Können Fleischproduzenten über Nachhaltigkeit kommunizieren? – EURACTIV.com


Nachhaltige Lebensmittel erfordern massive Investitionen in die gesamte Wertschöpfungskette und das Engagement der Verbraucher, sich für Nachhaltigkeit zu entscheiden. Gemeinsam können Landwirte, Produzenten, Verbraucher und Kunden eine nachhaltige Zukunft für Lebensmittel gestalten.

Der Aufbau eines nachhaltigen Lebensmittelsektors ist eine der größten und komplexesten Herausforderungen, mit denen die Welt heute konfrontiert ist. Die Nahrungsmittelproduktion ist eine Quelle von Treibhausgasemissionen, der Sektor ist anfällig für den Klimawandel und gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung. Die Lösung dieser Herausforderung erfordert ein starkes Engagement von Landwirten und Produzenten, neue Wege der Lebensmittelproduktion zu finden, und von Verbrauchern, die nachhaltigste Alternative in ihrem täglichen Leben zu wählen. Weder Landwirte, Produzenten noch Verbraucher können dies allein tun – nur gemeinsam können wir echte Veränderungen vorantreiben.

Bei Danish Crown sehen wir Nachhaltigkeit als die Innovationschance unseres Lebens. Danish Crown wird von innovativen dänischen Landwirten gebaut, die sich 1886 zusammengeschlossen haben, um eine der weltweit ersten Genossenschaften zu gründen, die dazu geführt haben, dass dänisches Fleisch den höchsten globalen Standards in Bezug auf Qualität und Lebensmittelsicherheit entspricht. Jetzt nutzen dänische Landwirte erneut die Kraft der Zusammenarbeit und haben den Verbrauchern ein Nachhaltigkeitsversprechen gegeben; Danish Crown wird unseren Treibhausgas-Fußabdruck bis 2030 um 50 % reduzieren und 2050 klimaneutral werden.

In Dänemark sind wir bei unseren Bemühungen jedoch einer Herausforderung begegnet. Drei dänische NGOs haben eine Klage gegen Danish Crown eingereicht und behauptet, dass Danish Crown unsere Nachhaltigkeitsbemühungen den Verbrauchern nicht mitteilen kann, da Fleisch höhere Treibhausgasemissionen hat als pflanzliche Lebensmittel. Wir stehen nun vor der Frage, können Fleischproduzenten Nachhaltigkeit kommunizieren?

Das neue Schlachtfeld in der Klimapolitik ist zum Gerichtssaal geworden und lassen Sie uns bei Danish Crown die ersten sein, die sagen, dass alle Klimabemühungen von Unternehmen auf wissenschaftlicher Grundlage basieren und einer gründlichen Sorgfaltspflicht unterliegen müssen. Aus diesem Grund hat sich Danish Crown der Initiative Science Based Targets verpflichtet, da wir der Ansicht sind, dass Nachhaltigkeitsbemühungen von der Wissenschaft vorangetrieben und aufgeklärt werden müssen.

Der Prozess gegen Danish Crown basiert auf dem dänischen Marketinggesetz, nicht auf dem Klimagesetz. Dies verleiht der Debatte über die Rolle der Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel eine neue Dimension, denn wenn Unternehmen sich nicht durch Nachhaltigkeit differenzieren können, wird es für die Verbraucher schwieriger, eine nachhaltigere Option zu wählen, und was könnte zu einer positiven Spirale werden, wenn die Verbraucher fordern Nachhaltigkeit und Unternehmen, die eine breitere Auswahl an immer nachhaltigeren Produkten anbieten, ist gebrochen.

Echter Nachhaltigkeitswandel muss gemeinsam erreicht werden

Der Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette erfordert Engagement und Investitionen. In unserer neuen Fünfjahresstrategie, die im Juni 2021 vorgestellt wurde, verpflichtet sich Danish Crown, zwischen 0,5 und 0,67 Mrd .

Wir sind bereit, diese Summen zu investieren, weil wir glauben, dass Nachhaltigkeit für Verbraucher im Lebensmittelsektor immer mehr ein Unterscheidungsmerkmal ist und wird, ebenso wie für Verbraucher, die ein Auto kaufen oder sich für eine nachhaltigere Fluggesellschaft entscheiden.

Eine aktuelle Studie von Forbes zeigt, dass die Mehrheit der Verbraucher nach Produkten sucht, die ihnen helfen, ein nachhaltigeres und sozial verantwortlicheres Leben zu führen. Da Nachhaltigkeit ein Unterscheidungsmerkmal für die Verbraucher ist, sind Nachhaltigkeitsinvestitionen nicht nur richtig, sondern auch finanziell solide für Unternehmen, und das sind sehr gute Nachrichten für den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel.

Die Regierungen der Industrieländer haben sich durch das Pariser Abkommen verpflichtet, 100 Milliarden US-Dollar für die Klimafinanzierung zu mobilisieren, und trotz der Bedeutung dieses Betrags wird er nicht ausreichen, um die Welt deutlich unter der 2-Grad-Celsius-Marke zu halten. Es braucht privates Kapital und private Unternehmen, um neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und diese entlang der Wertschöpfungskette bis zum Verbraucher zu finanzieren.

Wir bei Danish Crown sind davon überzeugt, dass der Kampf gegen den Klimawandel verloren ist, wenn private Unternehmen sich nicht beteiligen können. Und wir verpflichten uns, unser Nachhaltigkeitsversprechen einzulösen; 50 % Reduzierung des Treibhausgas-Fußabdrucks bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050. Daher werden wir weiterhin über unsere Klimaschutzbemühungen kommunizieren und die Verbraucher wissen lassen, dass es eine nachhaltigere Alternative von Landwirten gibt, wenn sie sich entschieden haben, Fleisch in ihre Ernährung aufzunehmen und Produzenten, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben und sich kontinuierlich um die Vision einer klimaneutralen Lebensmittelbranche bemühen.





Source link

Leave a Reply