Kommission veröffentlicht Net-Zero Industry Act – POLITICO

Die Europäische Kommission hat heute ihren Net-Zero Industry Act vorgestellt, einen lang erwarteten Vorschlag zur Förderung der grünen Industrie in Europa.

Die vorgeschlagene Verordnung ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Industrieplans Green Deal – der Reaktion des Blocks auf Washingtons massives grünes Subventionspaket – und zielt darauf ab, sicherzustellen, dass mindestens 40 Prozent der Nachfrage des Blocks nach sauberer Technologie bis 2030 im Inland gedeckt wird.

Der Vorschlag legt Ziele für Technologien fest, die als notwendig erachtet werden, um die Wirtschaft des Blocks zu dekarbonisieren, ein Schritt, der darauf abzielt, die EU daran zu hindern, ihre Abhängigkeit von Drittländern wie China zu vertiefen.

„Wenn wir 2050 so klimaneutral werden wollen, wie wir es planen, und wenn Sie alle Chancen nutzen wollen, die uns diese industrielle Revolution bietet, und die Herausforderungen abwehren wollen … brauchen wir eine massive Ausweitung der Clean-Tech-Fertigung “, sagte der Vizepräsident der Kommission, Frans Timmermans, gegenüber Reportern.

Die Gespräche über den Vorschlag gingen bis ins letzte Detail, als die Kommissare versuchten, einen Streit darüber zu lösen, ob die Kernenergie einbezogen werden sollte.

Der endgültige Text ist mehrdeutig. Die Kernenergie ist nicht in einer Liste von „strategischen Netto-Null-Technologien“ enthalten – detailliert in einem Anhang zum Gesetzestext – die von einer schnelleren Genehmigung und einem einfacheren Zugang zu Finanzmitteln profitieren könnten.

Aber an anderer Stelle im Text umfasst eine formelle Definition von Netto-Null-Technologien „fortgeschrittene Technologien zur Energieerzeugung aus nuklearen Prozessen mit minimalem Abfall aus dem Brennstoffkreislauf“ und „kleine modulare Reaktoren“.

Zu den als „strategisch“ bezeichneten Technologien gehören Solar-Photovoltaik, Onshore- und Offshore-Wind, Batterie und Speicherung, Wärmepumpen und Geothermie, Elektrolyseure und Brennstoffzellen, Biomethan, Kohlenstoffabscheidung sowie Speicher- und Netztechnologien.

Die Kommission hat heute auch ihren Vorschlag für ein Gesetz über kritische Rohstoffe veröffentlicht – die darauf abzielt, die Versorgung des Blocks mit den kritischen Mineralien zu sichern, die für den Bau grüner Technologien benötigt werden – und einen Vorschlag für eine Europäische Wasserstoffbank, die darauf abzielt, die Produktion und Importe von erneuerbarem Wasserstoff zu fördern.


source site

Leave a Reply