffen, um ihn gemeinsam zur Annahme zu drängen neue, klare und einheitliche Maßnahmen, die ihnen helfen, die Ausbreitung der neuesten COVID-19-Welle einzudämmen. Weiterlesen.


VISEGRAD

WARSCHAU

Die polnische Rechtsextreme fordert die Rückkehr der Todesstrafe. Das Extreme-Rechte Bundespartei appelliert an die Wiedereinführung der Todesstrafe für Hochverrat. “Dies ist angesichts des Charakters und der Geschwindigkeit der gegenwärtigen Konflikte dringend erforderlich”, sagte Jakub Kulesza, Fraktionsvorsitzender der Eidgenossenschaft, und fügte hinzu, dass die zehnjährigen Haftstrafen für das Verbrechen “lächerlich” seien. Weiterlesen.

///

PRAG

Tschechien wird erstes EU-Land mit Piraten an der Regierung. Die tschechischen Piraten sind die erste Piratenpartei in Europa, die der Regierungskoalition beitritt. Obwohl ihr Wahlergebnis hinter ihren Erwartungen zurückblieb, übernahmen sie die Führung zweier Schlüsselministerien der neuen tschechischen Regierung – des Außenministeriums und des Regionalentwicklungsministeriums. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Bratislava drängt auf Zugang zu europäischen Mitteln. Bratislava hat kürzlich seine Bemühungen um mehr EU-Gelder aus den Struktur- und Investitionsfonds des Blocks intensiviert. Das Geld müsste auf Kosten ärmerer Regionen in der Ostslowakei nach Bratislava überwiesen werden, was der EU-Kommission und einigen anderen slowakischen Gemeinden nicht gefällt. Weiterlesen.


NEUES VOM BALKAN

TIRANA | BELGRAD | SKOPJE

Der albanische Premierminister lädt Italien, Griechenland und Ungarn zu Open Balkan ein. Bei der Unterzeichnungszeremonie der Open Balkan Initiative sagte Premierminister Edi Rama, man versuche nicht, Jugoslawien wiederzubeleben, und Italien, Griechenland und Ungarn sollten sich der Initiative anschließen. Weiterlesen.

///

SOFIA

Der bulgarische Verteidigungsminister lehnt den Einsatz von NATO-Truppen im Land ab. Bulgariens Verteidigungsminister Stefan Yanev ist gegen den Einsatz von Nato-Truppen in Bulgarien. Das Bündnis diskutiert verschiedene Optionen, um auf Russlands Vorgehen zu reagieren, darunter die Entsendung weiterer Truppen in Bulgarien und Rumänien. Yanev sagt, dass eine solche Maßnahme die Spannungen erhöhen würde. Weiterlesen.

///

Europäische Institutionen untersuchen bulgarische „goldene Pässe“. Der Europarat und die Europäische Kommission untersuchen die Programme, die im Gegenzug für Investitionen die bulgarische Staatsbürgerschaft verleihen, hat EURACTIV Bulgarien erfahren. Weiterlesen.

///

BUKAREST

Menschenmenge versucht, aus Protest gegen den COVID-Pass in das rumänische Parlament einzudringen. Demonstranten versuchten, während eines von der ultranationalistischen Partei AUR organisierten Protests gegen die Einführung von COVID-Pässen Zugang zum Parlamentsgebäude zu erhalten. Weiterlesen.

///

ZAGREB

Der Tourismus an der kroatischen Küste floriert. Mit einerrund 200 Hotels, Privatunterkünfte und mehrere Camps, die für die Weihnachtsferien eröffnet werden, hoffen Hotelmanager, dass das COVID-19-Krisenmanagement es ihnen ermöglicht, an Weihnachten und Silvester bis 2 Uhr morgens zu arbeiten, Večerni-Liste täglich berichtet. Weiterlesen.

///

LJUBLJANA

Slowenien gewinnt US-Unterstützung für die Bewerbung um den UN-Sicherheitsrat. Die Vereinigten Staaten haben Slowenien unterstützt in seinem Bemühen um einen nichtständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in den Jahren 2024-2025, eine Kandidatur, die es gegen Weißrussland antritt. Weiterlesen.

///

BELGRAD

Der serbische Epidemiologe erwartet in der zweiten Januarhälfte einen neuen COVID-19-Höchststand. Der Epidemiologe Predrag Kon schätzt, dass Serbien in der zweiten Januarhälfte einen neuen Anstieg der Coronavirus-Infektionen erwartet. Weiterlesen.

///

BELGRAD | BUDAPEST

Ungarn verstärkt Schutz entlang der Grenze zu Serbien, um Migranten aufzuhalten. Ungarn hat entlang seiner Grenze zu Serbien eine große Militärübung organisiert und mit Ankara den Einsatz türkischer Polizeikräfte vereinbart, um den weiteren Zustrom von Migranten aus dem Nahen Osten zu unterdrücken, schrieb das Portal Balkan Security Network am Dienstag. Weiterlesen.

///

SARAJEVO

Varhelyi und Dodik von der EU „verständigten“ sich über die Übertragung von Sicherheits- und Verteidigungskompetenzen. EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftskommissar Olivér Várhelyi und SNSD-Chef Milorad Dodik „einverstanden“ das Datum der Sondersitzung der Nationalversammlung der Republika Srpska, serbische Entität (RS), sowie die Dynamik des „Inkrafttretens“ der Schlussfolgerungen im Zusammenhang mit der Übertragung von Kompetenzen in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung, indirekte Steuern und Justiz. Weiterlesen.

///

Russland ist gegen den Hohen Vertreter in BiH. „Russland ist der Ansicht, dass das OHR (Büro des Hohen Repräsentanten) geschlossen werden muss, damit alle Befugnisse an die Institutionen von BiH übertragen werden“, sagte Außenminister Turković nach seinem Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow. Weiterlesen.

///

PODGORICA | ZAGREB

Kroatische und montenegrinische Präsidenten treffen sich. Der kroatische Präsident Zoran Milanović traf mit seinem montenegrinischen Amtskollegen Milo Đukanović zusammen, der sich zu einem Arbeitsbesuch in Kroatien zum 30. Sie sprachen über die Beziehungen zwischen den beiden Staaten, die EU-Reise Montenegros und die Situation in Südosteuropa, teilte das Büro von Milanović mit.

Am Abend nahmen die beiden Präsidenten an einer Feierstunde zum Jubiläum teil, die unter ihrer Schirmherrschaft stand. Đukanović war im September zu einem offiziellen Besuch in Kroatien.

(Željko Trkanjec | EURACTIV.hr)


AGENDA:

  • EU: Treffen des Kollegiums mit der Europäischen Kommission zur Vorlage eines Vorschlags zur globalen Unternehmensbesteuerung und zu Mantelgesellschaften und Beschlüssen zu Eigenmitteln.
  • Deutschland: Bundeskanzler Olaf Scholz lädt zur Kabinettssitzung ein.
  • Belgien: Premierminister Alexander De Croo trifft sich mit dem Beratungsausschuss zu Covid-19.
  • Italien: Premierminister Mario Draghi hält eine Pressekonferenz zum Jahresende ab.
  • Spanien: Die Regionen und Premierminister Pedro Sánchez treten zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen, um neue Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung der sechsten COVID-19-Welle zu beschließen.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Alexandra Brzozowski, Alice Taylor, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic]


source site

Leave a Reply