Kommission räumt Versäumnisse Bulgariens ein – EURACTIV.com


Die Europäische Kommission hat am Donnerstag (16. September) erstmals eingeräumt, nicht genug getan zu haben, um die Korruption auf hoher Ebene in Bulgarien zu bekämpfen. EURACTIV Bulgarien berichtet.

Die EU-Exekutive musste sich im Europaparlament in Straßburg verantworten, warum sie untätig geblieben war, während die USA im Rahmen ihres „Magnitsky“-Gesetzes Sanktionen gegen drei prominente Bulgaren und deren Netzwerke verhängten.

Im Plenum beantwortete die Kommission eine am 2. September gestellte mündliche Anfrage des MdEP Juan Lopez Aguilar (S&D, Spanien), Vorsitzender des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE).

Die gegen die drei bulgarischen Staatsbürger verhängten US-Sanktionen werfen ihm zufolge ernsthafte Fragen bezüglich des eigenen Ansatzes der EU zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechten auf.

Im Juni hat das US-Finanzministerium (Office of Foreign Assets Control, OFAC) drei Bulgaren wegen Korruption in Bulgarien sowie deren Netzwerke, die 64 Einheiten umfassen, sanktioniert.

Die Aktion richtete sich gegen den prominenten bulgarischen Glücksspiel-Oligarchen Vassil Bozhkov, den ehemaligen Abgeordneten und Medienmagnaten Delyan Peevski und den stellvertretenden Chef des Nationalen Büros für die Kontrolle spezieller Geräte zum Sammeln von Informationen, Ilko Zhelyazkov.

USA säubert bulgarische Mafia

Das US-Finanzministerium (Office of Foreign Assets Control, OFAC) hat drei Bulgaren wegen Korruption in Bulgarien sowie deren Netzwerke, die 64 Einheiten umfassen, sanktioniert.

Der Umzug war Teil der größten globalen Magnitsky-Aktion in einem …

Die Kommission überwacht Bulgarien seit seinem EU-Beitritt im Jahr 2007 im Rahmen des sogenannten „Kooperations- und Überprüfungsmechanismus“ (CVM) auf seine Mängel im Justizbereich und auf sein anhaltendes Problem mit der organisierten Kriminalität. Tausende Seiten von Berichten wurden geschrieben, aber normale Bulgaren sagen, dass sich nichts geändert hat.

Im Gegensatz dazu hat die US-Administration mit einem einzigen Schritt genau das identifiziert, was viele als Symbolfiguren des Mafia-Systems wahrnehmen.

Aguilar fragte, was die Kommission davon hält, dass ein Nicht-EU-Land (die USA) in einem Mitgliedstaat gegen Korruption vorgeht, und ob dies Auswirkungen auf die Bewertung ihres derzeitigen Ansatzes im Rahmen des CVM durch die Kommission hat.

EU-Innenkommissarin Ylva Johansson versuchte zunächst zu argumentieren, dass es keine Interventionsinstrumente gebe und dies in die Zuständigkeit des EU-Betrugsbekämpfungsamtes OLAF und der neu geschaffenen Europäischen Staatsanwaltschaft falle.

Sie versprach jedoch, bis Ende des Jahres einen europäischen Mechanismus zum Schutz der Whistleblower einzurichten, die Korruption in ihren Ländern melden.

Schließlich erkannte sie an, dass die EU ihre Aufgabe nicht erfüllt hat, wenn in Bulgarien weiterhin Probleme bestehen und die Korruption die Rechtsstaatlichkeit weiter untergräbt.

Der Kommissar bestätigte, dass das CVM für Bulgarien und Rumänien in Kraft bleibt, bis der EU-Rat etwas anderes beschließt. Sie erinnerte auch an das Versprechen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen diese Woche, dass der Bericht zur Rechtsstaatlichkeit im nächsten Jahr Empfehlungen gegen Mängel in jedem Land enthalten werde.

ALDE-naher bulgarischer Schurkenkandidat zieht sich zurück

Sehr zur Erleichterung der europäischen liberalen Familie kündigte Delyan Peevski, ein umstrittener Kandidat der ALDE-nahen „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS) in der Wahlnacht an, dass er trotz seiner Wahl sein Amt nicht antreten werde als Europaabgeordneter.

[Edited by Zoran Radosavljevic and Benjamin Fox]





Source link

Leave a Reply